Dr. Andreas Ledl

    Tätigkeiten an der FHNW

    Profil

    • Seit April 2023 Bereichsleiter Philologien & Wirtschaft (UBB3), Universitätsbibliothek Zürich
    • 2020-2023 Leiter Bibliothek, FHNW Campus Muttenz
    • 2020 Fachreferent für Psychologie, Universitätsbibliothek Basel (30%)
    • 2020 Fachreferent für Psychologie, Universitätsbibliothek Bern (70%)
    • 2018 Hochschulzertifikat Schreibberatung, Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br.
    • 2009 Master in Library & Information Science, Humboldt-Universität zu Berlin
    • 2008-2019 Fachreferent für Hochschulwesen, Medienwissenschaft, Pädagogik, Philosophie und Psychologie, Universitätsbibliothek Basel
    • 2007-2008 Wissenschaftlicher Volontär, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
    • 2006-2008 Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Koblenz-Landau
    • 2006 Promotion zum Dr. phil., Universität Flensburg
    • 2002-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenen-/Weiterbildung, Universität Flensburg
    • 2001 Abschluss als Diplom-Pädagoge Univ., Universität Regensburg
    • «Neu: CAS Systematic Review Information Specialist», AGMB-JAHRESTAGUNG 2022, WÜRZBURG (Poster)
    • «Interdisziplinärer Weiterbildungsstudiengang "CAS Systematic Review Information Specialist" der FHNW Campus Muttenz Bibliothek und der UB Basel Medizin», 23. JAHRESTAGUNG DES AK BIBLIOTHEKEN UND INFORMATIONSEINRICHTUNGEN DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT 2022, BERLIN
    • «Systematic Reviews – ein Trend für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken», WissKom2022, JÜLICH
    • «Auxilio und Pepper-Mint als Mitglieder der Bibliotheksteams in der FHNW», SCHWEIZER BIBLIOTHEKSKONGRESS 2021, BERN
    • «Forschungsunterstützung durch Wissenschaftliche Bibliotheken», ScienceComm’21, FRIBOURG
    • «Forschungsunterstützung von Systematic Reviews und Meta-Analysen in den Human- und Sozialwissenschaften», 109. DEUTSCHER BIBLIOTHEKARTAG 2021, BREMEN
    • «BARTOC.org – Semantische Technologien für juristische Wissensorganisationssysteme», VJBS-JAHRESTAGUNG 2019, BASEL
    • «Das Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications (BARTOC.org)», BIBLIOTHEKSKOMMISSION UNIVERSITÄT BASEL 2019, BASEL
    • «Schreibtypenanalyse als Methode der Schreibberatung», NETZWERKTREFFEN «SCHREIBEN AN DER UNIVERSITÄT BASEL» 2019, BASEL
    • «BARTOC.org – Ein Terminologieregister für Wissensorganisationssysteme mit semantischer Technologie», HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT (HTW) 2018, CHUR
    • «BARTOC.org: Vocab Service to Find & Reuse Taxonomies», TAXONOMY BOOT CAMP 2018, WASHINGTON D.C.
    • «A Semantic Web SKOS Vocabulary Service for Open Knowledge Organization Systems», 12th INTERNATIONAL CONFERENCE ON METADATA AND SEMANTICS RESEARCH 2018, LIMASSOL
    • «Finding, browsing and reusing taxonomies: Bartoc.org», TAXONOMY BOOT CAMP LONDON 2018, LONDON
    • «Indexing KOSs in BARTOC by a disciplinary and a phenomenon-based classification: Preliminary considerations», INTERNATIONAL UDC SEMINAR 2017, LONDON
    • «The BARTOC-Story: From Blog to Basic to Full Terminology Registry», ISKO UK 2017 CONFERENCE, LONDON
    • «Keynote: The Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications», 8’ INCONTRO ISKO ITALIA 2017, BOLOGNA
    • «BARTOC und coli-conc», SUBJECT INDEXING & INFORMATION TECHNOLOGY 2017, GÖTTINGEN
    • «The Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications», TAXONOMY BOOT CAMP 2016, LONDON
    • «Interoperability of KOS Metadata Schemas in BARTOC and JSKOS», 16th EUROPEAN NETWORKED KNOWLEDGE ORGANIZATION SYSTEMS/SERVICES/STRUCTURES WORKSHOP 2016, KOPENHAGEN
    • «Describing Knowledge Organization Systems in BARTOC and JSKOS», 12th INTERNATIONAL CONFERENCE ON TERMINOLOGY AND KNOWLEDGE ENGINEERING 2016, KOPENHAGEN
    • «Uniform description and access to Knowledge Organization Systems with BARTOC and JSKOS», 10th TOTh (TERMINOLOGY & ONTOLOGY: THEORIES AND APPLICATIONS) CONFERENCE 2016, CHAMBÉRY
    • «#OJSmustdie oder: PubPub als radikale Alternative zu OJS?», OPEN ACCESS-TAGE 2016, MÜNCHEN
    • «Dewey in the Basel Register of Thesauri, Ontologies and Classifications», ANNUAL MEETING OF THE DDC USER GROUP 2016, GÖTTINGEN
    • «Forschungsdaten(management)», UB INFORMIERT 2016, BASEL
    • «The Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications», INTERNATIONAL UDC SEMINAR 2015, LISSABON
    • «The Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications», 14th EUROPEAN NETWORKED KNOWLEDGE ORGANIZATION SYSTEMS/SERVICES/STRUCTURES WORKSHOP 2015, POSEN
    • «Über das Erschliessen von Knowledge Organization Systems», ERNST-SCHRÖDER-ZENTRUM FÜR BEGRIFFLICHE WISSENSVERARBEITUNG 2015, DARMSTADT
    • «Open-Access-Zeitschriften im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft», OPEN ACCESS-TAGE 2015, ZÜRICH
    • «Open Access-Zeitschriften im LIS-Bereich: Gegenwart und Zukunft», 104. DEUTSCHER BIBLIOTHEKARTAG 2015, NÜRNBERG

    Standort Muttenz

    FHNW Campus Muttenz

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz