Prof. Dr. Carsten Quesel

    Projektleiter Hochschulentwicklung

    Professor für Bildungssoziologie, Projektleiter Hochschulentwicklung

    Mitglied des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW) der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule FHNW

    (Ko-)Leiter des Zentrums «Bildungsorganisation und Schulqualität» von 2006 - 2018

    Koordinator für die Modulgruppe «Forschungsmethoden» im Rahmen der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung der Pädagogischen Hochschule FHNW von 2012 - 2017

    table_scrollable_animation_gif
    1980 – 1986
    Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Münster und Osnabrück
    1988 – 1989
    Studien- und Forschungsaufenthalt in Angers (Frankreich)
    1992
    Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Osnabrück
    1995 – 2001
    Wissenschaftlicher Assistent (C1) im Fach Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    2003
    Habilitation an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Venia legendi für Soziologie
    2002 – 2004
    Leiter des Nationalfondsprojekts „Zur Entwicklung der politischen Kognition“ an der Universität Fribourg (Departement Erziehungswissenschaften)
    2004 – 2005
    Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Solothurn, Ernennung zum Professor
    seit 2006
    Professor für Bildungssoziologie und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Bildungsorganisation“ an der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz  

    Ausgewählte Veröffentlichungen:


    Quesel, C., Schweinberger, K. & Möser, G. (2020). Responses to positive and negative feedback on organizational aspects of school quality. Teachers’ and leaders’ views on a Swiss traffic light approach to school inspection. School Effectiveness and School Improvement, DOI: 10.1080/09243453.2020.1856886

    Quesel, C. (2020). Professionell begleitete Selbstevaluation als Element partizipativer Schulführung. Erziehung und Unterricht 170(1-2), 56-65.

    Quesel, C. & Safi. N. (Hrsg.) (2019). Schulentwicklung im Spannungsfeld von Daten und Taten. Standortbestimmung und Perspektiven in der Schweiz. Bern: hep.

    Quesel, C. (2019). Begleitete Selbstevaluation als Erschliessung von Datenquellen und als Entwicklungsimpuls. journal für schulentwicklung, 21(3), S. 31-37.

    Schweinberger, K. & Quesel, C. (2018). Im Auge des Betrachters. Die externe Schulevaluation und das Wirkgefüge ihrer Teilprozesse im Blick von Lehrpersonen und Schulführungen. Zeitschrift für Bildungsforschung 8(1). DOI: 10.1007/s35834-018-0205-z

    Quesel, C. & Mahler, S. (2018). Schulentwicklung unter Druck. Eine Metaphernanalyse zum Turnaround an obligatorischen Schulen in der Schweiz. In Strauss, N.-C., Häbig, J., & Zala-Mezö, E. (Hrsg.), Dimensionen von Schulentwicklung. Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens (S. 61-82). Münster: Waxmann.

    Quesel, C. Möser, G. & Burren, S. (2017). Mini-companies as “greenhouses” of economic competence: A longitudinal study on “Young Enterprise Switzerland”. Journal of Global Entrepreneurship Research 7(11), DOI: 10.1186/s40497-017-0069-z

    Schweinberger, K., Quesel, C., Mahler, S. & Höchli, A. (2017). Effects of feedback on process features of school quality: A longitudinal study on teachers’ reception of school inspection of Swiss compulsory schools. Studies in Educational Evaluation, 55, 75-82.

    Quesel, C., Näpfli, J. & Buser, P. (2017). Principals’ views on civic and parental participation in school governance in Switzerland. Education Administration Quarterly 3/2017, 585-615.

    Mahler, S. Quesel, C., Höchli, A. & Schweinberger, K. (2016). Innerschulische Strategien zur Verarbeitung von Resultaten externer Evaluationen. Eine fallvergleichende Studie zu obligatorischen Schulen in der Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 38(3), 529-547.



    Übersicht Publikationen

    Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

    Arbeitsschwerpunkte:

    Bildungssoziologie - Organisationssoziologie - politische Soziologie

    Aktuelle Projekte

    Change Management im Bildungssystem (2010-2013)

    School Governance und Laienpartizipation in der Schweiz (2011-2014)

    Wirksamkeitserwartungen an die externe Schulevaluation im Kanton Aargau (2010-2011)

    Externe Schulevaluation und professionelle Selbststeuerung (2012-2015)

    Entrepreneurship Education: Projektbasiertes Lernen in Mini-Unternehmen (2012-2015)

    Quereinstieg in den Lehrberuf (2013-2015)

    Übersicht Projekte

    Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).