Arno Schubbach

    Leiter Forschung IDCE, Dozent für Theorie

    Tätigkeitsbereich

    Arno Schubbach verantwortet die Forschung am IDCE und strebt ein produktives Zusammenspiel von praxis-basierter Forschung und theoretischer Reflexion sowie empirischer Forschung aus verschiedenen Disziplinen an. Auch in der Lehre im MA Digital Communication Environments bezieht er unterschiedliche disziplinäre Perspektiven ein, um die digitale Transformation von Designpraxis und Gesellschaft theoretisch, technisch und empirisch informiert mit Studierenden zu diskutieren.

    MA Digital Communication Environments
    IDCE Forschung

    Seit 2015 ist Arno Schubbach Dozent für Theorie an der HGK Basel FHNW. Er widmet sich in der Lehre der digitalen Transformation von Künsten und Wissenschaften, Alltag und Gesellschaft und legt grossen Wert darauf, die empirische Forschung verschiedener Disziplinen und die Entwicklung und Debatten in den technischen Wissenschaften in die theoretische Diskussion einzubeziehen. In seiner eigenen Forschung hat er sich selbst vertieft mit ‘artificial intelligence’ und ‘machine learning’ auseinandergesetzt. Seit September 2021 leitet er auch die Forschung am IDCE.

    In seiner interdisziplinären und praxisnahen Lehre und Forschung führt Arno Schubbach seine Beschäftigung mit der Philosophie weiter, die seinen akademischen Werdegang geprägt hat: Nach dem Abschluss seines Studiums der Mathematik hat er 2005 an der Humboldt-Universität zu Berlin in Philosophie promoviert. In der langjährigen Mitarbeit am Nationalen Forschungsschwerpunkt «Bildkritik» (eikones) an der Universität Basel hat er seine philosophischen Fragen mit kunst- und wissenschaftsgeschichtlichen Perspektiven zu verknüpfen gelernt. Seine Basler Habilitationsschrift «Die Genese des Symbolischen» (Meiner Verlag, 2016; engl. 2022) erhielt den Sonderpreis «Geisteswissenschaften international» des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Zuletzt hat Arno Schubbach für die einschlägige Reihe des Junius-Verlags eine Einführung in die Philosophie Immanuel Kants verfasst.

  • Institute Digital Communication Environments (IDCE)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Digital Communication Environments (IDCE)
    Hochhaus: D 5.03

    Freilager-Platz 1

    4002 Basel