Skip to main content

Agile Arbeitsformen und Gesundheit

Gesundheits- und motivationsfördernde Gestaltung agiler Zusammenarbeit

Agile Arbeitsformen werden im Zuge des digitalen Wandels zunehmend als die Kooperationsform der Zukunft betrachtet. Allerdings gibt es weder eine einheitliche Definition agiler Arbeit noch gesichertes Wissen darüber, wie diese möglichst effektiv eingeführt und umgesetzt werden sollte. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Phänomen des agilen Arbeitens auf Team- und Organisationsebene, aber auch hinsichtlich Praktiken und Haltung («agiles Mindset») zu untersuchen. Dabei interessiert uns vor allem die positive Ausgestaltung des agilen Arbeitens, so dass Ressourcen möglichst erhöht und Belastungen reduziert werden können.

Projekte

Conflict & Health in Agility

zu Conflict & Health in Agility

Daily Agile Studie

zu Daily Agile Studie

Neue Arbeitsformen und mentale Gesundheit

zu Neue Arbeitsformen und mentale Gesundheit

Rahmenwerk zur Förderung von Teamresilienz

zu Rahmenwerk zur Förderung von Teamresilienz

Publikationen und Links

Baumgartner, M., Krause, A., & Mumenthaler, J. (2021). Psychische Gesundheit und Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktoren agiler Transformation. Faktenblatt 50. Bern: Gesundheitsförderung Schweiz.

Broschüren «Agiles Arbeiten» und «Agiles Arbeiten gemeinsam gesund gestalten» für den grössten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland VBG (basierend auf Expertise des Teams Arbeit & Gesundheit)

Baumgartner, M. et al. (2020). Gesund und erfolgreich agil arbeiten. In R. Trimpop et al. (Hrsg.), 21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit (S. 287-290). Kröning: Asanger.

Baumgartner, M., Bracher, M., Krause, A., Mumenthaler, J., & Ramseyer, M. (2020). Agiles Arbeiten gestalten. Grundlagen und gesundheitsförderliche Zusammenhänge. Faktenblatt 39. Bern: Gesundheitsförderung Schweiz.

Baumgartner, M. & Krause, A. (2019). Wie Führung in agilen Arbeitsformen zu verstehen ist. KMU-Magazin (Heft 11/12), 86-89.

Diese Seite teilen: