Dr. phil. Julia Thyroff
Dr. phil. Julia Thyroff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW
Berufliche Tätigkeit
seit 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2021 - 2022 | Sabbatical (12-monatige Reise durch Skandinavien, Südosteuropa und die Türkei) |
2021 - 2022 | Freie Mitarbeiterin im Entwicklungsprojekt PB-Tools. Zeitgemässes Handwerkszeug für das Unterrichten Politischer Bildung |
2021 | Freie Mitarbeiterin als geschichts- und politikdidaktische Expertin im SNF-Agora-Projekt Travis GOes school am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel |
2017 - 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2013 - 2018 | Realisierung eines Dissertationsprojekts mit dem Titel Aneignen in einer historischen Ausstellung. Eine Bestandsaufnahme von Elementen historischen Denkens bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg» (Arbeit verteidigt am 30.07.2018) |
2013 - 2017 | Assistentin am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel (vormals Forschungs- und Studienzentrum für Pädagogik) |
2011 - 2013 | Studentische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung"; PH FHNW, Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung |
2010 - 2016 | Assistenz der Geschäftsleitung; Xavo Systems AG (KMU im Bereich Softwareentwicklung) |
2010 - 2011 | Studentische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Orte des Lernens Erwachsener"; PH FHNW, Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung |
Ausbildung
seit 2022 | Lehrdiplomstudium im Fach Geschichte (Sek II) an der Pädagogischen Hochschule FHNW |
2013 - 2018 | Doktoratsstudium in Erziehungswissenschaften an der Universität Basel mit einer geschichtsdidaktischen Arbeit zum Thema «Aneignen in einer historischen Ausstellung. Eine Bestandsaufnahme von Elementen historischen Denkens bei Besuchenden der Ausstellung ‘14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg» (Summa cum laude). Zur Publikation |
2010 - 2013 | Masterstudium in "Educational Sciences" mit Studienschwerpunkt in Geschichtsdidaktik; Universität Basel und Pädagogische Hochschule FHNW; Masterarbeit zum Thema "Museale Perspektiven auf den Holocaust zwischen Ästhetik, Politik und Wissenschaft" |
2007 - 2010 | Bachelorstudium in "Geschichtswissenschaften: Zeiten, Räume, Kulturen" mit Studienschwerpunkt in Europäischer Ethnologie/Volkskunde; Universität Eichstätt-Ingolstadt |
2007 | Abitur am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium; Bayreuth |
Interessens- und Arbeitsschwerpunkte
- Qualitativ-empirische geschichts- und politikdidaktische Forschung
- Fächerübergreifende historische und politische Bildung
- Umsetzung des Kontroversitätsprinzips
- Geschichtsvermittlung zum Thema Jugoslawienkriege
- Umsetzungen von Politische Bildung auf Sekundarstufe I
- Historische Ausstellungen und deren Besuchende
- Historische Orientierung als Teilaspekt historischen Denkens
- Geschichtslehrmittel
Redaktionstätigkeiten
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift Didactica Historica
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift Historical Thinking, Culture, and Education (HTCE)
Lehre
im Master of Arts in Educational Sciences (Universität Basel/PH FHNW), im Master Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung (PH Luzern u. a.), Bachelor und Master Lehrdiplom Sekundarstufe I (PH FHNW) und Bachelor of Arts in Gesellschaftswissenschaften (Universität Basel)
- FS 24: Seminar «Authentizität, Aura, Imagination und Emotion. Begegnungen mit ‘Geschichte’ in der ausserschulischen Geschichtskultur und ihr Verhältnis zu historischem Denken und Lernen»
- HS 23: Fachdidaktik Geschichte 2.2: Spezifische Aspekte geschichtsdidaktischer Forschung
- FS 23: Fachdidaktik RZG 1.6: Politische Bildung
- HS 22: Fachdidaktik Geschichte 2.2.: Spezifische Aspekte geschichtsdidaktischer Forschung
- HS 20: Seminar «Forschungsmethoden in der Public History» (gemeinsam mit Christine Szkiet und Markus Furrer)
- FS 20: Seminar «Forschungsmethoden in der Public History» (gemeinsam mit Peter Gautschi und Franziska Metzger)
- HS 19: Seminar «Historisches und geschichtsdidaktisches Denken in Zeiten der ‹Krise›» (gemeinsam mit Martin Nitsche)
- HS 19: RZG 1.6 Politische Bildung
- HS 18: Seminar «Theoretische Grundlagen der Geschichtsdidaktik: Zentrale Begriffe und Ideen»
- FS 18: Fachdidaktik RZG 1.3 «Lehr- und Lernformen im Fachunterricht; informelles und ausserschulisches Lernen: Räume Zeiten Gesellschaften» (Doppelführung mit Samuel Burri)
- FS 18: Forschungsseminar «Schweiz-Europa und Menschenrechte in Geschichte und Politischer Bildung» (als Begleitung von Monika Waldis)
- HS 16: Seminar "Empirische Studien verstehen und gestalten" (gemeinsam mit Seline Kunz)
- FS 16: Seminar "Museen als pädagogische Institutionen und Lernorte"
- FS 15: Seminar "Ausserschulisches Lernen"
- HS 14: Seminar "Kompetenzen. Zur erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Verortung und Diskussion eines schillernden Begriffs"
- FS 14: Seminar "Geschichte, Lebenswelt und Pädagogik"
Weiterbildungen
Durchführung von diversen Weiterbildungen für (Geschichts-)Lehrpersonen zur Einführung in das Unterrichten Politischer Bildung.
Mitgliedschaften und Vereinstätigkeiten
- Deutschschweizerische Gesellschaft für Geschichtsdidaktik (DGGD) (Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Didactica Historica)
- Hochschulnetzwerk Politische Bildung (Kassenprüferin)
- Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) (Mitglied)
- Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) (Mitglied)
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) (Mitglied)
- Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) (Mitglied)
Monographien
- Thyroff, Julia (2020): Aneignen in einer historischen Ausstellung. Eine Bestandsaufnahme von Elementen historischen Denkens bei Besuchenden der Ausstellung «14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg». Bern: hep. DOI: https://doi.org/10.36933/9783035516258
Herausgeberschaften von Zeitschriften und Sammelbänden
- Nitsche, Martin/Thyroff, Julia/Waldis, Monika (Hrsg.) (in Vorbereitung): Geschichtslernen in Zeiten der Krise.
- Fink, Nadine/Lehmann, Prisca/Ziegler, Béatrice/Barré, Nicolas/Bugnard, Pierre-Philippe/Masungi-Baur, Nathalie/Metzger, Thomas/Nicod, Michel/Terzidis, Amalia/Thyroff, Julia (Hrsg.) (2024). Didactica Historica 10: Enfance menacée, enfance protégée. Bedrohte Kindheit, beschützte Kindheit. Infanzia minacciata, infanzia protetta. DOI: 10.33055/DIDACTICAHISTORICA.2024.010.01
- Thyroff, Julia & Ziegler, Béatrice (Hrsg.) (2020): Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung. Zürich: Chronos.
Kuhn, Konrad J./Nitsche, Martin/Thyroff, Julia/Waldis, Monika (2021): ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung. Münster: Waxmann.
Artikel mit peer review
- Thyroff, Julia/Scheller, Jan/Schneider, Claudia/Waldis, Monika (2020): Politische Bildung auf Sekundarstufe I. Erscheinungsformen und Herausforderungen am Beispiel von Unterrichtssequenzen zu «Europa – EU – Schweiz». In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften. 42 (1). S. 127-147. DOI: https://doi.org/10.24452/sjer.42.1.8
- Thyroff, Julia/Hedinger, Franziska/Waldis, Monika (2019): Menschenrechte als Gegenstand Politischer Bildung im Geschichtsunterricht. Zur Realisierung von politischen und historischen Perspektiven in Einstiegssequenzen. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Jg. 10. Heft 1. S. 93 – 112.
- Thyroff, Julia (2017): Die Rolle der Schweiz in den Weltkriegen. Aktuelle Geschichtslehrmittel zwischen Mythos und Dekonstruktion. In: Bernhard, Roland et al. (Hrsg.): Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern. Von Marathon bis zum Élysée-Vertrag. Göttingen: V&R unipress. S. 159-183. DOI: 10.14220/9783737006866
Verfügbar auch als englischsprachige Übersetzung:
Thyroff, Julia (2019): Switzerland’s role in the world wars: how current history textbooks reproduce, supersede and deconstruct the neutrality myth. In: Bernhard, Roland et al. (Hrsg.): Myths in German Language History Textbooks. Braunschweig: Eckert. Dossiers. S. 187-210. - Thyroff, Julia (2017): Facetten des Denkens im Museum – methodischer Zugang, empirische Befunde. Didactica Historica. 3/2017. S. 1–11. https://www.codhis-sdgd.ch/wp-content/uploads/2020/03/Didactica-3_2017_Thyroff.suppl%C3%A9mentaire.pdf
Artikel
- Scheller, Jan & Thyroff, Julia (2022): Qualitative Unterrichtsanalyse hinsichtlich der adressierten politischen (Teil-)Kompetenzen in der Nordwestschweiz. In: Oberle, Monika/Stamer, Märthe-Maria (Hrsg.): Politische Bildung in internationaler Perspektive/International Perspectives on Civic Education. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. S. 43-52
- Thyroff, Julia (2022): Lautes Denken. In: Weißeno, Georg & Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer. S. 443-457. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29673-5_32-1
- Thyroff, Julia & Hubacher, Manuel (2022): Wie wollen wir erinnern? Kontroversen um Geschichtskultur im Unterricht thematisieren. In: Didactica Historica 8/2022. S. 223-229. DOI: 10.33055/DIDACTICAHISTORICA.2022.008.01.223
- Schlote, Elke & Thyroff, Julia (2022). Travis Go. Eine App im Umgang mit audiovisuellen Medienprodukten unterstützt den Erwerb historischer Methodenkompetenzen. In: Didactica Historica 8/2022. S. 215-222. DOI: 10.33055/DIDACTICAHISTORICA.2022.008.01.215
- Scheller, Jan & Thyroff, Julia (2021): Europa und EU als Unterrichtsthemen in der deutschsprachigen Schweiz. In: Lange, Dirk/Vetter, Eva/Wegner, Anke (Hrsg.): Europa denken und kommunizieren. Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau. S. 55-78.
- Thyroff, Julia (2021): Kontroverse Geschichte(n) unterrichten – Eine Auslegeordnung von Lernzielen an der Schnittstelle historischen und politischen Lernens. In: Kuhn, Konrad J./Nitsche, Martin/Thyroff, Julia/Waldis, Monika (Hrsg.): ZwischenWelten. Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung. Münster: Waxmann. S. 251-266.
- Thyroff, Julia (2020): Die Vermittlung der Jugoslawienkriege als Herausforderungsgefüge. Bestandsaufnahme und Problemaufriss aus geschichtsdidaktisch-theoretischer Perspektive. In: Thyroff, Julia & Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung. Zürich: Chronos. S. 37-60.
- Thyroff, Julia (2020): Die Jugoslawienkriege als Unterrichtsthema in der Schweiz. Der Lehrplan 21 für die Sekundarstufe I und darauf abgestimmte Geschichtslehrmittel. In: Thyroff, Julia & Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung. Zürich: Chronos. S. 61-72.
- Thyroff, Julia & Ziegler, Béatrice (2020): Einleitung. In: Thyroff, Julia & Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung. Zürich: Chronos. S. 9-16.
- Thyroff, Julia & Waldis, Monika (2020): Politische Bildung unterrichten. Eine Reflexion über Erscheinungsformen und Herausforderungen anhand eines Fallbeispiels auf Sekundarstufe I zum Thema "Europa-EU-Schweiz". In: Ziegler, Béatrice & Glaser, Andreas (Hrsg.): Direkte Demokratie im Kanton Aargau in Geschichte und Gegenwart. S. 69-87.
- Thyroff, Julia (2017): Facetten des Denkens im Museum – Aneignungsweisen von Besuchenden der Ausstellung "14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg". In: Didactica Historica. 3/2017. S. 111-117.
- Waldis, Monika/Schneider, Claudia/Hedinger, Franziska/Thyroff, Julia (2017): Europa – eine Fallanalyse zur Umsetzung der politischen Perspektive im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte. In: Mittnik, Philipp (Hrsg.): Empirische Einsichten in der politischen Bildung. Innsbruck: Studienverlag. S. 38-48.
- Klingler, Felicitas/Röttele, Hannah/Thyroff, Julia (2016): Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs in Flandern und Nordfrankreich. Empfehlungen für Geschichtslehrerinnen und -lehrer. In: Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung. Jg 9. Heft 2. S. 58-59.
