Skip to main content

Grosse Bühne! Schlusskonzerte vom 30. Mai bis 23. Juni 2024

Vier Schlusskonzerte mit Solist:innen der Hochschule für Musik Basel, Klassik, begleitet vom Sinfonieorchester Basel, dem Kammerorchester Basel und von Ensembles sonic space basel.

Programm

 

3. Schlusskonzert mit dem Kammerorchester Basel


Mittwoch, 19. Juni 2024, 19.30 Uhr, Grosser Saal der Musik-Akademie Basel
Alexander Gordon, Leitung

Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo d-Moll Wq 22 (1747)

Allegro
Un poco andante
Allegro di molto

Luna Vigni, Flöte (Klasse Felix Renggli)

Heitor Villa-Lobos (1887–1959)
Konzert für Gitarre und kleines Orchester (1951)

Allegro preciso
Andantino e Andante – Cadenza
Allegretto non troppo – Vivo

Daniel Daiu, Gitarre (Klasse Pablo Márquez)

PAUSE

Joseph Haydn (1732–1809)
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1 (1796)

III Allegro

Fabian Kurpiela, Trompete (Klasse Klaus Schuhwerk)

Karl Amadeus Hartmann (1905–1963)
Concerto funebre für Violine und Streichorchester (1939, rev. 1959)

Introduktion. Largo
Adagio
Allegro di molto
Choral. Langsamer Marsch

Brandon Garbot, Violine (Klasse Rainer Schmidt)

Heitor Villa-Lobos (1887–1959)
Fantasia für Saxophon und Kammerorchester (1948)

Animé
Lent
Très animé

María Chamizo Martín, Saxophon (Klasse Marcus Weiss)


4. Schlusskonzert sonic space basel


Sonntag, 23. Juni 2023, 19.30 Uhr, Don Bosco Basel


Oleksandra Katsalap (*2001)
Surface für Performer:in, Sound und Video (2024)

Oleksandra Katsalap, Performance


Preisverleihung Eduard Brunner Kompositionspreis


Yehu Shashoua-Dar (*1996)
EGG (2024, UA)

sonic space basel alumni Ensemble
Clara Giner Franco, Flöte
Mariella Bachmann, Klarinette
Cris Arcos Cano, Saxophon
Antonio Jiménez Marín, Posaune
Louisa Marxen, Schlagzeug
Nejc Grm, Akkordeon
Alicja Pilarczyk, Violine
Katarina Leskovar, Violoncello
Yaron Deutsch, Leitung

Pause

The Orbs
Performance Open Creation

Ignat Khlobystin, Flöte
Anouk Neyens, Saxophon
Alexander Prill, Saxophon
Sophie Oetinger, Akkordeon
Miriam Paschetta, Harfe
Pablo Mena, Schlagzeug
Noah Rosen, Schlagzeug
Fernando Manassero, Elektronik
Yanik Soland, Elektronik


Thomas Kessler (1937–2024)
Is it? (2002)

Alena Verin-Galitskaia, Sopran
Alexander Prill, Sopransaxophon


Eli Korman (*1992)
Everything is Bland (2023)

Ensemble zone expérimentale basel
Ignat Khlobystin, Flöte
Isabelle Meraner, Flöte
Marc Baltrons Fàbregas,
Saxophon
Alexander Prill, Saxophon
Clara Dietze, Violoncello
James Morley, Violoncello
Mikołaj Rytowski, Schlagzeug

Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der Dozierenden der Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik



Vergangene Konzerte

1. Schlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel


Donnerstag, 30. Mai 2024, 19.30 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal

Roland Kluttig, Leitung

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 (1878)

I Allegro moderato – Moderato assai

Misia Iannoni Sebastianini, Violine (Klasse Rainer Schmidt)

 

Krzysztof Penderecki (*1933–2020)
Concerto per clarinetto ed orchestra da camera (1995)
Szymon Emil Parulski, Klarinette (Klasse François Benda)


Aleksandr Arutjunjan (1920–2012)
Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1950)

Andante – Allegro energico
Meno mosso
Tempo 1, Kadenz und Coda

Jonathan Romana, Trompete (Klasse Klaus Schuhwerk)

PAUSE

André Jolivet (1905–1974)
Konzert für Flöte und Streichorchester (1949)

Andante cantabile
Allegro scherzando
Largo
Allegro risoluto

Emma Muñoz López, Flöte (Klasse Felix Renggli)

Franz Liszt (1811–1886)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur S 124 (1832–55)

Allegro maestoso – Tempo giusto
Quasi adagio
Allegretto vivace – Allegro animato
Allegro marziale animato

Mar Valor Navarro, Klavier (Klasse Zoltán Fejérvári)


2. Schlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel


Mittwoch, 5. Juni 2026, 19.30 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal
Samuel Aguirre, Leitung

Frédéric Chopin (1810­–1849)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21 (1830)

I Maestoso

Claudio Berra, Klavier (Klasse Claudio Martínez Mehner)

Marc-André Dalbavie (*1961)
Konzert für Flöte und Orchester (2006)
Jorge Rodríguez Guevara, Querflöte (Klasse Felix Renggli)

Maurice Ravel (1875–1937)
Tzigane. Konzertrhapsodie für Violine und Orchester (1924)
Laurentiu Stoian, Violine (Klasse Adelina Oprean)

PAUSE

Bohuslav Martinů (1890–1959)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 (3. Fassung 1955)

Allegro moderato
Andante moderato
Allegro

Yibai Chen, Violoncello (Klasse Danjulo Ishizaka)

Franz Liszt (1811–1886)
Fantasie über ungarische Volksmelodien für Klavier und Orchester S 123 (1849–52)

Andante mesto – Allegro molto
Allegro eroico – Più animato – Molto adagio, quasi fantasia – Moderato: Fest
Allegretto alla Zingarese – Molto animato – Cadenza
Vivace assai – Prestissimo

Molli Szalai, Klavier (Klasse Zoltán Fejérvári)

 

Blicken Sie hier mit uns auf die Schlusskonzerte 2021 zurück. Weitere Aufzeichnungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

1. Schlusskonzert 2021

2022_06_Musik_Akademie_Basel_Schlusskonzert_ssb_Web-1168.jpg

2022_06_Musik_Akademie_Basel_Schlusskonzert_ssb_Web-1101.jpg(c)Pascal Feig

Musiksaal_Roman Weyeneth.jpgc_Roman Weyeneth

Datum und Zeit

30.5.2024–23.6.2024, 19:30–22:00 Uhr iCal

Veranstaltet durch

Hochschule für Musik Basel

Kosten

Kollekte

Diese Seite teilen: