Jonas Borer
Jonas Borer
Curriculum Vitae
2023 - heute | Lehrauftrag im Modul "Professionalität im Lehrer/innenberuf" (Basisseminar) |
2021 - heute | Mentor und Leiter Reflexionsseminar in den Berufspraktischen Studien (Basisphase) |
2019 - heute | Dozent an der PH FHNW, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
2018 - 2022 | ISM-Lehrperson, im Kanton Solothurn |
2017 - 2018 | Hilfsassistent am Zentrum für Demokratie |
2016 - 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei across.concept GmbH |
2015 - 2018 | Studium der Erziehungswissenschaften (MA, summa cum laude) an der Universität Basel |
2011 - 2015 | Studium der Soziologie und Gesellschaftswissenschaften (BA, summa cum laude) an der Universität Basel |
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Fiktionale Erzeugnisse als Erkenntnisgegenstände und -instrumente in den Erziehungswissenschaften
- Soziologische und psychoanalytische Kinder- und Jugendforschung
- Verhältnisse von pädagogischen und therapeutischen Praktiken und Theorien
- Bildungsphilosophie im historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Wandel
Lehrtätigkeiten
HS 2024 | «Das ist kein poststrukturalistisches Seminar zu Pädagogik», Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik, gemeinsam mit Christoph Graf |
HS 2024 | "Die Guten, die Schlechten und die Hässlichen“ – Die Beziehung von Schulkindern und Lehrpersonen in Filmen, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
FS 2024 | Strukturalismus und Pädagogik, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik, gemeinsam mit Christoph Graf |
FS 2024 | «Die Autorität der Kultur ist die Autorität der Sprache» – Zur Wirkung pädagogisch-kommunikativer Autorität im Schulumfeld, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
HS 2023 | - Strukturalismus und Pädagogik, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik, gemeinsam mit Christoph Graf - „Die Guten, die Schlechten und die Hässlichen“ – Die Beziehung von Schulkindern und Lehrpersonen in Filmen, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
FS 2023 | «Autorität ist immer da» – Zur Wirkung der pädagogischen Autorität auf Schulkinder, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
HS 2022 | „Die Guten, die Schlechten und die Hässlichen“ – Die Beziehung von Schulkindern und Lehrpersonen in Filmen, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
FS 2022 | Literatur, Film und Pädagogik: Schulkindheiten in Hogwarts, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
HS 2021 | - „Ein Panzernashorn möchte ich sein“ – Erzählungen im Schulalltag, PH FHNW, Campus Muttenz, , Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik - „Die Guten, die Schlechten und die Hässlichen“ – Die Beziehung von Schulkindern und Lehrpersonen in Filmen, PH FHNW, Campus Muttenz, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
FS 2021 | Aufwachsen mit den „Hunger Games“ – Kindheit und Jugend in fiktiven Lebenswelten, PH FHNW, Campus Muttenz, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik |
HS 2020 | „Die Guten, die Schlechten und die Hässlichen“ – Die Beziehung von Schulkindern und Lehrpersonen in Filmen, PH FHNW, Campus Muttenz, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik. |
FS 2020 | „Seit Freud erst beginnen wir Seelenleben und Kindheit zu verstehen“ – Zur Geschichte der psychoanalytischen Pädagogik, PH FHNW, Campus Muttenz, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik. |
FS 2019 | „Film und Pädagogik: Aufwachsen in der Welt der ‚Hunger Games’“, PH FHNW, Campus Muttenz, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik, Modul Kultur und Gesellschaft. |
HS 2019 | „Literatur, Film und Pädagogik: Aufwachsen in Hogwarts“, PH FHNW, Campus Muttenz, Institut Primarstufe, Professur Allgemeine und Historische Pädagogik, Modul Kultur und Gesellschaft. |
Publikationen
Borer, Jonas (in Vorbereitung). «Schiller schlucken» Zur fragwürdigen Autorität ästhetischen Urteilens. Zeitschrift für Pädagogik, Thementeil «Ästhetische Dimensionen des Urteils- und Bildungsprozesses»), 5/2025.
Borer, Jonas (in Vorbereitung). Where is the Class Enemy? Freedom through lack of signification in Rok Biček’s Razredni sovražnik, Sublation Magazine.
Borer Jonas (in Vorbereitung). Wo ist der Klassenfeind? Ein filmanalytischer Zugang zu einer pädagogischen Ethik des Realen. RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse, Nr. 101
Borer, Jonas & Deplazes, Daniel (2024). Das Lehrerzimmer im Film. Schulblatt AG/SO, 24(8), 30 (abrufbar unter: https://www.schulblatt.ch/files/get-file/534)
Borer, Jonas (2020): „Besser Scheitern an Hegel“, psychosozial, 43(1), 97-110
Borer, Jonas/ Krummenacher, Isabelle (2017): „Wie sagt man Nein zu Gott? Strafen und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in kirchlich geführten Kinderheimen“, in: Grunder, Hans-Ulrich (Hrsg.) (2017): Strafe und Disziplin in Familie und Schule. Theoretische Hintergründe, bildungshistorische Perspektiven, aktuelle Sachverhalte. Fünfundzwanzig Recherchen, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, S. 86-93.
Schmidlin, Sabina/ Borer, Jonas (2017): „Angebote am Übergang I für Jugendliche mit gesundheitlichen Einschränkungen“, Bericht im Rahmen des dritten mehrjährigen Forschungsprogramms zu Invalidität und Behinderung (FoP3-IV), Forschungsbericht 9/17, Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen, BSV.
Übersetzungen
Borer, Jonas (in Vorbereitung). Kje je razredni sovražnik? Filmsko-analitični pristop k pedagoški etiki realnega, Problemi, 2024/25 (slowenische Übersetzung von «Wo ist der Klassenfeind? Ein filmanalytischer Zugang zu einer pädagogischen Ethik des Realen»).
Tupinambá, Gabriel (in Vorbereitung). Es gibt keinen Wisstrieb. Emanzipation und Institutionalisierung von Jaques Rancière bis Slavoj Žižek. RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse, Nr. 101, (Original: There is no Wissentrieb: Emancipation and Institution, from Rancière to Zizek, 2014).
Vorträge
«Wie ein Stein in einem Fluss, den das reißende Wasser nicht kümmert» Der Appell zu genießen im Lehrpersonenfilm, Präsentation am 4. Regensburger Colloquium Psychoanalyse:Erziehungswissenschaft, Dialog am Couch:Tisch: «Begehren:Moralisieren:Genießen», 29.11.-01.12.2024
The Ordinary Object of Authority, Präsentation an der Lacan Today Conference an der Universiteit Ghent, BEL, 20.-21.09.2024
Zur Struktur pädagogischer Autorität - Gegenwärtige Beispiele aus Praxis, Kultur und Theorie, Gastreferat in der Ringvorlesung Allgemeine Pädagogik von Frederik Herman, PH Schwyz, 02.04.2024
«Schiller schlucken». Zur falschen Autorität einer ‹ästhetischen Suspension des Pädagogisch-Politischen›. Präsentation im Rahmen der Tagung Erfahrung und Urteil: Zur Ästhetik von Bildungsideen und -prozessen, Ascona, Monte Verità, 25.-27.10.2023
«Rückwege in die Entfremdung». Ein Beitrag zu einer Žižekianischen Bildungstheorie. Präsentation des Dissertationsvorhaben im Forschungskolloquium von Prof. Dr. R. Reichenbach, UZH, FS 2023, 24.05.2023
Where is the Class Enemy? Freedom through lack of signification in Rok Biček’s Razredni sovražnik. Presentation at the Lack IV Conference at the University of Vermont, Burlington, USA, 20.-22.04.2023
Zur Struktur der Autorität: Glaube, Bedeutung, Sehnsucht. Präsentation des Dissertationsvorhaben an Konferenz der Professur AHP, PH FHNW, Kloster Fischlingen, 19.08.2022.
Das entfremdete Subjekt und sein Herr. Ein Beitrag zu einer Žižekianischen Bildungstheorie. Präsentation des Dissertationsvorhaben im Forschungskolloquium von Prof. Dr. R. Reichenbach, UHZ, FS 2022, 23.03.2022
Wie wirkt der Film aufs Publikum? Einige psychoanalytische Betrachtungen. Vortrag im Rahmen des Seminars von C. Graf, «Der Kerl ist verrückt!» – Historische und gegenwärtige Darstellungen von Lehrerinnen und Lehrer im Film, PH FHNW, HS 2018, 12.11.2018
Laufende Projekte
Dissertationsprojekt Authority and Autonomy in Teaching Beliefs – A Contribution to a Žižekian Theory of Education, betreut durch Prof. Dr. P. Bühler, Prof. Dr. R. Reichenbach (Universität Zürich) und Prof. T. McGowan (University of Vermont), unterstützt durch die Aebli-Näf Stiftung (Persönlicher Beitrag für Forschungs- und Qualifizierungstätigkeiten in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung) sowie durch eine Doktoratsentlastung der PH FHNW.
Kontakt
-
Jonas Borer
- Dozent
- Telefonnummer
- k.A. (Direkt)