Dr. Jean-Paul Munsch
Dr. Jean-Paul Munsch
Leitung Ressort Beratungsausbildung
- Leitung Ressort Beratungsausbildung
- Leitung Programm DAS Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management
Lehrtätigkeiten
Kaderweiterbildung:
Dozent DAS Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management
Dr. Jean-Paul Munsch ist Coach, Teamentwickler und Organisationsberater. Langjährige Arbeit als Lehrer, Schulleiter, Aus- und Weiterbildner von Lehrpersonen und Dozent an diversen Hochschulen. Studium der Philosophie in Zürich und Amsterdam. Ausbildung zum systemischen Coach, Supervisor und Organisationsberater; Dialogprozessbegleiter; Ausbildung in dialogisch-systemischer Aufstellungsarbeit und gestalttherapeutischer Paar- und Familienberatung. Veröffentlichungen zu den Themen sinn- und entwicklungsorientierte Schul- und Organisationsentwicklung, Coaching, Führung und Selbstorganisation von Teams.
In seiner Arbeit begleiten ihn Fragen der psychologischen Sicherheit, der organisationalen Verbundenheit & Identifikation und der organisationalen und menschlichen Entwicklung.
- Munsch, J.-P. (2022). Systemisches Coaching als Freiraum für Entwicklung und Kreativität. In: Böning, U. & Strikker, F. (hrsg.). Die Zukunft des Business Coaching. Ibidem-Verlag, S. 106-111.
- Munsch, J.-P. & Arn, C. (2022). Die entwicklungsorientierte Organisation. In: Burk, W. & Stalder, Ch. (Hrsg.). Entwicklungsorientierte Bildung — ein Paradigmenwechsel (1. Aufl.). Beltz, S. 228-241.
- Munsch, J.-P. & Arn, C. (2022). Agile Qualitätsentwicklung als lebendige Kulturentwicklung. In: Stricker, T.: Agilität in der Schulentwicklung. Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis. Springer, S. 75-86.
- Artikel zum Thema «Wie Schulen eine pädagogische Haltung finden». Schulblatt Thurgau (5), Oktober 2017, 9/11.
- Artikel zum Thema «Supervision der Selbstorganisation». Infobrief des Kompetenzzentrums der Schulpsychologie Baden-Württemberg 2/2017. Download Artikel als PDF.
- The Enlivening Edge Magazine's first Special Edition Focusing on Education: Tethering Purposes in Education – Editorial by Guest Editor Jean-Paul Munsch All the articles a creative answer to how people all around the world find solutions to integrate the pre-existing conditions of our educational system, and to face the challenges of Purpose 3.0: a Purpose that fosters personal potentials, social responsibilities, and ongoing creativity.
- Gemeinsam den Sinn der Schule entfalten. journal für schulentwicklung 2016 (2). StudienVerlag: Innsbruck, S. 62–67.
- Development, Responsibility, and Next-stage Evolution in the Educational System: Part 1. Online verfügbar unter: http://www.enliveningedge.org/features/development-responsibility-and-next-stage-evolution-in-the-educational-system-part-1/ (25.01.2016).
- Development, Responsibility, and Next-stage Evolution in the Educational System: Part 2. Online verfügbar unter: http://www.enliveningedge.org/features/development-responsibility-next-stage-evolution-educational-system-part-2/ (25.01.2016).
- Schule: Funktion und Spielraum. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt 2009.
Die Volksschule hat sich seit ihrer Gründung im 19. Jahrhundert erstaunlich schnell zu einem stabilen System entwickelt. Heute muss sie sich von ihrer eigenen Erfolgsgeschichte angesichts rasanter gesellschaftlicher Veränderungsprozesse lösen. Denn: Historische, metapherntheoretische und funktionale Analysen des schulischen Systems zeigen, dass die flächendeckende Einführung von Reformen nicht genügt, um schulische Kulturen zu dynamisieren, weiterzuentwickeln und heutigen pädagogischen Ansprüchen gerecht zu werden. Selbstorganisation und aufgebrochene Zeitstrukturen sind Schlüsselfaktoren für notwendige Transformationsschritte einer Schule, die Lernen auf allen Ebenen zur Disposition stellt. Pädagogische Leadership ermöglicht es uns, die Sicherheit von linearen Abläufen zu verlassen und uns auf ein Terrain zu begeben, das von experimenteller Frische und Lernfähigkeit bestimmt ist. Unter Nutzung des aristotelischen Konzepts der Musse eröffnet dieses Buch neue Perspektiven für den Umgang mit der Zeit. Es macht Mut, sich auf dynamische Prozesse mit offenem Ausgang einzulassen.
Vorträge (Auswahl)
- Workshop «Experiencing Self-Management and Self-ManagingTeams» at ANSE Summer University, Rotterdam, 22.7.2017
- Podium und Workshop, 6. Internationale Supervisionstagung, Bregenz, 26./27.5.2017
- talk and workshop at HERE, Brighton, 15.11.2016
- Vortrag, meet up RespnsiveOrg, Impact Hub, Zürich, 25.5.2016
- Vortrag und Workshop, IEC2016, Siòfok (Ungarn), 6.5.2016
- Vortrag und Workshop SLS, Zug, 3.9.2015
- Vortrag Mia-27, München, 2.7.2015
- Vortrag und Workshop, FHNW, Brugg-Windisch, 20.6.2015
- Vortrag, ddif, Fohrde (Brandenburg), 6.6.2015
- Vortrag und Kurzworkshop, Symposium Personalmanagement, Zürich, 29.5.2015
- Vortrag, Kulturbahnhof, Biesenthal, 12.5.2015
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Schulentwicklung — Struktur und Prozess
Sinnorientierung, Selbstorganisation und Entscheidungsfindung
Die Sinnorientierung als gemeinsamen Findungsprozess der ganzen Schule, der Aufbau von verbindlicher und professioneller Selbstorganisation und das Hinterfragen von Entscheidungsabläufen bilden die Ecksteine des hier angezeigten Schulentwicklungsmodells. Meine Erfahrungen als Berater dieser Schulen zeigen, dass es mit allen Beteiligten zur ganzheitlicher Übernahme von Verantwortung kommt. Oberflächliche Anpassungsbemühungen, Abschieben von Aufgaben und frustrierende Blockierung von Energie sind dann passé. Was vielleicht selbstverständlich klingt, ist jedoch genau das, was wir brauchen, um den nächsten Entwicklungsschritt hinzubekommen.
Die auf das Lehrerteam übertragene Verantwortung für die Umsetzung des Sinns, setzt grosse Energien frei, die sonst oft für fruchtlose Diskussionen verschwendet werden. Da sich jede Entscheidung und Entwicklung radikal am eigenen Schulsinn orientiert, entsteht für alle Beteiligten eine persönliche Entlastung. Die Verantwortung für die von allen getragene, organische Entwicklung baut und vertraut auf die Stärke des Einzelnen – so sind die ansonsten weit verbreiteten Widerstände mit einem Schlag weg. Der Weg ist frei für eine lebendige, achtsame und seelenvolle Schule.
Diejenigen Schulen, die bereits mit diesem Ansatz arbeiten, fühlen sich gestärkt in ihrer Kompetenz das Lernen und den Unterricht für die Schülerinnen und Schüler weiter vertrauensvoll zur Blüte zu bringen.
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
-
Dr. Jean-Paul Munsch
- Leitung Ressort Beratungsausbildung
- Telefonnummer
- +41 56 202 80 12 (Direkt)