Prof. Beate Florenz
Prof. Beate Florenz
Studiengangleiterin BA / Professorin für Kunst- und Designvermittlung
Beate Florenz ist seit 2009 an der HGK FHNW als Professorin für Kunst- und Designvermittlung tätig. Zuvor verantwortete sie von 2002 bis 2009 Konzeption, Aufbau und Durchführung der Kunstvermittlung im 2003 eröffneten Schaulager, Münchenstein/Basel, nachdem sie 2001 im Museum für Gegenwartskunst, Basel das Vermittlungsprojekt ask me unter Beteiligung von Studierenden durchgeführt hatte. Vermittlungspraxis erwarb sie sich bis 2001 in der Fondation Beyeler, dem Kunstmuseum Basel, dem Tinguely Museum, bei der Art Basel und im Museum Abteiberg Mönchengladbach. Ihre wissenschaftliche Basis legte das Studium der Kunstgeschichte, Pädagogik und Philosophie an den Universitäten Münster, Giessen, Bochum und Basel. Arbeitsschwerpunkte liegen in der Verbindung kunsthistorischer und kunstpädagogischer Ansätze mit der künstlerischen Forschung.
Beate Florenz ist Präsidentin der Schweizerischen Fachgesellschaft für Kunstpädagogik | SFKP, Vorstandsmitglied des lbg Basel–Stadt, Basel–Landschaft, Solothurn sowie assoziiertes Vorstandsmitglied in der SGL Arbeitsgruppe Fachdidaktik Kunst und Bild.
kunst / mobil – Ein mobiles Experimentierfeld für den Unterricht (laufend)
Grenzgang. Künstlerische Untersuchung zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet, Förderung SNF, Jan 2014 – Dez 2015
Kunstvermittlung in Transformation, Förderung SNF, 2009 – 2010.
Lab BeeHave, HS 2018, Kooperation mit dem Kunsthaus Baselland
Lab Lassnig. Kooperation mit dem Kunstmuseum Basel, FS 2018
Lab van Eetvelde. Kooperation mit dem Kunstmuseum Basel, HS 2016
Künstlerisches Handeln in der Kunstpädagogik. Kooperation mit der Schule für Gestaltung Aargau, FS 2016
Stella. Kunstpädagogisches Handeln im Museum. Eine Kooperation mit dem Kunstmuseum Basel, FS 2015
Kulturen vermitteln? Ein exploratives Seminar in Kooperation mit dem Museum der Kulturen, Basel, HS 2015
Verknüpfungen // customized museum, HS 2013
Schloss Wildegg, Kooperation mit «Kultur macht Schule», Kanton Aargau
multiperspektivisch hybrid? Nachwuchskolloquium der Schweizerischen Fachgesellschaft für Kunstpädagogik SFKP | SSPA. Konzeption und Durchführung: Vorstand SFKP in Zusammenarbeit mit Undine Widmer, Vera Leisibach, Romy Troxler, Helena Schmidt, Margot Zanni, Chantal Küng, Alexandra D’Incau und Wida Rogh, ZHdK, 21.Okt 2017.
Roundtable – Dialog 1: Raum. Konzeption SGL – Arbeitsgruppe Kunst & Bild | Fachdidaktik Mathematik, Arbeitstagung, PHZH 22. Juni 2017
(Künstlerische) Bildung im Kontext von Migration. Konzeption und Durchführung Prof. Beate Florenz, Evelyne Monney (wiss.Ass. ILGK); Auftaktveranstaltung im Rahmen des Netzwerkmoduls Art Education, HGK FHNW, 16.01.2017.
Forschungskolloquium Kunstpädagogik SFKP | SSPA. Konzeption und Durchführung Prof. Beate Florenz, Prof. Dr. Sabine Gebhardt Fink, Anna Schürch, Dr. Annika Hossain, HGK FHNW 4. Okt 2016.
Forum Experimentieren im Gestaltungsunterricht. Konzeption und Organisation in Zusammenarbeit mit Bernhard Chiquet, ED.BS. Weiterer Kooperationspartner: lbg Schweiz. HGK FHNW, Basel, 07. – 08. Mai 2015.
Umgang mit Zeichnung. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Andrea Sabisch (Universität Hamburg), Dr. Beate Böckem (Universität Basel), Dr. Anita Haldemann (Kuratorin Kupferstichkabinett Basel), Cécile Hummel (freie Künstlerin), Konzeption und Durchführung Prof. Beate Florenz und Evelyne Monney (wiss.Ass. ILGK), HGK FHNW, 12. Jan 2015.
