Tätigkeit an der FHNW
Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Forschungsschwerpunkte
- Arbeit und Gesundheit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Digitale Gesundheitsförderung im Arbeitskontext
- Job Crafting
- Sinn im Beruf
Projekte
Profil
2023
Habilitation an der Universität Zürich, medizinische Fakultät, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI)
2007–2009
Doktorat an der ETH Zürich, Department of Management, Technology, and Economics (D-MTEC)
1996–2003
Studium der Angewandten Psychologie, Filmwissenschaften und Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich
seit Oktober 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Mensch in komplexen Systemen (MikS), Hochschule für Angewandte Psychologie, FHNW
2021–2024
Senior Lecturer and Researcher, Zentrum für Salutogenese, EBPI, Universität Zürich / Swiss School of Public Health (SSPH+)
2014–2024
Mitgründer und Geschäftsleitungsmitglied des Spin-Offs der Universität Zürich ‚Corporate Health Solutions (CHS) GmbH‘
2012–2021
Oberassistent, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich, Zentrum für Salutogenese, Abteilung Public and Organizational Health (POH)
2004–2011
Projektleiter, Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPMZ), Universität Zürich, Abt. Gesundheitsforschung und Betriebliches Gesundheitsmanagement, ab 2006 Forschungskooperation mit dem Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaften (ZOA), ETH Zürich
2003–2005
Projektmitarbeiter, Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH)
2002–2003
Wissenschaftliche Forschungsassistenz, Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPMZ), Universität Zürich, Abt. Gesundheits- und Interventionsforschung
2001–2002
Projektmitarbeiter, Bildungsdirektion Zürich
2000
Praktikant, Berufsberatung der Stadt Zürich
- European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP)
- European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP)
- Society for Occupational Health Psychology (SOHP)
- Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie (SGAOP)
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.