Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsch...
      Hochschule für Technik und Umwe...
      News
      Elektro- und Informationstechnik international erleben – Japanreise als Sprungbrett in die Welt
      16.5.2025 | Hochschule für Technik und Umwelt

      Elektro- und Informationstechnik international erleben – Japanreise als Sprungbrett in die Welt

      Japan – Land zwischen Tradition und Zukunft.

      Im Rahmen des renommierten Young People Programms (YPP) von Swissmem erhielten zwei Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik an der FHNW die Möglichkeit, während zwei Wochen tief in die hochinnovative und zugleich traditionsreiche Welt Japans einzutauchen.

      Gruppenfoto der Schweizer Delegation mit Vertretern der Kyoto Universität

      Mit dabei: Tobias Fritschi, der nach seiner Lehre als Elektroniker EFZ seit 2022 an der FHNW studiert und sich auf Embedded Systems Design spezialisiert. Neben dem Studium arbeitet er als Elektronikentwickler bei Leica Geosystems – ein perfektes Beispiel für die praxisnahe Ausbildung an der FHNW, die ideal mit internationalen Erfahrungen verknüpft werden kann.

      Portrait of Tobias Fritschi
      "Als Technikstudent habe ich in Japan nicht nur Maschinen gesehen – sondern Systeme, in denen Handwerk, Innovation und Tradition zusammenfliessen."
      Tobias Fritschi

      Während der Reise erhielten die Teilnehmenden einen einzigartigen Einblick in die japanische Industrie, besuchten Universitäten in Tokyo und Kyoto und erlebten technologische Highlights wie die JIMTOF 2024 – eine der bedeutendsten Technikmessen der Welt. Besonders beeindruckend: Der Besuch bei FANUC, dem weltgrössten Hersteller von Industrierobotern, wo Roboter von Robotern gefertigt werden – ein Vorgeschmack auf die Zukunft der Automatisierung.

      1/2
      Roboter-Produktion bei FANUC: Roboter fertigen Roboter
      2/2
      Stand von United Grinding an der JIMTOF 2024, Bild: United Grinding

      Doch auch die kulturelle Erfahrung kam nicht zu kurz: Von überfüllten Metropolen wie Osaka und Tokyo über traditionelle Tempel in Kyoto bis hin zur Übernachtung im Ryokan – die Reise hinterliess bleibende Eindrücke, auch kulinarisch. Sushi, Miso-Suppe und Mochi inklusive.

      1/5
      Osaka Autobahn
      2/5
      • Kinkaku-ji (Goldener Pavillon) in Kyoto
      5/5
      • Ema (Wunschtafeln) die bei Tempeln und Schreinen aufgehängt werden

      Diese Erfahrung zeigt exemplarisch, wie wichtig und lernreich internationale Perspektiven sein können.
      Obwohl diese Reise durch Eigeninitiative mit dem Young People Programms (YPP) von Swissmem zustande kam, unterstützt auch die FHNW internationalen Erfahrungen: Auslandaufenthalte, internationale Kooperationen, Firmenbesuche oder ein Praxissemester – all das ist möglich. Die FHNW fördert gezielt Studierende, die über den Tellerrand blicken und ihr Wissen im globalen Kontext anwenden möchten.

      Interessiert an Elektro- und Informationstechnik oder an internationalen Perspektiven im Studium an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW?
      Weitere Informationen gibt es hier:

      Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik

      Smarte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.

      Mehr Informationen

      International

      Austauschsemester, International Tracks oder trinational Studieren: Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der internationalen Horizonterweiterung.

      Mehr Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      ht_newsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: