Rahmenwerk zur Förderung von Teamresilienz
Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickeln wir ein Rahmenwerk zur systematischen Förderung von Teamresilienz.
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, ein Rahmenwerk zur Förderung von Teamresilienz zu gestalten, welches wissenschaftlich fundiert ist und sich an den Bedürfnissen der Praxis orientiert.
- eine Organisationsentwicklerin, die Führungskräfte befähigen will, die Teamresilienz ihres Teams zu stärken.
- einen Agile Coach, der ein skalierbares Vorgehen sucht, um die Selbstorganisation in den agilen Teams zu stärken.
- eine Teamleiterin, welche die psychologische Sicherheit bei ihren Mitarbeitenden fördern will.
- einen Scrum Master, der das soziale Miteinander in seinem Team fördern möchte.
Vorstudien (2023-2024)
In mehreren Vorstudien wurde, aufbauend auf bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnissen, ein Vorgehen entwickelt, das mit Praktiker*innen abgestimmt und auf seine praktische Umsetzbarkeit hin geprüft und optimiert wurde
Wirksamkeitsüberprüfung (2025-2026)
In einer grossen Studie mit 60-80 Teams wird der Ansatz mit einem Prä-Post-Design auf seine Wirksamkeit überprüft. Dafür wurde ein neues Messinstrument zur Erhebung von Teamresilienz entwickelt und validiert. Ein weiteres Instrument zur Erhebung von erlebten Widrigkeiten wurde ebenfalls entwickelt und in der Studie eingesetzt.
Weiterentwicklung des Rahmenwerks (2026)
Aufgrund der gesammelten Erkenntnisse aus der Studie wird das Rahmenwerk zur Förderung der Teamresilienz verfeinert und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe(n) abgestimmt.

Leitung und Team | ||
Kooperationspartner | Migros Genossenschaftsbund (MGB), HGC Handel AG, Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) | |
Dauer | 2023-2026 |