Biomasse-Chemielabor FHNW

    Das Biomasse-Chemielabor des Instituts für Biomasse und Ressourceneffizienz bietet Ihnen eine optimale Ausrüstung für eine Vielzahl an Biomassen-Experimenten und deren Analytik.

    Angebot 

    Das Biomasse-Chemielabor bietet eine sichere Infrastruktur, um chemische Experimente und Synthesen durchzuführen, sowie deren Komponenten zu analysieren.  

    Das Chemielabor ist Schnittstelle vieler Projekte und bietet Ihnen deshalb ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten. Von Plastik in Düngern, über PAK-Analysen in Pflanzenkohle bis hin zur Hydrochar-Herstellung aus Klärschlamm unterstützt Sie das Biomasse-Chemielabor bei Ihren Anliegen.

    Kontaktieren Sie uns

    Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Daniel Fischer.

    Infrastruktur

    • Drei Laborkapellen, zwei Stehkapellen und genügend Arbeitsfläche 
    • HTC-Autoklav (5 L, 240 °C, 35 bar) 
    • ED-XRF für Feststoffe 
    • GC-FID&MS 
    • Makro-TGA für ca. 1.5 g Probematerial 
    • CHNS-Analyse für Feststoffe  
    • TIC/TOC-Analyse für Feststoffe 
    • Digital-Mikroskope 
    • Titratoren 
    • Kaskaden-Galvanikanalge mit 10 L Bäder (Ni, Cu, Zn) 
    • pH-&Leiftfähigkeitsmessungen 
    • Kugelmühle 
    • Laborpresse bis 25 t 
    • Siebturm mit div. Sieben 
    • Div. Waagen 
    • Div. Pipetten 
    • Div. Schüttler 
    • Div. Glasapparaturen und Glasgeräte 

    Autoklaven für hydrothermale Versuche.

    Das Biomasse-Chemielabor gehört zum Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch