Julia Niederhauser
Julia Niederhauser
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Kindergarten-/Unterstufe
- Projekttätigkeit im Bereich Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Fachdidaktik Sachunterricht
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Kindergarten-/Unterstufe, Pädagogische Hochschule FHNW |
2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Bildungsevaluation, Pädagogische Hochschule Bern |
2017 - 2019 | Hilfsassistentin im Schwerpunktprogramm "Kompetenzorientierter Fachunterricht", Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Pädagogische Hochschule Bern |
2017 - 2021 | Stellvertretungen an verschiedenen Klassen auf der Primarstufe, Kantone Bern und Luzern |
2013 - 2017 | Primarlehrerin 5./6. Klasse, Willisau |
2010 - 2013 | Stellvertretungen an verschiedenen Klassen auf der Primar- und Oberstufe, Kantone Bern und Luzern |
Aus- und Weiterbildung
2022/2023 | CAS Hochschullehre (PH FHNW) |
Seit 2022 | Promotionsstudium in Erziehungswissenschaften (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) |
2015 - 2019 | MSc in Erziehungswissenschaft (Universität Bern) |
2007 - 2010 | BA in Primary and Pre-Primary Education (Pädagogische Hochschule Bern) |
Publikationen
- Niederhauser, J. & Vez, C. (im Druck). Fiktive Pflanzenwelten. BNE mit künstlerischen Praktiken im Unterricht umsetzen. Die Grundschulzeitschrift.
- Niederhauser, J., Vez, C., Jörg, A., Bertschy, F., Künzli David, C., & Pfründer, G. (2023). The power of artistic practices in ESD. Environmental Education Research. https://doi.org/10.1080/13504622.2023.2227362
- Niederhauser, J. & Hascher, T. (2022). Beurteilung beim Übertritt von der Primar- in die Sekundarstufe I. Eine Analyse von Praxen und Herausforderungen für Lehrpersonen in zwei Schweizer Kantonen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 44(3), 365-377. DOI: 10.24452/sjer.44.3.6
- Vez, C., & Niederhauser, J. (2022). Kooperation zwischen Hochschule und Praxis. In Schulblatt AG/SO 15/2022, S. 34.
- Vez, C., Niederhauser, J., & Jörg, A. (2021). BNE und Kunst im Unterricht. In Schulblatt AG/SO 6/2022, S. 31.
- Vez, C., Niederhauser, J., & Jörg, A. (2021). Zukunftsentwürfe im Unterricht. In Schulblatt AG/SO 19/2021, S. 38.
- Bertschy, F. & Niederhauser, J. (2021). Die Ausbildung von Lehrpersonen Kindergarten- und Unterstufe im Fach NMG an der Pädagogischen Hochschule FHNW. In P. Breitenmoser, Ch. Mathis, & S. Tempelmann (Hrsg.), Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG). Standortbestimmungen zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz. (S. 51-63). Schneider Verlag Hohengehren.
- Vez, C., Niederhauser, J., & Jörg, A. (2021). Nachhaltige Entwicklung trifft auf Kunst. In Schulblatt AG/SO 2/2021, S. 34.
- Vez, C., Niederhauser, J., & Jörg, A. (2020). Reallabor: BNE und Kunst(vermittlung) im Schulgarten. In NatSpot Newsletter 2/2020(18). S. 3.
Tagungsbeiträge und Referate
- Im BNE-Unterricht Partizipationserfahrungen ermöglichen. Referat im Symposium «Partizipationserfahrungen von Kindern im Kontext einer Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung» von F. Bertschy und S. Gaubitz an der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), 08. März 2024, Universität Hannover.
- BNE und künstlerische Praktiken im Unterricht – Wahrnehmungen aus der Perspektive von Grundschüler:innen. Referat am 9. Zukunftsforum Bildungsforschung der Graduiertenakademie Pädagogische Hochschulen (graph), 23. November 2023, PH Ludwigsburg.
- Promote participation and vision development with young children through education for sustainable development and artistic practices. Referat an der 31. Conference der European Early Childhood Education Research Association (EECERA), 31. August 2023, Cascais/Lisboa.
- Zum Denken in Alternativen durch künstlerische Praktiken anregen – Potenziale für Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Referat an der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), 24. Februar 2023, PH Salzburg.
- BNE mit dem Potenzial künstlerischer Praktiken in der Grundschule umsetzen. Referat im Rahmen der BNE-Ringvorlesung der Humboldt-Universität Berlin, 5. Dezember 2022 (online).
- Vom Weghören zum Hinhören im Garten. Workshop an der Tagung «Spezifische Unterrichtssettings im Zyklus 1 – transversales Unterrichten», 5. November 2022, PH FHNW.
- BNE und künstlerische Praktiken im Unterricht umsetzen. Posterbeitrag an der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (1. Platz Posterpreis), 20.-22. September 2022, Universität Regensburg.
- Zur Gestaltung und Umsetzung spezifischer Lernangebote im Bereich einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Referat an der Nachwuchstagung der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, 19. September 2022, Universität Regensburg.
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Kunstvermittlung im Dialog. Referat am Kulturtag 2022 der PH FHNW, 11. Mai 2022, Solothurn.
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Kunstvermittlung im Dialog. Referat im Symposium der Fachdidaktik in Österreich INTERDISZIPLINÄR KREISEN, 17. Februar 2022, Universität für angewandte Kunst Wien (online).
- Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog. Workshop an der Jahrestagung Forum-NMG, 01. September 2021, PH St. Gallen (online).
- DisKurs im Kurs – Einsatzmöglichkeiten der Moodle-Aktivität in der Lehre. Referat am Tag des Lernens und Lehrens der FHNW, 25. August 2021, FHNW (online).
- Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog (März 2020 bis Februar 2024)
Pädagogische Hochschule FHNW und 3FO Förderorganisation - BNE – einfach gut geplant (September 2020 bis Februar 2022)
Pädagogische Hochschule FHNW und éducation 21 - Mehr Diskurs im Kurs (Januar bis Dezember 2020)
Pädagogische Hochschule FHNW, Universität Siegen und Universität Bielefeld - Schwerpunktprogramm «Kompetenzorientierter Fachunterricht» (Mitarbeit von 2017 bis 2019)
Pädagogische Hochschule Bern
Kontakt
-
Julia Niederhauser
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefonnummer
- +41 32 628 67 62 (Direkt)