Hansmartin Siegrist

    Lehrbeauftragter für Filmtheorie

    geboren 1954. Dr. phil. , AV-Produzent/-Consultant und Publizist. Unterrichtet seit 1981 u.a. an der Universität und der HGK Basel. 1987-1994 Programm­leiter/Produzent am damaligen Studio der Ciba-Geigy, danach Mitinhaber der AV-Produktion Visavista AG. Produktion und Realisation mehrerer Hundert Auftragsproduktionen. Zahlreiche Publikationen zu Medientheorie und Filmgeschichte.

    zuletzt:
    Siegrist, Hansmartin 2016: Cibas Eidophor. Ein 'missing link' in der Entwicklung der Bewegtbildmedien. In: Kreis, Georg u. Beat von Wartburg (Hgg.) 2016: Chemie und Pharma in Basel. Bd. 2. Georg Kreis u.a.: Wechselwirkung einer Beziehung – Aspekte und Materialien, 322-329. Basel

    ders. 2016: Wie grüss' ich einen Alien? Philipp Gassers Medien-Kunst-Welt-Raum-Geschichten. Wien

    ders. 2017: Komik im Stummfilm. Komik im Tonfilm. Zwei Artikel in: Metzler Handbuch: Komik, ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. v. Uwe Wirth. 349-369, Stuttgart

    Transdisziplinäres Projekt (seit 2014): 50 Sekunden Basel 1896. Was Lumières Kinematograph alles sichtbar macht.