Grenzgang – zu Gast im Salon Mondial. Plattform zum Forschungsprojekt Grenzgang mit öffentlichen Veranstaltungen. Einführung und Moderation Tischgespräche. Konzept und Organisation Forschungsteam Grenzgang: Prof. Beate Florenz, Markus Schwander, Daniel Brefin, Simon Etter, Amadis Brugnoni. HGK FHNW, Atelier Mondial, Basel, 19. – 20. November 2015.
Umgang mit Bildern. Öffentliche Vorträge im Rahmen des Netzwerkmoduls Art Education, Konzept und Durchführung: Simone Etter (wiss.Ass. ILGK), Prof. Beate Florenz, HGK FHNW, Muttenz bei Basel, 14. – 15.01.2013.
Kunstvermittlung in Transformation. Eine Arbeitstagung zur Vermittlung als Forschung und Veränderung von Institutionen und Verhältnissen, Konzept und Organisation: Forschungsteam KiT, Kunstmuseum Luzern, 9. – 10. März 2012.
Museum als Bildungsort. Podiumsdiskussion mit Dr. Matthias Haldemann (Kunstmuseum Zug), Dr. Nina Zimmer (Kunstmuseum Basel), Susanne Kudorfer (Kunstmuseum Luzern), Moderation: Prof. Beate Florenz, Unternehmen Mitte, Basel, 09. Juni 2011.
Beate Florenz. Grenzgang - Künstlerische Zugangsweisen und Theoriebildung Kunstvermittlung. Beitrag im Rahmen der Arbeitstagung: Roundtale – Dialog 1: Raum. Konzeption SGL – Arbeitsgruppe Kunst & Bild | Fachdidaktik Mathematik, PHZH 22. Juni 2017.
Beate Florenz. Kunstvermittlung zwischen den Stühlen. Keynote im Rahmen der Tagung … Hallo Vermittlung!?… Deichtorhallen Hamburg und Körber–Stiftung, Hamburg, 3.–4. April 2017. https://www.koerber-stiftung.de/mediathek/kunstvermittlung-zwischen-den-stuehlen-1340.html
Beate Florenz, Markus Schwander. IBA Grenzgang Talk: Künstlerische Untersuchungen im Trinationalen Raum, Basel, Sept. 2016. http://hdl.handle.net/11654/25565
Beate Florenz. Visuelle Assoziation - Interdisziplinäre Tagung zur Visuellen Bildung. Geladene Diskutandin, Veranstalter: Prof. Dr. Andrea Sabisch und Dr. Manuel Zahn, Universität Hamburg, Aby Warburg Haus, Hamburg 15.-17. September 2016.
Beate Florenz. Karten, Wege, Raumvorstellungen. Beitrag im Rahmen der Tagung Kunst und Bildung in der Migrationsgesellschaft, Jahrestagung der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V., Justus-Liebig-Universität Gießen, 01.– 02. Juli 2016.
Beate Florenz, Rambert Bellmann, Elena Müller: Künstlerische Praxis und kunstpädagogisches Instrument: Portfolioarbeit. Im Rahmen der Tagung Portfolios – kunst- und designorientierte Zugänge, PH FHNW, 21. Mai 2016.
Beate Florenz, Evelyne Monney. Workshop Kritik der Kompetenz. Eine Annäherung. Im Rahmen der Tagung Bildnerisches Gestalten kompetenzorientiert: Aufgabenstellungen präsentieren, diskutieren, variieren, PH Luzern, 19. März 2016.
Beate Florenz, Barbara Bader, Edith Glaser, Claudia Niederberger. Workshop Tacit knowing in doppeltem Sinn: Emergenzbedingungen kunst-pädagogischer Könnerschaft, Beitrag zur Tagung: BUKO15 - Verschmähte Kunstarbeiten analysieren, besprechen und neu inszenieren Bundeskongress Kunstpädagogik, 13. – 15. Februar 2015, Salzburg. Konzeption und Organisation: Fachverbände Schweiz, Deutschland, Österreich.
Beate Florenz. Forschungs- & Entwicklungsprojekte am Institut LGK, Beitrag zur Tagung Forschungstag HGK FHNW, Basel, 26. Mai 2015.
Beate Florenz. Künstlerische Zugänge zur Vermittlung – vier Masterthesen im Institut LGK, Beitrag zur Tagung Bildfunktionen, HGK FHNW, 22. Sept. 2012.
