Dr. Hubert Schnüriger

    Tätigkeit an der FHNW

    Dozent der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinärer Unterricht IKU

    Ausbildung und Weiterbildung

    • 09/2020 – 10/2021 CAS Hochschullehre, PH FHNW
    • 2003 – 2011 Dissertation an der Universität Basel „Eine Statustheorie moralischer Rechte“
    • 1995 – 2002 Studium der Philosophie, der Neueren Allgemeinen Geschichte und der Vergleichenden Religionswissenschaft an der Universität Basel

    Berufliche Tätigkeiten (Auswahl)

    • seit 09/2023 Dozent an der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinärer Unterricht, Institut Kindergarten-/Unterstufe der PH FHNW
    • seit 09/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinärer Unterricht, Institut Kindergarten-/Unterstufe der PH FHNW
    • 09/2018 – 08/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik des Sachunterrichts, Institut Kindergarten-/Unterstufe der PH FHNW
    • 05/2018 – 11/2020 Co-Kursleiter Weiterbildungen in Ethik und Religionskunde Sek I in den Kantonen FR, BS, BL und AG/SO
    • 2017 – 2018 stv. Studiengangskoordinator am Institut Kindergarten-/Unterstufe der PH FHNW
    • 2011 – 2017 Assistent (50%) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Universität Basel
    • 2014 – 2014 Lehrauftrag Studiengang Sustainable Development, Universität Basel
    • 2009 und 2011 Stellvertretung Philosophie am Realgymnasium Rämibühl, Zürich
    • 2006 – 2008 Assistent am Lehrstuhl für Angewandte Ethik, Universität Zürich         
    • 2003 – 2007 Dozent für Ethik und Religionswissenschaft am ‚Institut Vorschulstufe und Primarstufe NMS’, Bern
    • 1999 – 2000 Stellvertretungen Geschichte, Gymnasium Bäumlihof Basel

    Mitarbeit an laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten

    • Lehrmittelprojekt zum Philosophieren mit Kindern (Leitung: Christoph Buchs, PH FHNW)

    Mitarbeit an abgeschlossenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten

    • Fachdidaktische Grundlegungen für einen kompetenzorientierten Unterricht in Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Publikationsprojekt in Kooperation mit der PH Bern; Mitherausgeber (Hauptleitung: Dr. Sophia Bietenhard, PH Bern)
    • Anerkennung in sozialen Interaktionen (Leitung: Dr. Andrea Plüss, PH Bern) (externes Projekt)
    • Mehr Diskurs im Kurs (Kooperationsprojekt der PH FHNW mit den Universitäten Bielefeld und Siegen)
    • Philofit – Der Projekt-Wettbewerb für anspruchsvolle (Sinn-) Fragen (Fachstelle Philosophieren mit Kindern der PH FHNW)