Bendicht Marthaler

    Co-Ressortleiter Schulentwicklung

    • Co-Ressortleiter Schulentwicklung
    • Dozent für Supervision und Organisationsberatung

    Berufliche Tätigkeiten

    • Seit 2017: Co-Ressortleiter Schulentwicklung
    • 2016–2017: Leiter Tagesschule Brühl, Stadtschulen Solothurn
    • 2014–2017: Projektleiter Vielfalt gestalten mit AdL, Stadtschulen Solothurn
    • 2014–2017: Schulleiter Primarstufe Brühl, Stadtschulen Solothurn
    • 2013–2015: Projektleiter Strategieentwicklung, Verein Therapiehunde Schweiz VTHS
    • 2012–2013: Projektleiter Schulraumplanung 2012/2018, Schulen Worb
    • 2011–2012: Projektleiter Sozialer und kultureller Fahrplan, Schulen Worb
    • 2009–2016: Supervisor und Organisationsberater, marthaler.beratungen, Kirchdorf BE
    • 2008–2009: Projektleiter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern, Schulen Worb
    • 2007–2008: Projektleiter Einführung ICT auf der Primarstufe, Schulen Worb
    • 2005–2014: Informatikberater SIB, Gemeinde Worb
    • 1996–2014: Co-Schulleiter Primarstufe Worb
    • 1993–2006: Tätigkeit als Primarlehrer

    Ausbildung

    • 2010: Master in Supervision und Organisationsberatung
    • 2006–2009: Ausbildung zum Supervisor, Coach und Organisationsberater BSO
    • 1995–1997: Ausbildung zum Schulleiter (Zertifikat)
    • 1987–1992: Ausbildung zum Primarlehrer am Seminar Muristalden in Bern

    Sprachen

    Deutsch, Französisch, Englisch

    • Masterarbeit (MAS Supervision und Organisationsberatung) – Change Management in Schulen: eine Untersuchung über Alltagstheorien von Schulleiterinnen und Schulleitern in Veränderungsprozessen. Pädagogische Hochschule St. Gallen (2010)
    • Informatik in der Primarschule – Mehr als nur neue Computer. In Fröhlich Luini E. (Hrsg.), 2008: Bildungsorganisationen im Wandel, Change Management konkret, hep verlag ag, Bern