- Schultheiss, Michel/Thyroff, Julia (2014): Der Krieg als Bewährungsprobe - Der Erste Weltkrieg in aktuellen Geschichtslehrmitteln. In: Rossfeld, Roman/Buomberger, Thomas/Kury, Patrick (Hrsg.): 14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden : Hier und Jetzt. S. 384-385; existiert auch als französischsprachige Übersetzung:Schultheiss, Michel/Thyroff, Julia (2019): La guerre comme épreuve – La première guerre mondiale dans les manuels d’histoire d’aujourd’hui. In : Rossfeld, Roman/Buomberger, Thomas/Kury, Patrick (dir.): 14/18. La Suisse et la grande guerre. Neuchâtel: Éditions Livreo-Alphil. S. 345-346.
- Schultheiss, Michel/Thyroff, Julia (2014): „Friedensinsel“ in der „Einigkeitsprobe“. Eine Untersuchung von aktuellen Geschichtslehrmitteln zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. In: Kuhn, Konrad J./Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Der vergessene Krieg. Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt. S. 291-306.
- Thyroff, Julia/Gautschi, Peter (2014): Studienreisen nach Yad Vashem als Teil der Lehrerausbildung. Ein Beitrag Pädagogischer Hochschulen zur Gestaltung von Erinnerungskulturen in der Schweiz. In: Gautschi, Peter/Sommer Häller, Barbara (Hrsg.): Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. S. 126-145.
Forschungsberichte
- Kraus, Katrin/Schmid, Martin/Thyroff, Julia (2015): Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung. Eine empirische Analyse von Kompetenzdarstellungen. Forschungsbericht. Basel/Solothurn. Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW.
- Kraus, Katrin/Schmid, Martin/Thyroff, Julia (2013): Validierung als Weg in die Erwachsenenbildung. Eine empirische Analyse von Lebenslaufdokumenten. Forschungsbericht. Basel. Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW.
Kleinformen, Unterrichtsmaterialien und didaktische Hinweise
- Thyroff, Julia (2022). Denkmäler. Lohnendes Thema in Geschichte und Politischer Bildung. In PB-Tools. Durchblick in der politischen Bildung. Aarau: ZDA. https://pb-tools.ch/denkmaeler-in-der-politischen-bildung/
- Thyroff, Julia (2022). Kontroverse Geschichte. (k)ein Thema für die Politische Bildung? In PB-Tools. Durchblick in der politischen Bildung. Aarau: ZDA. https://pb-tools.ch/kontroverse-geschichte-thematisieren/
- Thyroff, Julia, unter Mitarbeit von Jan Scheller (2022). Konzeptlernen. In PB-Tools. Durchblick in der politischen Bildung. Aarau: ZDA. https://pb-tools.ch/konzeptlernen/
- Thyroff, Julia (2022). Soll Mocmoc weg? Unterrichtseinheit für PB-Tools. Durchblick in der politischen Bildung. Aarau: ZDA. https://pb-tools.ch/lerneinheiten/soll-mocmoc-weg/
- Thyroff, Julia (2022). Was soll mit “Fritz” geschehen? Der Jurakonflikt im Spiegel eines Denkmals und Perspektiven für die Zukunft. Unterrichtseinheit für PB-Tools. Durchblick in der politischen Bildung. Aarau: ZDA. https://pb-tools.ch/lerneinheiten/was-soll-mit-fritz-geschehen/
- Thyroff, Julia, unter Mitarbeit von Lisa Fahrni (2021). Beschwerden gegen Medieninhalte. In PB-Tools. Durchblick in der politischen Bildung. Aarau: ZDA. https://pb-tools.ch/beschwerden-gegen-medieninhalte/
- Thyroff, Julia & Schneider, Claudia (2018): «Menschenrechte» und «Schweiz - Europa» im Unterricht. In: Schulblatt Aargau und Solothurn. Heft 20. S. 29.
