Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Hochschule für Archi...
      Institute der Hochschule fü...
      Institut Nachhaltig...
      For...
      Gesun...
      Natürliche und hybride Lüftung von Gebä...

      Natürliche und hybride Lüftung von Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen

      SIA 382/1 (in Revision) und SIA 382/5 behandeln «nur» mechanische raumlufttechnische Anlagen. Für natürliche- und hybride Lüftungen gibt es derzeit in der Schweiz noch keine Norm.

      In der Praxis sind hybride Lüftungen (als Kombination von natürlicher und mechanischer Lüftung) verbreitet. So werden z. B. in Wohnbauten die Zimmer natürlich belüftet, Bad/WC und Kochstelle werden mit bedarfsgesteuerten mechanischen Abluftanlagen ausgerüstet. Die Ersatzluft der Abluftanlage trägt zur Grundlüftung der Zimmer bei. Wegen der grossen Verbreitung von natürlichen und hybriden Systemen, sollen diese nun auch normativ behandelt werden. Die Sachbearbeitung für die neue SIA 382/3 übernimmt die Fachhochschule Nordwestschweiz zusammen mit der Hochschule Luzern.

      Finanzierung:
      Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

      Projektpartner:
      Hochschule Luzern Technik & Architektur, Institut für Gebäudetechnik und Energie

      Laufzeit:
      2023 - 2025

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Gesundheit und Bau
      Caroline Hoffmann

      Dr. Caroline Hoffmann

      Wiss. Mitarbeiterin

      Telefonnummer

      +41 61 228 54 59

      E-Mail

      caroline.hoffmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      11.W.14

      INEB-GB

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: