Tätigkeit an der FHNW
Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior) an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
- Projektleiter in verschiedenen angewandten Forschungsprojekten
Kompetenzschwerpunkte
- Analyse und Gestaltung mobil-flexibler Arbeit
- Lernen und Entwicklung in der neuen Arbeitswelt
- Führung und Organisation in flexiblen und agilen Kontexten
Ausgewählte Projekte
Lehre und Forschung
Unterricht im MSc Angewandte Psychologie
- Modul Mixed-Methods-Forschungsdesigns im Frühlingssemester
- Betreuung von Masterarbeiten und Forschungswerkstätten
Meine Forschung fokussiert auf flexible und agile Arbeit und insbesondere die nötigen organisationalen und psychologischen Entwicklungsprozesse. Laufende und kürzlich abgeschlossenen Projekte:
- «Transformation Journey Agility»: Einführung einer neuen, agilen Arbeitsform in einem KMU der Ingenieursbranche; wissenschaftliche Evaluation der Organisations- und Führungsentwicklung
- «Die pragmatic solutions GmbH als Entwicklungsorganisation»: Auswirkungen von persönlichen Lern- und Entwicklungsprozessen auf den unternehmerischen Erfolg auf Organisationsebene; qualitative Prozessevaluation
- «Angestelltenvertretung der Zukunft in der flexiblen Arbeitswelt»: Analyse des Bedarfes flexibel arbeitender Menschen an Vertretung und Unterstützung durch Angestelltenverbände; Interviewstudie
- «FlexWork Phasenmodell»: Entwicklung und Betrieb eines Online Self-Assessments für betriebliche Bedingungen mobil-flexibler Arbeit
Vorträge und Workshops zu flexibler und agiler Arbeit
Profil
seit November 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior) am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung (IfK)
2013
Fachspezialist Organisationsentwicklung (Teilzeit-Vertretung) bei der Helsana Versicherungen AG
2012–2013
Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung (IfK), Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
2007–2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Organisation – Arbeit – Technologie, Prof. Dr. Gudela Grote, ETH Zürich.
2019
Workshop (3 Tage) zum Subject-Object-Interview, Minds at Work, Boston
2015
«Immunity-to-Change Facilitator» Workshop (3 Tage) bei Prof. Dr. Robert Kegan und Prof. Dr. Lisa Lahey, Minds at Work, Boston
2007–2012
Doktorarbeit zum Thema "Rules and Routines in Organizations and the Management of Safety Rules" an der ETH Zürich
2005–2009
Berufsbegleitende Weiterbildung für Beratung, Coaching und Supervision nach dem Integralen Gestalt-Ansatz am Gestaltzentrum Göttingen.
1999–2006
Studium der Psychologie (Diplom) am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland. Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie.
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.