Thermohydraulische Dimensionierung von Solaranlagen - THD


    Die thermische Solarenergie bietet effiziente Lösungen für zahlreiche wärmetechnische Anwendungen. Damit ihr Potenzial ausgeschöpft werden kann, muss der Solarkreis effizient und kostenoptimal dimensioniert werden können.
    Im Rahmen eines BFE-Projektes wurde das Programm THD zur Thermo-Hydraulischen Dimensionierung von Solaranlagen entwickelt und unter einer Open Source Lizenz publiziert. Rohrnetz, Pumpe und Druckhaltung werden in einem weitgehend automatisierten Prozess dimensioniert. Ausserdem werden die Stagnationssicherheit und die Entlüftbarkeit rechnerisch nachgewiesen. Über eine Schnittstelle zu Polysun können Anlagendaten und die Eckdaten der energetischen Simulation importiert werden. THD läuft auf Windows Rechnern als VBA Code unter Excel.

    Link zum Download von THD

    Schlussbericht
    "Programm THD - Thermohydraulisches Dimensionierungsprogramm für Solaranlagen"
    Eismann R. und Witzig A.
    Bundesamt für Energie; März 2017

    Anwendungsbeispiel für das Programm THD