- Klingler, Felicitas/Röttele, Hannah/Thyroff, Julia (2014): Der Erste Weltkrieg als museale Landschaft. Eine Reise nach Flandern und Nordfrankreich. https://www.historicum.net/fileadmin/sxw/Didaktik/03_Der_Fachverband/Der_Erste_Weltkrieg_als_museale_Landschaft.pdf
- Thyroff, Julia (2011), traduit par Fink, Nadine: La nouvelle exposition sur l’histoire nationale au Landesmuseum de Zurich. Entretien avec Erika Hebeisen: In: Le cartable de clio. Revue suisse sur les didactiques de l’histoire. Heft 11. Lausanne: Antipodes.
Rezensionen
- Thyroff, Julia (2017): Rezension zu Christian Kohler: Schülervorstellungen über die Präsentation von Geschichte im Museum. Eine empirische Studie zum historischen Lernen im Museum. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Jg. 16. S. 285-288.
- Thyroff, Julia (2015): Rezension zu Elmar Drieschner: Kindheit in pädagogischen Schonräumen. Bilder einer Entwicklung. In: Zeitschrift für Pädagogik. Jg. 61. Heft 1. S. 144-146.
- Thyroff, Julia (2013): Rezension zu Dana Giesecke/Harald Welzer: Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur. In: Gautschi, Peter/Rhode-Jüchtern, Tilman/Sander, Wolfgang/Weber, Birgit (Hrsg): Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Jg. 4. Heft 2. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. S. 217-220.
Tagungsberichte
- Ziegler, Béatrice/Thyroff, Julia (2018): Tagungsbericht: Jugoslawienkriege und Geschichtskultur. Vergangenes Unrecht, Umgangsweisen und Herausforderungen, 27.01.2018 Aarau, in: H-Soz-Kult, 23.04.2018
- Erk, Dennis/Thyroff, Julia/Wosnitza, Christopher (2016): Tagungsbericht: Nachwuchskolloquium des Forschungsverbundes FUER (Förderung und Entwicklung reflektierten und selbstreflexiven Geschichtsbewusstseins), 14.10.2016 – 15.10.2016 Rostock, in: H-Soz-Kult, 09.12.2016
- Nitsche, Martin/Thyroff, Julia (2016): Tagungsbericht: Nachwuchskolloquium des Forschungsverbundes FUER (Förderung und Entwicklung reflektierten und selbstreflexiven Geschichtsbewusstseins), 19.02.2016 – 20.02.2016 Kassel, in: H-Soz-Kult, 04.06.2016
- Thyroff, Julia (2014): Tagungsbericht Geschichtsdidaktik empirisch 13. 09.09.2013-10.09.2013, Basel, in: H-Soz-Kult, 11.01.2014
Laufende Projekte
- Sammelband «Geschichtslernen in Zeiten der Krise»
- Zeitschrift Historical Thinking, Culture, and Education (HTCE)
- PB-Tools+: Interaktive Lernumgebung für Aus- und Weiterbildung in der Politischen Bildung
Im Rahmen des Projekts PB-Tools+ werden interaktive E-Lessons für Lehrpersonen der Politischen Bildung entwickelt. Diese E-Lessons erweitern die bestehende Onlineressource PB-Tools (www.pb-tools.ch) - Historische Lernprozesse erforschen - Research of Learning Processes in History (RicH)
Die RicH-Studie erforscht systematisch die Operationen narrativer Kompetenz und deren qualitative Unterschiede bei Personen unterschiedlicher Expertise. Das Ziel ist es, Lernprogressionsmodelle zur Diagnose der Ausprägungen historischen Denkens und narrativer Kompetenz zu entwickeln. - Betreuung der Tagungsreihe «Erinnerung – Verantwortung – Zukunft»
Anliegen der Tagungsreihe ist die Auseinandersetzung mit vergangenem Unrecht und damit verbundenen gesellschaftlichen und didaktischen Herausforderungen. - PBTools. Zeitgemässes Handwerkszeug für das Unterrichten Politischer Bildung
PBTools ist ein Projekt für und mit Lehrpersonen, das die Einführung Politischer Bildung begleitet. Lehrpersonen erhalten frei Zugang zu didaktisch hochwertigen Materialien mit Hintergründen.
Abgeschlossene Projekte
- Organisation der Tagung «geschichtsdidaktik empirisch 23»
- Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte auf der Sekundarstufe I
Weitere Projekte der FHNW
Diese finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
-
Dr. phil. Julia Thyroff
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
- Telefonnummer
- +41 62 836 94 69 (Direkt)