Mini-Handbuch Gruppendynamik
«Jeder Versuch, ein Team dazu zu bewegen erfolgreich zu sein, ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.» J. Richard Hackman
Man kann sich dieses Mini-Handbuch einfach so reinziehen, man kann es aber auch im Sinne eines Nachschlagewerks abschnittsweise durcharbeiten. Man kann das kleine Handbuch Zero-Base lesen. Wenn man aber schon über etwas Gruppenerfahrung in (betrieblichen) Organisationen verfügt, wird das Buch noch wertvoller. Man bekommt einen guten Zugang zum Verstehen der in Gruppen wirkmächtigen Strukturen und Prozesse. Rezepthafte Tipps darf man allerdings nicht erwarten; das ließe auch das Thema seriöserweise gar nicht zu.
Ein Buch für Studierende, aktive, aufgeschlossene (Jung-)Managerinnen, Berater, Trainerinnen und Coaches, die besser verstehen wollen, wie Menschen vor allem im Gruppenkontext ticken und wie Gruppen in Organisationen interagieren. Ein fundamentales, spannendes Thema. Dieses Mini-Handbuch ist wahrhaft viel Buch für kleines Geld.
(aus einer Rezension von Dr. Wolfgang Vieweg)
Olaf Geramanis
Mini-Handbuch Gruppendynamik
Beltz Verlag, 2017, 276 Seiten
ISBN: 978-3-407-36 641-2
www.beltz.de
www.gruppendynamik.ch