Dr. Katja Maischatz

    Sprechstunde

    • Bitte kontaktieren Sie mich per Mail, um einen individuellen Sprechstundentermin zu vereinbaren.

    Dr. phil.

    Diplom Soziologie

    Diplom Sozialpädagogik

    (Auswahl)

    Hildebrandt, E.; Maischatz, K.; Campana, S. (i.E.): Partizipation im Unterricht. In:  S. Dollinger, M. Grüning, J. Häbig, S. Martschinke (Hg.):  Mitbestimmung von Kindern – Grundlagen für Unterricht, Schule und Hochschule. Weinheim Basel: Beltz Juventa.

    Campana, S.; Maischatz, K. & Ruess, A. (2021): Fragt doch uns! – Partizipation konkret. Dossier Weitblick. Bern: Schulverlag plus AG. WeitBlick-Dossier WeitBlick NMG-Fragt doch uns (online)

    Maischatz, K.; Hildebrandt, E.; Wälti, S.; Ruess, A., Campana, S. (2020): Partizipationsförderung in Mikroprozessen des Unterrichts. In: S. Hauser, N. Nell-Tuor (Hg.): Sprache und Partizipation im Schulfeld. Bd. 6, Reihe Mündlichkeit, Bern: hep-Verlag, 162 –179.

    Hildebrandt, E.; Maischatz, K.; Ruess, A.; Campana, S. (2019b): Reflexionsraster für Lehrpersonen zur Partizipationsförderung im Unterricht. Windisch-Brugg: Pädagogische Hochschule FHNW.

    Hildebrandt, E.; Maischatz, K. (2019a): Partizipation im Unterricht: Der Besprechungstisch. In: D. Kucharz, M. Bonanati, N. Skorsetz (Hg.): Diversität und soziale Ungleichheit – Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Wiesbaden: Springer VS.

    Maischatz, K. (2019): Wer hat etwas vom Sozialkapital? In: J. Böcker, A. Henkel, S. Möbius (Hg.): Die Liebe der Soziologie. Festschrift für Günter Burkart. Berlin: Pro Business, 147 – 156.

    Maischatz, K.; Wälti, S.; Hildebrandt, E.; Ruess, A., Campana, S. (2018): Projekt «Partizipation im Unterricht der Primarstufe». Windisch-Brugg: Pädagogische Hochschule FHNW.

    Hildebrandt, E.; Maischatz, K. (2017): Partizipation – Eine anspruchsvolle Aufgabe. In: Mitreden – Mitbestimmen – Mitgestalten. Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Mercator Magazin 02/2017 (pdf), Hrsg. von der Stiftung Mercator Schweiz, 41 – 43.

    Maischatz, K. (2014):  Soziale Beziehungen unter Exklusionsbedingungen – Zum Zusammenhang von Überschuldung, Verbraucherinsolvenz und Sozialkapital. Dissertationsschrift. Lüneburg.

    Lieber, K.; Maischatz, K. (2014): Helfersyndrom. In: W. Thole, D. Höblich, S. Ahmed (Hg.): Taschenwörterbuch soziale Arbeit. 2. Aufl., Bad Heilbrunn: Klinkhardt/ UTB.

    Maischatz, K.; Müller, T. (2011): Die private Seite des Stroms. In: C. Hahn, C. Koppetsch (Hg.): Soziologie des Privaten. Wiesbaden: VS Verlag, 119 – 146.

    Maischatz, K. (2010): Eine Einführung in das Sozialkapital-Konzept anhand der zentralen Vertreter. In: A. Fischer (Hg.): Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit – Beziehungs­geflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 31 – 54.

    Bock, K.; Maischatz, K. (2010): Ethnographie und Soziale Arbeit: Ein kritisches Plädoyer. In: F. Heinzel, W. Thole, P. Cloos, S. Köngeter (Hg.): Auf unsicherem Terrain. Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens. Wiesbaden: VS Verlag, 49 – 65.

    2020 – 2021 Einzelförderung der Stiftung Mercator Schweiz "Bedürfnisabklärung zur Plattform Partizipationsförderung" (abgeschlossen)

    2017 – 2020 Einzelförderung der Stiftung Mercator Schweiz "Partizipation im Unterricht der Primarstufe" (abgeschlossen)