SNF-Projekt REval

    SNF-Projekt REval «Revidieren und Evaluieren argumentativer Texte in Klasse 7»

    Die Fähigkeit, einen eigenen Text zu überarbeiten, unterscheidet versierte Schreibende von weniger versierten Schreiber:innen. So neigen vor allem Schüler:innen mit geringeren Schreibkompetenzen dazu, das Überarbeiten wegzulassen. Gleichzeitig können sie oft auch ihren Schreibprozess weniger gut steuern oder bei Bedarf anpassen. Dies schlägt sich auch in den Schreibleistungen nieder.

    Was will REval? Das Vermitteln von Überarbeitungskompetenzen kann dazu dienen, die Schüler:innen zu effektivem Schreiben anzuleiten, und zwar nicht nur bezogen auf einen einzelnen konkreten Text, sondern auch mit Blick auf künftige herausfordernde Schreibaufgaben. Hier setzt das SNF-Projekt REval an: Im Rahmen einer Interventionsstudie werden drei verschiedene Förderansätze zum Überarbeiten verglichen (Überarbeiten auf Satzebene, Überarbeiten mit reziprokem Feedback und Überarbeiten mit Beobachten der Leser:innen).

    Weitere Informationen

    Schulblattartikel: Texte überarbeiten als kooperatives Ereignis

    Flyer SNF-Projekt REval (Revidieren + Evaluieren von argumentativen Texten)

    Informationsveranstaltungen REval

    Weitere Informationen und zusätzliche Informationsveranstaltungen für Lehrpersonen, die eine 7. Klasse unterrichten, gibt es über folgenden Link für Interessierte oder gerne auch auf Anfrage per Mail an Gabriel Morre

    Teilnahmebedingungen und -möglichkeiten

    • Teilnehmen können D-Lehrpersonen, die im Schuljahr 2024/25 eine 7. Klasse unterrichten.
    • Experimentalgruppe: Wir übernehmen 10 Lektionen in Anwesenheit der D-Lehrperson.
    • Kontrollgruppe: Wir übernehmen 2 Lektionen in Anwesenheit der D-Lehrperson. Wenn gewünscht übernehmen wir ab April/Mai 2025 die restlichen 8 Lektionen zu einem (gewünschten) Verfahren.
    • Alle teilnehmenden Lehrpersonen erhalten nach der Auswertung aller Daten eine kostenlose Weiterbildung zu den durchgeführten Verfahren sowie sämtliche Materialien (PPT, Videos, Manuals, Dossiers für die Schüler:innen).

    Interessierte werden gebeten, sich an folgenden Kontakt zu wenden

    laden

    Projektteam PH FHNW

    Afra Sturm (Projektleiterin)
    Gabriel Morre
    Angela Nyffeler

    Projektpartner Universität Zürich

    Yves Karlen
    Carmen Hirt