Anita Naneva

    Tätigkeit an der FHNW

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsschwerpunkt

    • BIM-LCA-Integration
    • Digitale Werkzeuge für Nachhaltigkeit im Bauwesen
    • Energieeffiziente Optimierung von Gebäuden durch angewandte digitale Methoden
    • Methoden und Ansätze für Virtuelles Planen und Bauen (VDC)
    • Digitale Bauprozessgestaltung und Informationsmanagement

    Weitere Informationen

    Berufserfahrung

    • Externere unabhängige Expertin: Europäische Kommission - Brüssel, Belgien
    • BIM-LCA Managerin: eco-bau - Zürich, Schweiz
    • Senior-Beraterin: Life Cycle Data Management (LCDM), pom+ - Zürich, Schweiz
    • BIM-Spezialistin: Project Excellence & Services (PES), Implenia Schweiz AG - Zürich, Schweiz
    • Technische Assistentin: Nachhaltiges Bauen ETH Zürich - Zürich, Schweiz
    • Mitbegründerin: Pestim Energia Ltd. - Sofia, Bulgarien
    • Architektin: Yonkova Studio Ltd. - Sofia, Bulgarien
    • Architektin: Architectenburo Berkein Ltd. - Sofia, Bulgarien
    • Architektin: 10AM Architecture Ltd. - Sofia, Bulgarien

    Ausbildung

    • Master in Integrated Building Systems: ETH Zürich – Zürich, Schweiz
    • CLIMATE-KIC Master Label: EIT Europäisches Institut für Innovation und Technologien
    • Bachelor und Master in Architektur: Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie - Sofia, Bulgarien
    • Naneva, A., Bonanomi, M., Hollberg, A., Habert, G., & Hall, D. (2020). Integrated BIM-based LCA for the entire building process using an existing structure for cost estimation in the Swiss context. Sustainability (Switzerland), 12(9). https://doi.org/10.3390/su12093748
    • Naneva, A. (2019). The Potential of Digitalization for Sustainability: A Building Process Perspective. ETH Zurich. https://doi.org/10.3929/ethz-b-000374140