Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Angewandte Psychologie
Studierendenprojekt realisieren
Direkter Nutzen für den Praxispartner

Direkter Nutzen für den Praxispartner

Studierende haben für die EMPA untersucht, wie die Customer Journey bei einer Gebäude-Führung verbessert werden kann.

  • Projektarbeit: «Next Evolution in Sustainable Building» (NEST) und was sind Schlüsselpunkte bei der Erreichung der Kommunikationsziele?»
  • Praxispartner: Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology (EMPA)
  • Studierende: Nora Abazi, Ana Rodrigues, Luana Covella, Shin Bertschmann, Stefanie Senn

Worum ging es in eurem Projekt?

Anhand einer qualitativen Analyse haben wir untersucht, wie die Customer Journey von NEST-Besuchenden insbesondere nach einer Führung optimiert werden kann. Dazu haben wir Interviews mit ehemaligen NEST-Besuchenden geführt.

Welchen Mehrwert hat das Projekt der EMPA gebracht?

Durch unsere Projektarbeit konnten wir nicht nur eine wichtige Fragestellung für die EMPA beantworten, sondern auch konkrete Ergebnisse liefern, die als Grundlage für Handlungsempfehlungen dienen können. Insgesamt hat das Projekt also einen direkten Nutzen für unseren Praxispartner gebracht, indem es uns anhand der Rückmeldungen ermöglicht hat, Massnahmen für die Zukunft zu ergreifen.

«Wir haben gelernt, welche Faktoren entscheidend sind, um effektiv zu arbeiten.»
Studierende der Projektarbeit: «Weiterentwicklung Fragebogen zur modernen Führungsarbeit»

Welche Inhalte aus dem Studium waren hilfreich für die Projektarbeit?

Für die Arbeit im Projekt waren verschiedene Inhalte aus dem Studium hilfreich. Besonders wichtig war das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen, um ein umfassendes Verständnis für die Fragestellung zu entwickeln. Themen wie, Datenanalyse und -auswertung, sowie fachspezifisches Wissen haben dazu beigetragen, das Projekt abzurunden und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

Was war euer persönliches Highlight?

Unser persönliches Highlight war sicherlich die Möglichkeit, zu Beginn eine eigene Führung durch das Gebäude zu erleben, was einen grossartigen Einstieg in das Projekt darstellte. Ausserdem war es natürlich sehr erfreulich, zum Abschluss unsere Erkenntnisse vor Ort präsentieren zu dürfen.

Welche Learnings nehmt ihr mit für zukünftige Projekte?

In Folgeprojekten werden wir vor allem die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit in der Gruppe sowie die Kommunikation untereinander mitnehmen. Wir haben gelernt, dass diese Faktoren entscheidend sind, um effektiv zu arbeiten und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

Studierendenprojekt realisieren

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Realisation von Studierendenprojekten.

Mehr erfahren

Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

Angewandte Psychologie
aps_teaser_studierendenprojekt_studierendeaps_teaser_rundumsstudium_studiprojekte

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: