Prof. Dr. Afra Sturm

    Co-Leiterin Zentrum Lesen - Lesen, Medien, Schrift, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW

    Co-Leiterin des Zentrums Lesen am Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW

    Forschung und Entwicklung

    Erwerb und Förderung von: 

    • basalen Schreibfähigkeiten (inkl. Handschrift, Rechtschreibung)
    • Schreibstrategien
    • Schreibmotivation
    • Schreiben als soziale Praxis

    im Schulalter und bei Erwachsenen.

    • Expertise von Lehrpersonen und ErwachsenenbildnerInnen in den Bereichen Lesen und Schreiben
    • Grammatik

    Berufliche Tätigkeiten

    table_scrollable_animation_gif
    seit 2017
    2006-2016
    Professorin am Zentrums Lesen des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW, Schwerpunkt Schreibdidaktik und -forschung
    2005–2006
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule FHA, Institut Wissen + Vermittlung, Zentrum Lesen
    2005
    Lehrbeauftragte Fachbereich Deutsch, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Luzern
    seit 2004
    Dozentin an der Pädagogischen Hochschule FHA, seit 2006: PH FHNW für Fachdidaktik Deutsch, Institut Primarstufe
    2004–2005
    Wissenschaftliche Assistentin, Fachbereich Deutsch, Pädagogische Hochschule Zürich
    2002–2003
    Wissenschaftliche Assistentin, Fachbereich Deutsch, Pädagogische Hochschule Zürich
    1998–2002
    Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich bei Prof. Dr. H. Sitta

    Ausbildung

    table_scrollable_animation_gif
    2004 - 2006
    Nachdiplomkurs «Handlungsfeld Volksschule» der Pädagogischen Hochschule Zürich
    1998 - 2003
    Promotion in Deutscher Sprachwissenschaft an der Universität Zürich:
    Sturm, Afra (2005): Eigennamen und Definitheit. Tübingen: Niemeyer. (= Linguistische Arbeiten 498)
    1990 - 1998

    Studium der Philosophie, Deutschen Sprachwissenschaft, Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und an der Universität Bremen

    Lizenziat: «Schweizer Schülerduden – Rechtschreibung und Grammatik. Lexikografische Prinzipien – Konzeption – Realisierung»

    Sturm_Publikationen.pdf

    Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

    Laufende Projekte

    • Schreibberatung  (2006 - )
      Die Schreibberatung ist ein Angebot zur Qualitätssicherung in Lehre und Forschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und steht allen Studierenden und Dozierenden mit unterschiedlichen Angeboten offen.

    Abgeschlossene Projekte

    • ALLE - Aktive Lernzeit und Lernerfolg für ALLE; Teilprojekt Deutsch  (2015 - 2019)

    • BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift  (2014 - 2019)

    • QUIMS Schreibförderung; Kurzbericht (2012 - 2019)

    • Basale Schreibfähigkeiten fördern (BASCH)  (2015 - 2018)

    • Die Sprachstarken Erarbeitung der Kapitel «Grammatik und Rechtschreibung»  (2009 - 2016)

    • Novizinnen und Novizen im Schreibunterricht (NoviS)  (2013 - 2015)

    • Netzwerk Illettrismus Webportal  (2009 - 1015)

    • Die Sprachstarken 7-9 - Sprachlehrmittel für die Deutschschweizer Sekundarstufe I  (2009 - 2015)

    • Netzwerk Illettrismus Tagung  (2004 - 2014)

    • Expertise zur Wirksamkeit von Sprachförderung  (2012 - 2013)

    • Literalität in Alltag und Beruf LAB  (2009 - 2013)

    • Illettrismus und neue Technologien - Schriftlernen in der Nachholbildung (2006 - 2009)

    • Die Sprachstarken 2-6  (2004 - 2009)

    https://www25.fhnw.ch/de/personen/afra-sturm#ctl00_ContentMain2_ucProfileData2_ctl01_repProjects_ctl14_hypMore

    Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

    Zentrum Lesen, Medien, Schrift

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Pädagogische Hochschule

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch