Elif Arslan

    Dozentin

    Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung

    Leiterin Reflexionsseminare und Mentorin an der PH FHNW, Institut Primarstufe

    Moderatorin von zwei Partnerschulen

    Gutachterin IAL Videoportfolio

    Berufliche Tätigkeiten

    Seit Aug. 2018
    Moderatorin von zwei Partnerschulen, Leiterin Reflexionsseminare, Mentorin, Professur Berufspraktische Studien und Professionalisierung, Institut Primarstufe, PH FHNW

    Seit Nov. 2017
    Erstgutachterin IAL Videoportfolio, Professur Berufspraktische Studien und Professionalisierung, Institut Primarstufe, PH FHNW

    2013 - 2017
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-/DFG-gefördertes Forschungsprojekt „Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen in der Berufseinstiegsphase“ (KomBest), Leitung: Prof. Dr. Manuela Keller-Schneider (PH Zürich) und Prof. Dr. Uwe Hericks (Universität Marburg), Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule Zürich

    2011 – 2013
    Ressortleiterin Berufseinführung, Weiterbildung, Pädagogische Hochschule Luzern

    2008 – 2014
    Dozentin/Mentorin Bildungswissenschaften, stufenübergreifendes Grundjahr und Hauptstudium, Primarstufe, Pädagogische Hochschule Luzern

    2008 – 2011
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Kursleiterin, Weiterbildung, Pädagogische Hochschule Luzern

    2002 – 2008
    Unterrichtstätigkeit auf verschiedenen Schulstufen der Volksschule

    Ausbildung

    2002 – 2008
    Studium in Pädagogik und Pädagogischer Psychologie, Universität Fribourg, mit Nebenfächern Klinische Psychologie und Betriebswirtschaftslehre

    2000 – 2002
    Ausbildung Primarlehrerin, Höhere Pädagogische Lehranstalt (HPL), Zofingen

    Publikationen

    Keller-Schneider, M., Arslan, E. & Keller, A. (2018). Die Wahrnehmung von Anforderungen zur Vorbereitung von Unterricht von hessischen und zürcherischen Lehrpersonen in der Berufseinstiegsphase. In T. Leonhard, J. Kosinár, C. Reintjes (Hrsg.), Institutionelle Praktiken und Orientierungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Potentiale und Grenzen der Professionalisierung (S. 239-257). Münster: Waxmann.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E., Maas, J. & Hericks, U. (2017*). Die Wahrnehmung von Anforderungen zur Planung von Unterricht und ihre Bezüge zu den beruflichen Entwicklungsaufgaben. Ein Vergleich deutscher und schweizerischer Lehrpersonen am Ende ihrer Ausbildung und in der Berufseinstiegsphase. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 7, 138-158. http://www.paedagogik.de/index.php?m=wd&wid=3043

    Arslan, E. (2016). Damit hatte ich nicht gerechnet. Herausforderungen beim Berufseinstieg. In: Die Grundschulzeitschrift, 30 (1), 4-5.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E. & Hericks, U. (2016). Berufseinstieg nach Quereinstiegs- oder Regelstudium – Unterschiede in der Wahrnehmung und Bearbeitung von Berufsanforderungen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 9 (1), 50-75.

    Keller-Schneider, M. & Arslan, E. (2015). Wie Lehrpersonen den Berufseinstieg erleben. PH Akzente 1/2015.

    Arslan, Elif (2011). Profilierte Lehrperson. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung 11(2): 48-52.

    Herzog Silvio, Leutwyler Bruno, Abächerli André, Arslan Elif (2010). Entwicklungslandkarte für Lehrpersonen: Das Konzept. In S. Herzog & B. Leutwyler (Hrsg.), Entwicklungslandkarte für Lehrpersonen. Notwendigkeit, Konzept und Implikationen eines biografisch orientierten Personalentwicklungs-instruments (S. 31-60). Bern: Haupt.

    Arslan Elif, Herzog Silvio (2009). Hohe Zufriedenheit beim WBZA-Personal. Ein Personalkonzept soll einige Punkte noch optimieren. Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (Hrsg.), Inforum PHZ 09/2009.

    Arslan-Ulas, Elif; Oser, Fritz; Salzmann, Patrizia & Heinzer, Sarah (2009). Unterscheiden sich Berufslernende aus unterschiedlichen Kulturkontexten hinsichtlich ihrer Arbeitszufriedenheit? Ergänzungsdokument zur Fachzeitschrift Panorama.

    Arslan-Ulas, Elif (2007). Arbeitszufriedenheit und deren Einflussfaktoren bei schweizerischen und türkischen Detailhandelslernenden in der Schweiz und Verkaufslernenden in der Türkei. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit am Departement für Erziehungswissenschaften der Universität Fribourg/CH.

