Online-Self-Assessments in der Beratungspraxis

    Adaption und Integration von Online-Self-Assessments (OSA) in die Bildungs- und Berufsberatung

    Ursprünglich wurden OSAs als webbasierte Instrumente entwickelt, die Studieninteressierte bei ihrer Studienwahlentscheidung unterstützen sollen. Mittlerweile werden sie jedoch vermehrt auch von Studien-, Berufs- und Laufbahnberater*innen eingesetzt.

    In qualitativen Interviews mit Berater*innen erforschte das Projekt, welche Funktionen OSAs im Beratungsprozess einnehmen können. Das Projekt untersuchte, welche Nutzungsszenarien sich im Beratungsalltag ergeben und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit OSAs als Ressource im Beratungsprozesse genutzt werden können.

    Aufbauend auf den Ergebnissen wurden konkrete Empfehlungen zur Einbindung von OSAs in die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung abgeleitet und für Berater*innen zur Verfügung gestellt.

    Projektdaten

    table_scrollable_animation_gif
    Leitung und Team
    Dr. Katja Pässler (Leitung), Tanja Mitrovic
    Projektförderung
    Kooperationspartner
    Dauer
    September 2021–Februar 2024

    Publikationen

    Päßler, K., Mitrovic, T., & Mocigemba, D. (2023). Integration von Online-Self-Assessments in die Studien- und Berufsberatung - Einblicke aus der Praxis. Zeitschrift für Beratung und Studium(4), 98-103.

    Mocigemba, D., Päßler, K., & Mitrovic, T. (2023). Medienaneignung im Beratungskontext - Am Beispiel von Videoberatung und Online-Self-Assessments. e-beratungsjournal.net, 19, 21-42