Skip to main content

Soziale Arbeit

In Ihrem Auftrag führen wir Forschung und Evaluationen durch. Wir sind Ihre kompetente Partnerin für Herausforderungen im sozialen Bereich und unterstützen Sie, Ihr Team oder Ihre Organisationen mit Beratungen und Workshops.

Beratung, Coaching und Sozialmanagement

zu Beratung, Coaching und Sozialmanagement

Integration und Partizipation

zu Integration und Partizipation

Kinder- und Jugendhilfe

zu Kinder- und Jugendhilfe

Professionsforschung und -entwicklung

zu Professionsforschung und -entwicklung

Soziale Arbeit und Gesundheit

zu Soziale Arbeit und Gesundheit

Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung

zu Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung

Studienzentrum Soziale Arbeit

zu Studienzentrum Soziale Arbeit

Formen der Zusammenarbeit

  • Auftragsforschung
  • Evaluationen
  • Fachberatungen
  • Fachreferate
  • Gutachten
  • Inhouse-Schulung
  • Prozessberatungen
  • Workshop-Moderationen

 

Aktuelle Forschungs- und Dienstleistungsprojekte

Bildung 65+

Das «Bildung 65+»-Projekt adressiert die Notwendigkeit, Bildungsangebote für die Bevölkerungsgruppe der 65-Jährigen und Älteren zu verstärken. In Anbetracht ...

zu Bildung 65+

Proviage

PROVIAGE untersucht die Frage, ob Personen mit Sehbeeinträchtigungen im Alter ganzheitliche Unterstützung erhalten. Dabei wird das Versorgungssystem in der ...

zu Proviage

Zugang zu einer gehörlosengerechten Gesundheitsversorgung

Gehörlose Menschen sind beim Zugang zu Gesundheitsversorgung mit Schwierigkeiten und Barrieren konfrontiert. Wie die Situation in der Schweiz ist, wird nun in ...

zu Zugang zu einer gehörlosengerechten Gesundheitsversorgung

fides+

Forschungsprojekt zu den Gründen der Untervertretung von Frauen in Gemeindeexekutiven und Ausarbeitung von Strategien, um die Vertretung der Frauen zu steigern

zu fides+

re:connect – Digitale Medien im Alltag von Jugendlichen in restriktiven stationären Settings der Jugendhilfe / Jugendpsychiatrie

Digitale Medien spielen eine unverzichtbare Rolle im Leben von Jugendlichen. Doch wie können, sollen und dürfen Jugendliche digitale Medien nutzen, wenn sie ...

zu re:connect – Digitale Medien im Alltag von Jugendlichen in restriktiven stationären Settings der Jugendhilfe / Jugendpsychiatrie

Pflegekinder – Next Generation: Vergleich kantonaler Strukturen

Wie ist die Pflegekinderhilfe in den 26 Kantonen der Schweiz organisiert? Welche Auswirkungen haben Organisationsmodelle in der Praxis? Diese und weitere ...

zu Pflegekinder – Next Generation: Vergleich kantonaler Strukturen
Weitere Projekte
Soziale Innovation - Forschung und Entwicklung

«Soziale Innovation» - Copy & Paste

Wie kann «Copy & Paste» in der Sozialen Arbeit gelingen und welche Fallstricke gilt es bei der Implementation in einer neuen Umgebung zu umgehen?

«Soziale Innovation» - Copy & Paste
Diese Seite teilen: