Tätigkeit an der FHNW
Funktion
Professorin am Institut Mensch in komplexen Systemen an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Kompetenzschwerpunkte
- Sicherheits- & Ingenieurpsychologie
- Entscheidungspsychologie
- Psychologische Risikoforschung
- Kognitionspsychologie
Lehre und Forschung
Lehre in der Ausbildung
- Vorlesung Einführung in die Psychologie
- Vorlesung Grundlagen der Allgemeinen Psychologie II
- Seminar Mensch-Technik-Interaktion: usability
- Betreuung von Studierendenprojekten, Bachelor- und Masterarbeiten
Lehre in der Weiterbildung
- Grundlagen der Allgemeinen Psychologie im CAS Grundwissen Psychologie
- Grundlagen der Allgemeinen und Kognitionspsychologie im CAS Human Factors
- Entscheidungstheorien im MAS Corporate Development
- Analyse menschlichen (Fehl)-Verhaltens in komplexen soziotechnischen Systemen
- Menschliche Handlungszuverlässigkeit im Umgang mit technischen Systemen
- Sicherheitsmanagement in Organisationen
Verschiedene Dienstleistungs- und Beratungsprojekte im Zusammenhang mit den oben erwähnten Themen in angewandter Forschung und Entwicklung.
Ausgewählte Projekte
Profil
seit 2005
Professorin am Institut Mensch in komplexen Systemen der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
2003–2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschergruppe „Conflicting Rules" an der Universität Potsdam, Institut für Psychologie
1991–2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann Hochschulassistentin an der Technischen Universität Berlin, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
1996
Promotion zur Dr. phil. am Fachbereich Maschinenbau und Produktionstechnik der Technischen Universität Berlin
1986–1991
Studium der Psychologie an der Humboldt Universität Berlin, Abschluss als Dipl.-Psych.
- Seit 1992 Mitglied der European Association of Decision Making EADM (http://eadm.eu/)
- Seit 2011 Mitglied der Expertenkommission "Risikowahrnehmung und Risikokommunikation" am deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung BfR (http://www.bfr.bund.de/)
- Seit 2012 Vertreterin der Fachhochschule Nordwestschweiz in der Kommission für Ausbildungsfragen des Nuklearforums Schweiz (http://www.nuklearforum.ch/de/nuklearforum-schweiz/der-verein/kommission-fuer-ausbildungsfragen
- Seit 2014 Netzwerkpartnerin des Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob Schweiz (http://www.iafob.ch)
- Seit 2014 Netzwerkpartnerin der Evidence-based Insurance Medicine, EbIM, im Departement Klinische Forschung am Universitätsspital Basel
- Seit 2014 Mitglied in der Gesellschaft für Arbeitswissenschsft GfA
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.