Beate Florenz. Suchbewegungen zwischen Sprache, Werk und Raum. Beitrag zur Tagung Kunstvermittlung in Transformation. Eine Arbeitstagung zur Vermittlung als Forschung und Veränderung von Institutionen und Verhältnissen, Kunstmuseum Luzern, 9. – 10. März 2012.
Beate Florenz. Künstlerisches Denken trifft Kunsthistorische Anschauung, Beitrag zur Tagung Künstlerische Kunstpädagogik, Giessen, 03. – 05.10.2011.
Beate Florenz. Kunstvermittlung – Perspektiven auf eine intensive Werkstatt, Inputreferat, Tagung Elend der Kritik, Versprechen der Vermittlung, L’Arc Romainmôtier, 3.-5. September 2008
Beate Florenz. Kunstvermittlung von Imdahl aus? Vortrag, Tagung Max Imdahl Kolloquium, Bochum, 21. / 22. November 2008
Beate Florenz. Ein Blick auf Stadt und Land. Jacob van Rusidaels Ansicht von Haarlem; Vortrag Hamburger Kunsthalle, Okt 2002
Flavia Caviezel, Beate Florenz, Melanie Franke, Jörg Wiesel (Hg.). Forschungsskizzen. Zürich 2013.
Bernadett Settele, Carmen Mörsch, Elfie Anderegg, Jacqueline Baum, Beate Florenz et al. (Hg.). Kunstvermittlung in Transformation. Zürich 2012.
Beate Florenz, Evelyne Monney. Kurzbericht zum Workshop: „Kritik der Kompetenz? Eine Annäherung“, in: Verband der Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung Schweiz, LBG-EAV (Hg.). Zeichnend. o.O. 2017, 341 – 347.
Beate Florenz unter Mitarbeit Studierender des Instituts Lehrberufe Gestaltung und Kunst. Lab van Eetvelde – oder: Zur Vermittlung zeitgenössischer Zeichnung, in: Verband der Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung Schweiz, LBG-EAV (Hg.). Zeichnend. o.O. 2017, 348 – 363.
Beate Florenz. Gary Hill: Circular Breathing, in: Emanuel Hoffmann-Stiftung, Isabel Friedli (Hg.). Future Present. Basel 2015, S. 510 – 513.
Beate Florenz. Fragenbeitrag. Caviezel, Flavia, Markus Schwander, and Camille Dumond. Eighty-seven Questions On Artistic Research. SARN, Swiss artistic research network, 2015, o. p.
Beate Florenz. Zeichnung – Gedankenstriche zu einer altbekannten terra incognita, in: Torsten Meyer & Gila Kolb (Hg.). What's Next? Art Education - Ein Reader. München 2014, S. 203 – 204.
Beate Florenz, Markus Schwander. Grenzgang. Vom Dreispitz in den trinationalen Raum, in: Kirsten Merete Langkilde (Hg.). Ortszeit. Basel 2014, S. 281 – 290.
Beate Florenz. Eine epistemische Praxis: Kunstvermittlung, in: Flavia Caviezel, Beate Florenz, Melanie Franke, Jörg Wiesel (Hg.). Forschungsskizzen. Zürich 2013, S. 41 – 46.
Daniel Brefin, Simone Etter, Beate Florenz. Schubkräfte. Forschung Kunstvermittlung im Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst, in: Flavia Caviezel, Beate Florenz, Melanie Franke, Jörg Wiesel (Hg.). Forschungsskizzen. Zürich 2013, S. 30 – 40.
Beate Florenz, Heinrich Lüber, Simone Moser. Basel – Labor Kunstvermittlung. Performatives Sprechen und Dialogische Anschauung, in: Bernadett Settele, Carmen Mörsch, Elfie Anderegg, Jacqueline Baum, Beate Florenz et al. (Hg.). Kunstvermittlung in Transformation. Zürich 2012, S. 15 – 44.
Beate Florenz. Multiple Verbindungen: Ikonik als Dialogische Anschauung, in: Carl-Peter Buschkühle (Hg.): Künstlerische Kunstpädagogik. Oberhausen 2012, S. 311 – 323.
Beate Florenz. Kunst | Unterricht. Kurze Anmerkungen zu möglichen Verhältnissen, in: Jahresbericht Gymnasium Liestal 2010/2011, S. 22 – 23.
Beate Florenz. Multiple Autorschaft und Kunstvermittlung, in: museums.ch, revue n° 6: Autorschaft im Museum, S. 23 – 26.
Beate Florenz. Potentiale und Grenzen verbaler Artikulation in der Kunstvermittlung, in: Verband der Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung Schweiz, LBG-EAV (Hg.): Formen der Artikulation. S. 361-367.
