Bernadette Trommer
Bernadette Trommer
Dozentin Französisch
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Dozentin für B2+
- Dozentin für Fachdidaktik Französisch
- Dozentin für Fachwissenschaft Französisch
- Dozentin für den individuellen Studienschwerpunkt: Französisch
- Dozentin für immersive Inseln (NMG und Französisch)
- Verantwortlich des PraktikumsStage en Alsace
- Verantwortlich für die Ergänzungsprüfungen
- Begutachterin Videoportfolio
- BSSK Prüfungen: Erstellung der Prüfungen
- Einstufungstest B2+ : Erstellung der Prüfungen
- Tandem-Projekt mit der HEP Bejune
- Fachexpertin bei externen Aufträgen
Beruflicher Werdegang
Seit 2022 | Dozentin in der Professur Fremdsprachendidaktik und ihre Disziplinen am Institut Primarstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW |
Seit 2020 | Fachexpertin für Fremdsprachen und Koordinatorin «Français pour les Bilingues» am Pädagogischen Zentrum Basel-Stadt, zuständig für die Sprachbegegnungen |
Herbst 2022 | Teilnahme an den Basic Modulen 1 und 2 im Rahmen der Berufspraktische Studien Hochschuldidaktik (CAS) |
2023 - 2020 | Französischlehrerin an verschiedenen Schulen in Allschwil und in Basel |
2017 - 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur Fremdsprachendidaktik und ihre Disziplinen am Institut Primarstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW |
2012 - 2018 | Leiterin der Passepartout Kurse C1 * in BS und BL |
2010 - 2013 | Lehrmittelautorin für Französisch, Primarschule ( Mille feuilles 5 & 6), Schulverlag plus AG, Bern |
2007 - 2011 | Conseillère pédagogique adjointe à l’inspectrice, Inspection de Saint-Louis (F) |
2000 - 2007 | Conseillère pédagogique «Langues vivantes», Inspection Académique du Haut-Rhin (F) |
1994 - 2000 | Klassenlehrerin in verschiedenen bilingualen Klassen im Elsass |
1992 - 1993 | Ausbildung als Primarlehrerin (Professeur des écoles) / IUFM Alsace (F) |
1989 | Masterstudium „Allemand littérature et civilisations“ / Faculté des lettres et des sciences humaines de Haute Alsace, Mulhouse (F) |
1986 | Lizentiatstudium „Allemand littérature et civilisations“ / Faculté des lettres et des sciences humaines de Haute Alsace, Mulhouse (F) |
Publikationen
- Egli Cuenat, M.; Oliveira, M. & Trommer, (2019): Französischatelier für Kinder mit frankophonem Sprachhintergrund in der Deutschschweiz – Konzept, institutionelle Zusammenarbeit, Materialien und erste Erfahrungen. Babylonia 1/19, 72–76.
- Egli Cuenat, M.; Reimann, D.; Desgrippes, M.; Oliveira, M. & Trommer, B. (2019): Lernende mit zielsprachlichem Hintergrund im Fremdsprachenunterricht. Babylonia 2/19, 26-27.
- Lovey, Gwendoline; Trommer, Bernadette; Egli Cuenat, Mirjam (2022): Au secours! Un enfant bilingue dans ma classe. Schulblatt AG/SO, 2/22.
- Lovey, Gwendoline; Trommer, Bernadette (2022):Parcours Bidule Français pour les bilingues. Pädagogische Hochschule FHNW, Kanton Basel-Stadt. www.francaispourlesbilingues.ch
- Trommer, Bernadette, Egli Cuenat Mirjam, Oliveira Marta et al.(2020),Parcours d’apprentissage Français pour les bilingues. www.francaispourlesbilingues.ch
- Grossenbacher, Barbara; Ganguillet, Simone; Sauer, Esther; Thommen, Andi; Trommer Bernadette (2013): Mille Feuilles 5 (5.1 Et C’est le pied!, 5.2 MDR!). Bern: Schulverlag plus AG.
- Grossenbacher, Barbara; Ganguillet, Simone; Sauer, Esther; Thommen, Andi; Trommer Bernadette (2014): Mille Feuilles 6 (6.1 Eureka! 6.2 T’es chiche?). Bern: Schulverlag plus AG.
- Saudan, Victor; Kaufmann, Brigitta; Trommer, Bernadette (2008): «Sprachenlernen im Museum», Erziehungsdepartement Basel-Stadt.
- Schneider, Yves; Dusolle-Lochert, Alexandra; Trommer, Bernadette (2007): Chic Planet, eine zweisprachige Zeitschrift. CRDP Alsace: Les Éditions du Huron
Vorträge
- Trommer, Bernadette ; Egli Cuenat, Mirjam (2022): Comment des enfants plurilingues (allemand-français et autres) construisent-ils l’orthographe du français ? Étude de cas dans le cadre d’une recherche-action. Colloque Questions d’orthographe 18.05.2022
- Lovey, Gwendoline; Trommer, Bernadette; Egli Cuenat, Mirjam (2021): Motiviert und autonom die individuellen Ressourcen in der Herkunftssprache erweitern – wie kann das gehen? Haupttagung der ÖGSD zum Thema: Zum Sprachenlernen verführt? Neue Perspektiven auf Motivation, Differenzierung und Autonomie. Online: 03.12.2022
- Egli Cuenat, M., Reimann, D., Desgrippes, M., Oliveira, M. & Trommer, B. (2018): Lernende mit zielsprachlichem Hintergrund im Fremdsprachenunterricht. Symposium an der ersten internationalen Tagung des Verbandes Fremdsprachendidaktik Schweiz ADLES. Lausanne 06.09.2018
Projekte
2022 - 2024 | Entwicklungsprojekt «Bilingualer Unterricht an der Volksschule? Absolument! |
2022 - 2024 | Entwicklungsprojekt Projekt Ressourcen BSSK |
2020 - 2022 | Entwicklungsprojekt «Materialien zur Binnendifferenzierung im Französischunterricht auf der Primarstufe für bilingue Kinder». BAK Projekt 2 |
2018 - 2020 | Entwicklungsprojekt (BAK Folgeprojekt) Entwicklung von 12 Lernparcours für die Französischateliers «Français pour les bilingues» |
2016 - 2020 | Entwicklungsprojekt Französischatelier für Kinder mit frankophonem Sprachhintergrund oder einer besonderen Begabung beim Französischlernen |
2015 | Mitarbeit und Konzeption von Lernsequenzen für den immersiven Unterricht (ilots immersifs), Erziehungsdepartement BS |
2011 - 2013 | Mitarbeit an der Konzept- und Materialentwicklung der Lehr- und Lernmaterialien für Französisch von der 4. bis zur 6. Klasse ("Mille feuilles") |
2008 | Entwicklungsprojekt Sprachenlernen im Museum, Kaufmann, Brigitta, Saudan, Victor; Trommer Bernadette, Erziehungsdepartement Basel-Stadt |
2007 | Mitarbeit an der Konzept- und Materialentwicklung der zweisprachigen Zeitschrift : «Chic Planet», Schneider, Yves; Dusolle-Lochert, Alexandra; Trommer, Bernadette. ISBN du CRDP d'Alsace : 978-2-86636-349-9 © Les Éditions du Huron - CRDP d'Alsace |
Weitere Informationen
- Verband Fremdsprachendidaktik Schweiz (ADLES)
- Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des mehrsprachigen Unterrichts in der Schweiz APEPS
Kontakt
-
Bernadette Trommer
- Dozentin Französisch
- Telefonnummer
- +41 32 628 67 27 (Direkt)