«ASSET - Assessing Students' English Texts»

    Schülerleistungen zutreffend einschätzen zu können ist eine Schlüsselkompetenz von Lehrerinnen und Lehrern, und deshalb auch ein wichtiges Ziel für die Lehrerbildung. Die Studie ASSET untersucht die Beurteilungsqualität von angehenden sowie erfahrenen Englisch-Lehrpersonen zu authentischen argumentativen Essays von Lernenden in der 11. Klasse.

    Ein Projekt der Professur für Englischdidaktik

    Ziele

    • Qualität der Lehrerbeurteilungen von englischen Aufsätzen untersuchen
    • Faktoren erkennen, welche die Lehrerurteile auf verschiedenen Ebenen beeinflussen

    v.l.n.r.: Thorben Jansen, Cristina Vögelin, Prof. Stefan Keller, Prof. Jens Möller, Nils Machts

     Beteiligte Länder und Forschungsteams

    • Deutschland: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Psychologie, Arbeitseinheit Psychologie für Pädagogen, Prof. Dr. Jens Möller
    • Schweiz: PH FHNW, Institut Sekundarstufe I & II, Professur für Englischdidaktik und ihre Disziplinen, Prof. Dr. Stefan D. Keller

    Fragestellung

    Das Projekt geht der Frage nach, wie gut Lehrkräfte authentische englische Schülertexte ("argumentative essay") aus der 11. Klasse (Gymnasium) beurteilen können und welche Faktoren auf Lehrer-, Schüler- und Textebene die Qualität dieser Beurteilungen beeinflussen. Dabei wird im weitesten Sinne die „diagnostische Kompetenz“ untersucht, die ein bedeutender Aspekt der pädagogischen Professionalität von Lehrkräften darstellt.

    Vorgehen

    Aus bestehenden Forschungsarbeiten ist bekannt, dass Lehrpersonen sich bei der Beurteilung von (fremdsprachigen) Schülertexten systematisch von gewissen Textfaktoren beeinflussen lassen. Auch Schüler- und Lehrereigenschaften, beispielsweise die Unterrichtserfahrung, können einen Einfluss auf die Beurteilungsqualität haben.

    Um diesen Faktoren der Beurteilungsqualität auf den Grund zu gehen, setzen wir eine online Testumgebung zur Erfassung von Lehrpersonenurteilen ein, das sogenannte „Student Inventory“. Dieses erlaubt uns, die genannten Faktoren experimentell zu variieren und ihren Einfluss auf die Lehrerbeurteilung auf einer holistischen und analytischen Skala zu untersuchen. Auf diese Weise kann geprüft werden, wie die Faktoren der Beurteilungsqualität zusammenhängen und sich untereinander beeinflussen.

    Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext

    ASSET entwickelt die Forschung zur Qualität und Genauigkeit der Lehrerbeurteilung weiter. Die Resultate generieren einen Mehrwert, da sie…

    • die Textbeurteilung fairer und objektiver machen.
    • angehende Lehrer auf die Beurteilung von englischen Aufsätzen vorbereiten.
    • die Lehrerausbildung in der Schweiz und Deutschland mit dem online Trainingstool ASSET-PRACTICE unterstützen.

    Link

    Kontakt
    Pädagogische Hochschule FHNW
    Englischdidaktik, ASSET
    Clarastrasse 57
    CH-4058 Basel
    asset.ph@fhnw.ch

    Projektleitung
    Prof. Dr. Stefan Keller

    Projektmitarbeiterin/Doktorandin
    Cristina Vögelin, M.A.
    Clarastrasse 57
    CH-4058 Basel
    T +41 61 228 51 43
    cristina.voegelin@fhnw.ch