Skip to main content

Ausgabe Nr. 11 (2024) zum Thema «Praxisbedeutsamkeit»

Ein Heft auf der Suche nach dem Zusammenwirken von Wissen und Können bei pädagogischen Fachpersonen.

Mit «Das Heft» greift die Pädagogische Hochschule FHNW gesellschaftsrelevante Diskussionen rund um die Themen Lernen, Lehren und Aufwachsen auf. «Das Heft» stellt der Leserschaft aktuelle pädagogische Ansätze vor: Für die Schule, die Familie und die Freizeit. Dabei stehen die Menschen hinter den Ideen und Projekten im Vordergrund. In Reportagen, Interviews und Porträts kommen Expertinnen und Experten sowie Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft zu Wort und garantieren eine unterhaltsame und fachlich fundierte Lektüre. Grossformatige Fotografien und von Künstler*innen gestaltete Bildstrecken prägen das visuelle Erscheinungsbild.

«Das Heft» erscheint zwei Mal pro Jahr und wird zu einem guten Teil durch Inserate finanziert.

Zweimal im Jahr direkt in Ihren Briefkasten

Gerne senden wir Ihnen unser Magazin «das HEFT» kostenlos zu. Sie können natürlich auch nur einzelne Exemplare bestellen (ohne Abo).

«das Heft» abonnieren

Artikel aus der Ausgabe

Praxisbedeutsamkeit

Diskussion über den Begriff mit Claudia Schmellentin, Corinne Wyss und Andrea-Sandro Portapia auf das Inputgespräch mit Miriam Märki.

zu Praxisbedeutsamkeit

Lehrmittelentwicklung: Spannende Testläufe bei Lehrpersonen und Schulklassen

Lehrmittel sind im Schulalltag allgegenwärtig. Doch wer arbeitet eigentlich am Entstehungsprozess mit? Drei Expert*innen der PH FHNW geben Einblicke in die ...

zu Lehrmittelentwicklung: Spannende Testläufe bei Lehrpersonen und Schulklassen

«Leseförderung geht uns alle an»

Systematische Leseförderung: Das Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW und das Amt für Volksschule Basel-Landschaft entwickelten ein gemeinsames ...

zu «Leseförderung geht uns alle an»
Diese Seite teilen: