Franziska Mayr

    Co-Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabung

    • Co-Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung
    • Co-Programmleiterin CAS Förderdiagnostik und Lernbegleitung
    • Co-Programmleiterin CAS Autismus-Spektrums-Störung im Frühbereich – Fokus Familie und Förderung
    • Dozentin der berufspraktischen Studien am Institut spezielle Pädagogik und Psychologie und am Institut Kindergarten I Unterstufe
    • Assessorin an der Fachstelle Berufseignung

    Aus- und Weiterbildungen

    • 2014: CAS «Leadership» (Projekt- und Changemanagement, Führungspsycho­logie), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft
    • 2004–2011: Studium in Sonderpädagogik, Soziologie und Kriminologie an der Universität Zürich
    • 2003–2004: Studium in «Special Education» an der University of British Columbia in Vancouver (Kanada)                    
    • 1993–1996: Studium in Schulischer Heilpädagogik am Heilpädagogischen Seminar Zürich
    • 1985–1987: Ausbildung zur Primarlehrerin am Primarlehrer/-innenseminar Zürich        

    Berufliche Tätigkeiten

    • seit 2022: Leitung Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung an der PH FHNW
    • 2016–2022: Dozentin für Pädagogik und Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Thurgau
    • 2011–2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Fachstelle für Schulbeurteilung
    • 2012–2016: Lehrbeauftragte und Dozentin für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • 2005–2011: Schulische Heilpädagogin an der Kindergarten- und Primarstufe in Winterthur
    • 1996–2005: Sonderklassenlehrerin in Winterthur
    • 1987–1993: Primarlehrerin an der Unterstufe in Winterthur
    • Schumann, N., Rüdisüli C., Mayr, F., Waldvogel, B. (2023). Informatik-Garten.Spielerische Informatikförderung mit Nervenkitzel. 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2023/3, S. 38-39. 
    • Mayr, F., Waldvogel, B., Schumann, N. & Rüdisüli C. (2021). INGA – Informatik Garten: Eine Initiative zur Förderung von Informatikkompetenzen im Kindergarten. In Gesellschaft für Informatik e.V. (Hrsg.). INFORMATIK 2021. Computer Science & Sustainability (S. 1641-1644). Bonn: Gesellschaft für Informatik.
    • Schumann, N., Waldvogel, B., Mayr, F. & Rüdisüli C. (26.11.2022). SpielRäume für die Förderung von Informatikkompetenzen im Zyklus 1. Workshop an Tagung «SpielRäume». der Pädagogischen Hochschule Zürich. Zürich, 16.11.2022. 
    • Schumann, N., Waldvogel, B., Mayr, F. & Rüdisüli C., INGA – Informatik Garten: Eine Initiative zur Förderung von Informatikkompetenzen im Kindergarten. Beitrag zur 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik: INFORMATIK 2021,27.09-01.10.21, Berlin, Deutschland.
    • Mayr, F. (2021). Multiprofessionelle Zusammenarbeit. Referat für den Lehrpersonen-Verein Solothurn (01/2021). Windisch-Brugg, 11.01.2022.