Tätigkeiten an der FHNW
Dozent für Elektrotechnik an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Profil
Biografie

Studium | |
1979 - 1984 | ETH Zürich, Abteilung für Elektrotechnik, Abschluss als Dipl. El. Ing. ETH |
Weiterbildung | |
1995 - 1997 | Frey-Akademie Zürich, Didaktische Ausbildung für europäische Fachhochschuldozenten |
1999 - 2001 | Graduate School of Business Administration (GSBA) Zürich, berufsbegleitende Ausbildung zum BBA |
Berufliche Tätigkeiten | |
1984 - 1986 | Assistent am Institut für Elektrische Maschinen, ETH Zürich |
1987 | Betriebsanalyst bei der Swissair AG, Zürich Flughafen |
1987 | Sprachaufenthalt in Bournemouth, GB |
1987 - 1995 | Entwicklungsingenieur, Gruppenleiter, Leiter Zählerbereich bei Zellweger Energie AG, Fehraltorf |
1995 - 1999 | Dozent, Fachgruppenleiter an der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Bereich Technik, Oensingen |
1999 - 2002 | Direktor, Leiter Bereich Technik und Leiter Forschung der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz |
2002 - 2003 | Vizepräsident Forschung und (bis 31.3.03) Direktor Departement Technik a.i. der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz |
2004 - 2005 | Direktor Departement Technik der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz |
2006 - 2014 | Direktor Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW |
Mitgliedschaften
- Competence Center Energy and Mobility CCEM (Mitglied Steering Committee)
- Verein NaTech-Education (Präsident)
- Stiftung zur Förderung der Hochschule für Technik FHNW (Mitglied Stiftungsrat)
- Fachkonferenz Technik, Architektur und Life Sciences FTAL (Mitglied Ausschuss)
- Summermatter Stiftung (Präsident Stiftungsrat)
- Science et Cité (Mitglied Stiftungsrat)
- SLS-TechnoTrans AG (Mitglied Verwaltungsrat)
- Technopark Aargau (Mitglied Stiftungsrat)
- Genilem Aargau (Mitglied Selektionskomitee)
Hochschule
laden