Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Soziale...
      News der Hochschule für Sozia...
      Publikation mit Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben a...
      16.1.2024 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung

      Publikation mit Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben ausgezeichnet

      Der Preis geht an «Wohnen - Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung», Herausgegeben von Christian Reutlinger, Christine Hannemann und Nicola Hilti. Herzliche Gratulation!

      Die Preisträger:innen posieren für ein Foto

      Der Kreisky Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben wurde 2024 an die Publikation «Wohnen - Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung» verliehen, welche von Prof. Dr. Christine Hannemann (Universität Stuttgart), Prof. Dr. Nicola Hilti (Ostschweizer Fachhochschule) und Prof. Dr. Christian Reutlinger (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW) herausgegeben wurde. 

      Die Publikation vereint unterschiedliche Perspektiven auf Wohnen aus verschiedenen Disziplinen der sozialräumlichen Wohnforschung. Anhand von zwölf zentrale Schlüsselbegriffen wird von 26 Autor*innen das weite Feld Wohnen verhandelt. Die Jury des Kreisky-Preises lobt, dass die Herausgebenden nicht nur die Dringlichkeit und Vielschichtigkeit des Themas beschreiben, sondern auch eine Diskrepanz zwischen öffentlicher Debatte und qualifiziertem wissenschaftlichem Wissen feststellen.

      Der Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben wird seit 2022 vom Renner Institut in Kooperation mit dem Verein für Wohnbauförderung verliehen und widmet sich den Themenfelder leistbares und klimafreundliches Wohnen, Bauen und innovativen Formen des Zusammenlebens. Ausgezeichnet werden Publikationen, die innovative architektonische, soziale und wirtschaftliche Ansätze bündeln und Grundlagen für eine ambitioniert gestaltende Politik schaffen.

      Weitere Informationen finden Sie hier.

      Die FHNW

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      News
      Christian Reutlinger

      Prof. Dr. phil. habil. Christian Reutlinger

      Dozent, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 54

      E-Mail

      christian.reutlinger@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Newshsa_newshsa_isage_newshsa_isos_news

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: