Grosse Bühne!
Schlusskonzerte vom 28. Mai bis 22. Juni 2025
Download Artikel im Reisemagazin Discover Germany, Switzerland and Austria (April 2024)
1. Schlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel
Mittwoch, 28. Mai 2025, 19.30 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal
Roland Kluttig, Leitung
Alban Berg (1885-1935)
Konzert für Violine und Orchester “Dem Andenken eines Engels” (1935)
Andante – Allegro
Allegro, ma sempre rubato, frei wie eine
Kadenz – Adagio
Leo Appel, Violine (Klasse Barbara Doll)
Carl Nielsen (1865–1931)
Konzert für Klarinette und Orchester op. 57 (1928)
Allegretto un poco
Poco adagio
Allegro non troppo
Allegro vivace
Jonathan Leibovici, Klarinette (Klasse François Benda)
William Walton (1902–1983)
Konzert für Viola und Orchester (1928/29) (Version 1929)
I Andante comodo
II Vivo, con molto preciso
Edgar Francis, Viola (Klasse Silvia Simionescu)
Kaija Saariaho (*1952)
Leinolaulut (Leino Songs) für Sopran und Orchester (2007, rev. 2010)
Anna Juniki, Sopran (Klasse Isolde Siebert)
Karol Szymanowski (1882-1937)
Sinfonie Nr. 4 (Symphonie concertante) für Klavier und Orchester op. 60 (1932)
II Andante molto sostenuto
III Allegro non troppo, ma agitato ed ausioso
Mikołaj Woźniak, Klavier (Klasse Claudio Martínez Mehner)
2. Schlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel
Dienstag, 3. Juni 2025, 19.30 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal
Samy Rachid, Leitung
Dmitri Kabalewski (1904–1987)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 49 (1948/49)
Allegro
Largo, molto espressivo
Allegretto
Flóra Csőke, Violoncello (Klasse Rafael Rosenfeld)
Sergej Prokofjew (1891-1953)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19 (1916/17)
I Andantino – Andante assai
II Scherzo. Vivacissimo
Çiğdem Tunçelli, Violine (Klasse Raphaël Oleg)
Edvard Grieg (1843–1907)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 (1868)
II Adagio
III Allegro moderato molto e marcato
Beatrice De Maria, Klavier (Klasse Claudio Martínez Mehner)
Aleksandr Glazunov (1865-1936)
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 82 (1904)
Moderato
Andante sostenuto
Allegro
Hana Mizuta-Spencer, Violine (Klasse Barbara Doll)
Igor Strawinsky (1882–1971)
The Rake's Progress (1948–51)
I,3 «No Word from Tom … I go to him» Rezitativ, Arie und Cabaletta der Anne Trulove
Tamina Biber, Sopran (Klasse Isolde Siebert)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert in einem Satz für Violoncello und Orchester C-Dur op. 37 (1946)
Maksim Barbash, Violoncello (Klasse Danjulo Ishizaka)
3. Schlusskonzert mit dem Kammerorchester Basel
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30, Musik-Akademie Basel, Grosser Saal
Gabriel Pernet, Leitung
Joseph Haydn (1732–1809) Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1 (ca. 1780)
Moderato
Adagio
Allegro molto
Mathilde Reuzé, Violoncello (Klasse Rafael Rosenfeld)
Carl Maria von Weber (1786–1826)
Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op. 75 (1811/22)
Allegro ma non troppo
Adagio
Rondo. Allegro
Lili Szutor, Fagott (Klasse Diego Chenna)
Clara Schumann (1819–1896)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 (1833–36)
Allegro maestoso
Romanze: Andante non troppo con grazia
Finale: Allegro non troppo – Allegro molto
Manoush Toth, Klavier (Klasse Claudio Martínez Mehner)
Aaron Copland (1900–1990)
Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und Klavier (1947/48)
Slowly and expressively
[Cadenza]
Rather fast
Andrei Riazantsev, Klarinette (Klasse François Benda)
Weitere Aufzeichnungen der Schlusskonzerte 2021 finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Datum und Zeit
28.5.2025–22.6.2025, 17:30–20:00 Uhr iCal
Veranstaltet durch
Hochschule für Musik Basel, Klassik
Kosten
Kollekte