Skip to main content

Elena González

Elena González

Elena González

Curriculum Vitae

Elena Gonzalez lebt seit 2007 in der Schweiz, wo sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Thomas Indermühle erfolgreich absolvierte. Zur Unterstützung ihres Studiums in der Schweiz erhielt sie ein Stipendium der «Sa Nostra-Stiftung». Im Mai 2009 schloss Elena Gonzalez das Konzertdiplom und im Juni 2011 das Masterdiplom in Musikpädagogik, beide mit Auszeichnung, ab. Im März 2013 erhielt sie mit Auszeichnung das «Diplome du Concert» in Montbéliard (Frankreich).
Neben ihrer solistischen Tätigkeit tritt Elena Gonzalez mit verschiedenen Kammermusikformationen auf und spielt als Zuzügerin mit diversen Orchestern. Ihre pädagogische Tätigkeit umfasst Pensen als Oboenlehrerin in der Musikschule Region Dübendorf und in Schaffhausen (Musikschule und Kantonschule). Sie ist zudem seit 2018 Lehrbeauftragte an der ZHdK und seit September 2024 Dozentin Oboe Fachdidaktik ad interim an der Hochschule für Musik Basel.

PUBLIKATIONEN
Beim Verlag Edition Kunzelmann gab sie 2014 eine Bearbeitung für Oboe und Klavier von Le Tombeau de Couperin von Maurice Ravel heraus.

MEINE PHILOSOPHIE
Wenn ich nach über zehn Jahren Lehrtätigkeit an Musikschulen bzw. Kantonsschulen zurückblicke, stelle ich fest, wie sehr ich mich beruflich und persönlich stetig weiterentwickelt habe. Mein pädagogischer Ansatz ist geprägt von Individualität und Flexibilität. Jede Stunde bietet die Gelegenheit, Schüler:innen auf ihrer ganz persönlichen Reise zu begleiten.
Die Vermittlung von Musik, insbesondere das Oboespiel für Kinder, ist ein zentraler Fokus meines Wirkens. So betreibe ich den YouTube Channel «Oboeacademy», welcher Kindern und
jugendlichen Oboist:innen Playalongs zur Verfügung stellt sowie die dazugehörige Website https://oboe.academy.
Zudem beschäftige ich mich intensiv mit der Einführung neuer Musik und Spieltechniken für Oboe, speziell für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Die digitalen Transformation im Instrumentalunterricht ist ein Bereich, der mich ebenso sehr interessiert. Ich bin PICTS Leiterin an der Musikschule Dübendorf sowie Mitglied der PICTS
Arbeitsgruppe der Kantonschule Schaffhausen und gebe zahlreiche Kurse und Weiterbildungen zu diesem Thema in der Deutschschweiz.

Derzeit habe ich die Möglichkeit, mein Wissen als Dozentin für Fachdidaktik für Oboe ad interim an der Hochschule für Musik Basel an Studierenden weiterzugeben - eine anspruchsvolle, aber äusserst bereichernde Aufgabe. Meine offene Art ermöglicht es mir, schnell eine gute Verbindung zu den Studierenden aufzubauen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und den Unterricht darauf aufzubauen. Besonders gut verstehe ich Studierende aus anderen Kulturen, die oft eine andere pädagogische Prägung mitbringen. Da ich selbst in Spanien eine andere Art von Unterricht erlebt habe, kann ich ihnen die Unterschiede, Besonderheiten und Stärken des Schweizer Bildungssystems sehr genau aufzeigen.
Ich setze auf eine Atmosphäre des Vertrauens, in der Studierende ermutigt werden, Verantwortung für ihren eigenen Lernweg zu übernehmen. Der Mensch, die individuellen Bedürfnisse, seine Interessen und Ziele stehen im Mittelpunkt. Durch gezielte Impulse, Feedback und die Freiheit zum Ausprobieren möchte ich meine Studierenden bei den ersten Schritten ihres eigenen pädagogischen Wegs begleiten und sie unterstützen, Selbstvertrauen und Eigenständigkeit zu entwickeln, um einzigartige und kompetente Pädagog:innen zu werden.

WEITERFÜHRENDE LINKS:
Persönliche Website: https://elenagonzalez.ch
Oboenunterricht mit Studierende: https://oboe-unterricht-basel.ch/
YouTube Channel: https://www.youtube.com/@OboeAcademy

Diese Seite teilen: