Skip to main content

Thermische Maschinen und Verbrennungsforschung

Untersuchung und Analyse von Kompressoren, motorischen Prozessen und Brennverfahren im Zusammenhang mit prozessverbessernden Massnahmen und alternativen erneuerbaren Kraftstoffen.

Unsere Expertise im Bereich Verbrennungsmotoren liegt in der Entwicklung neuartiger Brennverfahren, insbesondere für alternative, erneuerbare Kraftstoffe wie beispielsweise Wasserstoff, Methanol oder Ammoniak. Dazu gehört auch die Untersuchung von thermodynamischen Prozessen und prozessverbessernden Massnahmen in Kompressoren.

Verbrennungsforschung am Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW

Im Zusammenhang mit der Untersuchung und Entwicklung von Brennverfahren steht am Institut der Einsatz optischer Messverfahren in einer Vielzahl von Versuchsträgern im Vordergrund. Diese umfassen sowohl motorähnliche Versuchsträger und Konstantvolumenzellen (CVCC) als auch spezifische Versuchsaufbauten wie z.B. optisch zugängliche Vorkammern, Brennkammern oder statisch/dynamisch betriebene Einlasskanäle mit Ventilen und Kraftstoffzufuhr. Unser Fokus liegt auf dem Einsatz alternativer, erneuerbarer, kohlenstofffreier oder kohlenstoffreduzierter Kraftstoffe und prozessverbessernder Massnahmen.

Exzellent instrumentierte Einzylinderprüfstände und Vollmotoren ermöglichen die Untersuchung und Weiterentwicklung motorischer Prozesse. Typische Kenngrössen wie Wärmefreisetzung, Wirkungsgrad und die Schadstoff- bzw. Treibhausgasemissionen können sowohl mit kommerziellen als auch mit selbst entwickelten State-of-the-Art-Tools analysiert werden. Für die Forschung und Weiterentwicklung von Sensoren für Druck, Temperatur oder Wärmestrom stehen hervorragend geeignete spezifische Versuchsträger zur Verfügung.

Kompetenzen

Das Institut verfügt über umfassende Erfahrungen in der Entwicklung, dem Aufbau, der Instrumentierung und dem Betrieb optisch zugänglicher Versuchsträger. Diese Expertise ermöglicht es uns, Projekte für Industriepartner und Forschungsvorhaben durchzuführen oder zu begleiten. Dabei kann auf ein breites Erfahrungsspektrum aus internationalen Kooperationen mit zahlreichen Universitäten und Industriepartnern zurückgegriffen werden.

  • Unsere fachliche Kompetenz  auf dem Gebiet der Kompressoren erlaubt es, Dienstleistungen wie die Analyse thermodynamischer Prozesse (Kreisprozesse, Wärmeströme und -übergänge), die Analyse und Realisierung von Massnahmen zur Prozessverbesserung und den Vergleich bzw. die Entwicklung von Sensoren anzubieten.
  • Unsere Ausstattung und Expertise bieten darüber hinaus ausgezeichnete Möglichkeiten für Ausbildungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse thermodynamischer Prozesse und der Anwendung unterschiedlichster, insbesondere auch optischer Messverfahren.

Kontakt und Zusammenarbeit

Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie gerne im Bereich thermische Maschinen und Verbrennungsforschung, um gemeinsam den Einsatz alternativer, erneuerbarer Kraftstoffe zu fördern und die Effizienz thermodynamischer Prozesse zu steigern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Diese Seite teilen: