Prof. Dr. Beat Habegger

    Tätigkeiten an der FHNW

    Co-Leiter des Instituts für Nonprofit- und Public Management

    Berufliche Meilensteine

    • seit 2023 Hochschule für Wirtschaft FHNW, Co-Leiter NPPM
    • seit 2022 Habegger Strategy, Geschäftsführer
    • 2011-2021 Swiss Re, Fach- und Führungsfunktionen im Risikomanagement (Head Political Risk Management, Sustainability Risk, Emerging Risk)
    • 2010-2011 EBP AG, Risiko- und Sicherheitsberater
    • 2005-2010 ETH Zürich Center for Security Studies, Projektleiter

    Gesellschaftliche Engagements

    • seit 2022 Präsident der Interkantonalen Legislativkonferenz ILK
    • seit 2017 Mitglied der Gleichstellungskommission des Kantons Zürich
    • seit 2015 Mitglied des Kantonsrats Zürich (Präsident Geschäftsprüfungskommission 2019-2023)
    • 2015-2023 Mitglied des International Advisory Board, ZHAW School of Management and Law

    Ausbildung

    • 2020 CAS Hochschuldidaktik, Universität St. Gallen
    • 2020 Leadership for Global Business and Politics, Yale School of Management
    • 2005 Doktorat (Staatswissenschaften), Universität St. Gallen
    • 1995-2000 Studium der Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Bern, St. Gallen und Sciences Po Paris

    Wissenschaftliche Tätigkeiten

    • seit 2005 Lehrbeauftragter, Universität St. Gallen
    • 2022-2023 Lehrbeauftragter, ZHAW School of Management and Law
    • 2021-2023 Global/Associate Fellow, Geneva Centre for Security Policy
    • 2009 Visiting Researcher, LKY School of Public Policy, National University of Singapore (SNF-Stipendiat)
    • 2003 Visiting Researcher bei Europarat, OSZE und IPU (SNF-Stipendiat)
    • 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Politikwissenschaft, Staats- und Verwaltungsrecht), Universität St. Gallen

    Forschungsschwerpunkte

    • Sicherheit und (qualitatives) Risikomanagement im privaten und öffentlichen Sektor
    • Organisationelle Vorausschau und Antizipation von Zukunftsentwicklungen (Strategic Foresight)
    • Einfluss von Geopolitik auf Wirtschaft, Unternehmen und Gesellschaft
    • Politisches System und besonders die Rolle von Parlamenten
    • Securing the Future: The Use of Strategic Foresight in the Security Sector, in: Strategic Security Analysis, Issue 23, 2022, Geneva: Geneva Centre for Security Policy.
    • Wirksame parlamentarische Kontrolle durch Aufsichtskommissionen: Mitglieder, Zusammensetzung und Ansätze zur Attraktivitätssteigerung, in: Parlament: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 24(2), 2021, pp. 14-20
    • Political Risk Management as an Imperative for the Insurance Industry – and Beyond, in: Wirtschaft und Management, Band 29, 2020, pp. 51-62.
    • Strategic Foresight in Public Policy: Reviewing the Experiences of the UK, Singapore, and the Netherlands, in: Futures: The Journal of Policy, Planning and Futures Studies, 42(1), 2010, pp. 49-58.
    • Democratic Accountability of International Organizations: Parliamentary Control within the Council of Europe and the OSCE and the Prospects for the United Nations, in: Cooperation and Conflict, 45(2), 2010, pp. 186-204.

    Basel, Peter Merian

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Peter Merian-Strasse 86

    4052 Basel