Daily-Agile-Studie

    Du arbeitest mit deinem Team agil und willst deine Zusammenarbeit nachhaltig verbessern?

    Was ist Daily Agile?

    Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, herauszufinden, wie sich agiles Arbeiten auf die Motivation, Gesundheit und die nachhaltige Entwicklung im agilen Umfeld auswirkt, und Empfehlungen dazu entwickeln. In der Tagebuchstudie Daily Agile untersuchen wir, wie sich belastende Faktoren (z. B. Zeitdruck) und unterstützende Faktoren (z. B. soziale Unterstützung) bei der Arbeit im Verlauf eines Sprints entwickeln. Die Studie ist auf Deutsch oder Englisch durchführbar.

    Das Forschungsprojekt wird von der Biäsch Stiftung und der Gesundheitsförderung Schweiz finanziert und in Zusammenarbeit mit der SwissICT als Partner durchgeführt. Es wird von einem Forschungsteam der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW sowie der Hochschule für Informatik FHNW durchgeführt.

    In einer Tagebuchstudie beantworten die Studienteilnehmer*innen über einen gewissen Zeitraum jeden Tag einige Fragen.

    Für diese Studie suchen wir agile Teams oder Einzelpersonen aus agilen Teams, die an einer kontinuierlichen Verbesserung der Zusammenarbeit hin zu einer nachhaltigen Entwicklung im Team interessiert sind.

    Die Studie erstreckt sich über einen Sprint (je nach Team 1 bis 3 Wochen). Zu Beginn füllen die Teilnehmenden eine Online-Basisbefragung aus, die etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch nimmt. Darauf folgen tägliche Tagebucheinträge von jeweils circa 3 Minuten.

    Entstehen Kosten für mich?Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Ihr investiert einzig eure Zeit.

    Jede teilnehmende Person erhält eine individuelle Auswertung abgefragter Kriterien, darunter:

    • Meeting-Zufriedenheit
    • Zeitdruck während des Sprints
    • Arbeitsunterbrechungen
    • Soziale Unterstützung im Team
    • Erschöpfung
    • Organisationskultur nach William Schneider

    Die Detailauswertung zeigt jeweils den Verlauf über die einzelnen Tage während des Sprints.

    Vorteile für Einzelpersonen
    Du erhältst einen persönlichen Einblick in deine nachhaltige Entwicklung und siehst, wo bei dir noch Potenzial für Verbesserung besteht.

    Vorteile für Teams
    Bei mindestens vier teilnehmenden Teammitgliedern erstellen wir eine anonymisierte, grafische Teamauswertung. Diese zeigt euch die gemeinsamen Stärken und wo allenfalls Handlungsbedarf besteht, um die Zusammenarbeit im Team zu optimieren.

    Vorteile für Unternehmen
    Nehmen mehrere Teams eines Unternehmens teil, lassen sich wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen und Risiken des iterativen Arbeitens gewinnen. Diese empirische Grundlage ermöglicht gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in agilen Teams.

    Hier sind einige wichtige Punkte zur Teilnahme:

    Wer kann mitmachen?

    • Teams die selbstorganisiert und agil zusammenarbeiten
    • Die Teamgrösse darf maximal 12 Mitglieder betragen
    • Die Sprints des Teams müssen zwischen einer und drei Wochen dauern
    • Jeder Sprint muss einen klar definierten Start und ein klares Ende haben
    • Die Studie kann wahlweise auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden

    Wie sieht der zeitliche Ablauf aus?
    Zuerst füllt ihr eine Basisbefragung aus, die etwa 10 bis 15 Minuten dauert. In dieser erheben wir grundlegende und stabile Arbeitsbedingungen wie die Branche und Grösse der Organisation, Teamgrösse, Häufigkeit von Teammeetings und ähnliches. Die Basisbefragung muss vor dem untersuchten Sprint ausgefüllt werden. Nach dieser Basisbefragung beginnen die täglichen Kurzbefragungen. Wir legen gemeinsam einen Starttag für das ganze Team fest. Es ist uns wichtig, dass wir einen kompletten Sprint/Iteration erfassen können. Am Abend des Starttags erhaltet ihr dann den ersten kurzen Fragebogen, der etwa 3 Minuten pro Tag in Anspruch nimmt und euch während des gesamten Sprints täglich zugeschickt wird. Um eine Rückmeldung zu erhalten, müssen mindestens zwei Drittel der täglichen Befragungen sowie die Basisbefragung ausgefüllt werden.

    Wie kann ich (mit meinem Team) an der Studie teilnehmen?
    Klicke einfach auf den Button «Zur Studie anmelden» und übermittle deine Angaben. Wir werden dann mit dir Kontakt aufnehmen. Alternativ stellen wir euch die Studie gerne in einem rund 30-minütigen Online-Termin vor. Schreib uns dazu auf daily.agile.aps@fhnw.ch.

    Wie erhalte ich die Befragung?
    Über die Dauer eines Sprints erhalten alle teilnehmenden Teammitglieder täglich zwischen 17 und 18 Uhr per Mail oder per SMS einen Link zu einer Online-Befragung zugeschickt. Die Befragung kann auf Laptop, Tablet oder Handy ausgefüllt werden. Das Ausfüllen dauert etwa drei Minuten.

    Wie viel Zeit habe ich, um die Online-Befragung auszufüllen?
    Optimalerweise wird die Befragung kurz nach Feierabend ausgefüllt. Spätestens vor dem Zubettgehen sollte die Befragung ausgefüllt sein.

    Was passiert, wenn ich zwischendurch mal eine Befragung verpasse? Kann ich die Studie trotzdem fortsetzen?
    Ja, auf jeden Fall. Du kannst einfach am nächsten Tag wieder einsteigen und die Befragung wieder ausfüllen.

    Kann ich aus der Studie aussteigen?
    Du kannst die Teilnahme an dieser Studie selbstverständlich jederzeit auch ohne Angabe von Gründen abbrechen. Gerne kannst du, wenn du magst, uns deine Beweggründe für den Abbruch per E-Mail mitteilen (daily.agile.aps@fhnw.ch).

    Info-Webinare zum Projekt «Daily Agile»

    laden

    Sponsoren

    Die Daily-Agile-Studie wird von den folgenden Organisationen finanziert:

    laden

    Partner

    Zudem arbeiten wir im Rahmen der Studie mit folgender Organisation zusammen:

    laden