Beate Florenz. Bastern & Künsteln. Ansichten zu den Arbeiten von Theres Waeckerlin & Agatha Zobrist, in: Silvia Henke, Beat Schläpfer, Veronika Sellier (Hg.): Verlust der Unverkennbarkeit – Handschrift und Crossover in den Künsten. Organ1 - Schriftenreihe der Hochschule Luzern Design & Kunst, Luzern 2008, S. 39 – 43.
Beate Florenz. Grenzwanderungen um ein Label. Stefan Gritsch und seine Beschäftigungen mit Acryl – und anderem, in: Silvia Henke, Beat Schläpfer, Veronika Sellier (Hg.): Verlust der Unverkennbarkeit – Handschrift und Crossover in den Künsten. Organ1 - Schriftenreihe der Hochschule Luzern Design & Kunst, Luzern 2008, S. 17 – 23.
Beate Florenz. Kooperationsformen im Zwischenraum. Überlegungen zur künstlerischen Autorschaft der Gegenwart, in: Silvia Henke, Beat Schläpfer, Veronika Sellier (Hg.): Verlust der Unverkennbarkeit – Handschrift und Crossover in den Künsten. Organ1 - Schriftenreihe der Hochschule Luzern Design & Kunst, Luzern 2008, S. 13 – 16.
Beate Florenz. Salomon van Ruysdael: Ansicht von Egmond aan Zee 1648, in: Martina Sitt, Peter Biesboer: Jacob van Ruisdael. Die Revolution der Landschaft, Zwolle 2002, S. 52 – 53.
Beate Florenz. Jacob van Ruisdael: Sandweg in den Dünen 1647, in: Martina Sitt, Peter Biesboer: Jacob van Ruisdael. Die Revolution der Landschaft, Zwolle 2002, S. 84 – 85.
Beate Florenz. Joachim Bandau. Annäherungen. Zu zwei Bodenplastiken Joachim Bandaus (Wiederabdruck auf Wunsch des Künstlers), in: Wolfgang Becker, Ferdinand Ullrich (Hg.): Joachim Bandau: Gegenüberstellung. Ausgewählte Werkgruppen aus den Jahren 1968 – 2000, Köln 2001, S. 94 – 97.
Beate Florenz. Annäherungen. Zu zwei Bodenplastiken Joachim Bandaus, in: Karen und Jörg van den Berg (Hg.): Im Tal. Kunst im Dialog mit Kunst und Natur. Hasselbach, Duisburg/Berlin 1999
Beate Florenz. Zur Natur der Landschaft, in: Kunstverein Baselland, Künstlerkreis Ortenau, Crac Alsace (Hg.): Von der Natur der Landschaft, Muttenz 1995, S. 6 – 8.
Beate Florenz. Paula Modersohn-Becker „Knabe mit Katze“, in: Georg Kreis (Hg.): „Entartete“ Kunst für Basel. Die Herausforderung von 1939, Basel 1990, S. 94 – 96.
Beate Florenz. Paula Modersohn-Becker „Alte Bäuerin“, in: Georg Kreis (Hg.): „Entartete“ Kunst für Basel. Die Herausforderung von 1939, Basel 1990, S. 97 – 99.
Beate Florenz, Paula Modersohn-Becker „Selbstbildnis 1906“, in: Georg Kreis (Hg.): „Entartete“ Kunst für Basel. Die Herausforderung von 1939, Basel 1990, S. 100 – 102.
Beate Florenz. Georg Schrimpf „Mädchen am Fenster“, in: Georg Kreis (Hg.): „Entartete“ Kunst für Basel. Die Herausforderung von 1939, Basel 1990, S. 156 – 158.
Beate Florenz. Georg Schrimpf „Mädchen auf dem Balkon 1927“, in: Georg Kreis (Hg.): „Entartete“ Kunst für Basel. Die Herausforderung von 1939, Basel 1990, S. 159 – 161.
Kontakt
-
Prof. Beate Florenz
- Studiengangleiterin BA / Professorin für Kunst- und Designvermittlung
- Telefonnummer
- +41 61 228 41 26 (Direkt)
- YmVhdGUuZmxvcmVuekBmaG53LmNo
- Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Institute Arts and Design Education (IADE)
Freilager-Platz 1
Postfach
4002 Basel - Raum Ateliergebäude: A 1.18
Institute Arts and Design Education (IADE)
- Telefon
- +41 61 228 40 88
- aW5mby5pYWRlLmhna0BmaG53LmNo