    Vorträge

    Keller-Schneider, M., Arslan, E. & Hericks, U. (2018). Typen der Wahrnehmung von Berufsanforderungen als Ausdruck der beruflichen Identität und die Bedeutung Kontextfaktoren und Ressourcen Vortrag im Symposium ,Berufsbiografien von Lehrpersonen – wie sich Lehrerinnen und Lehrer professionalisieren‘ an der Tagung ‚Wege in den Lehrberuf‘ an der PH FHNW, 14. Sept. 2018 in Brugg.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E. & Hericks, U. (2018). Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen durch berufseinsteigende Lehrpersonen – ein Vergleich zwischen Lehrpersonen der Primarstufe und des Gymnasiums. Vortrag am Kongress der SGBF, Universität Zürich, 28. Juni 2018.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E. & Hericks, U. (2018). Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen durch berufseinsteigende Lehrpersonen – ein Vergleich zwischen Lehrpersonen der Primarstufe und des Gymnasiums. Publ. in SGBF oder BZL. Vortrag am Kongress der SGBF, Universität Zürich, 28. Juni 2018.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E., Maas, J. & Hericks, U. (2017). Effekte von Lehrerbildungsmodellen auf die Wahrnehmung von Anforderungen zur Unterrichtsplanung. Vortrag am Jahreskongress der AEPF, September 2017 in Tübingen.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E. Maas, J. & Hericks, U. Job Demand Appraisals of Beginning Teachers – the Impact of Contextual and Individual Factors. Congress ECER, Copenhagen: 22.-25.8.2017

    Keller-Schneider, M., Arslan, E., Maas, J., Kirchhoff, E. und Hericks, U. (2017). Beanspruchung durch Berufsanforderungen im Berufseinstieg von Lehrpersonen – die Bedeutung von länder- und stufenspezifischen sowie individuellen Merkmalen. Vortrag am SGBF Kongress an der Universität Fribourg, 26. - 28. Juni 2017.

    Arslan, E., Kirchhoff, E., Maas, J., Hericks, U. & Keller-Schneider, M. (2016). Beginning teachers‘ perception of specific professional requirements and the influence of beliefs about teaching and learning. Beitrag am Kongress der EARLI SIG 11 «Teacher and Teacher Education», 20.- 22. Juni 2016 in Zürich.

    Arslan, E., Keller-Schneider, M. & Hericks, U. (2016). Lehr-/lerntheoretische Überzeugungen und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen im Berufseinstieg von Lehrpersonen. Vortrag am Jahreskongress der SGBF, 29. Juni – 1. Juli 2016 an der Universität Lausanne.

    Maas, J., Arslan, E., Kirchhoff, E. & Keller-Schneider, M. (2016). Die Wahrnehmung von Berufsanforderungen durch berufseinsteigende Lehrpersonen im Ländervergleich. Tagung der AEPF, 21.- 23. September 2016 in Rostock.

    Kirchhoff, E., Arslan, E., Maas, J., Hericks, U. & Keller-Schneider, M. (2016). Dealing with diversity demands in the career entry phase. Vortrag am Kongress der EARLI SIG 11 «Teacher and Teachers Education», 20.- 22. Juni 2016 in Zürich.

    Kirchhoff, E., Arslan, E., Maas, J. & Keller-Schneider, M. (2016). Latente Strukturen der Anforderungswahrnehmung im Berufseinstieg: ein Länder- und Stufenvergleich. Tagung der AEPF, 21.- 23. September 2016 in Rostock.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E., Maas, J. & Hericks, U. (2016). The Perception of Professional Requirements of Beginning Teachers from Different Countries and Different School Types. Vortrag am Kongress der AERA, 12. April 2016 in Washington DC.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E., Maas, J. & Hericks, U. (2016). Die Wahrnehmung und Deutung beruflicher Anforderungen unter Berücksichtigung der Bedeutung unterschiedlicher ausbildungsspezifischer Sozialisationen. Vortrag am Kongress der DGfE, 15. März 2016 an der Universität Kassel.

    Keller-Schneider, M. & Arslan, E. (2015). Länderspezifische Ausprägungen in der Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen durch Lehrpersonen in der Berufseinstiegsphase. Vortrag im Symposium von M. Keller-Schneider und C. Bauer: «Die Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen aus der Perspektive unterschiedlich sozialisierter Lehrpersonen» am Kongress der SGBF «Qualitäts- und Bildungsdiskurs» an der PH St. Gallen, 29. Juni – 1. Juli 2015 in St. Gallen.

    Keller-Schneider, M., Arslan, E. & Hericks, U. (2015). Die Bewältigung von Berufsanforderungen durch Lehrpersonen in der Berufseinstiegsphase im Ländervergleich Deutschland – Schweiz. Vortrag an der Tagung AEPF, 21.-23. September 2015 in Göttingen.

    Keller-Schneider, M., Hericks, U., Arslan, E., Rauschenberg, A., Sotzek, J. & Wittek, D. (2014) Berufliche Anforderungen aus der Perspektive von Lehrpersonen unterschiedlicher Schulformen der Sekundarstufe- schulformenspezifische Profile (Projekt KomBest). Vortrag an der Tagung der DGfE Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung, 18.-19. September 2014 in Bremen.

    Leutwyler Bruno, Herzog Silvio, Arslan Elif (2010). Referat: Entwicklungslandkarte für Lehrpersonen. Präsentation eines biografisch orientierten Personalentwicklungsinstruments. Tagung der Kommission Weiterbildung und Dienstleistungen der COHEP in Zusammenarbeit mit der PHZ. Luzern, 03.07.10.

    Projekte

    2013 – 2018
    KomBest «Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen in der Berufseinstiegsphase», ein von SNF und DFG gefördertes binationales Forschungsprojekt zur Berufseinstiegsphase von Lehrpersonen der Primarstufe und des Gymnasiums. Leitung: Prof. Dr. Manuela Keller-Schneider (PH Zürich) und Prof. Dr. Uwe Hericks (Universität Marburg).