Margarete Olender ist Professorin mit Fokus auf Prozesse für nachhaltiges Planen und Bauen.
Die promovierte Architektin (Diplom RWTH Aachen 2010, Promotion Universität Kassel 2017) beschäftigt sich seit 2010 in Praxis und Theorie mit der Optimierung von Planungsabläufen. Parallel zu ihrer Tätigkeit als Projektleiterin in der Generalplanung von anspruchsvollen Großprojekten promovierte sie in diesem Themenfeld, woraus eine wechselseitige Bereicherung von Praxis und Theorie erfolgte. Mit ihrer langjährigen Praxiserfahrung ist sie Expertin für die enge inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachexpert:innen im Planungs- und Bauprozess. Sie greift hierbei auf die Grundprinzipien des Lean Thinking zur Förderung der Integration aller am Projekt beteiligter Akteure zurück. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung von Systemen und Entwicklung von Methoden, die in integrierten Projektabwicklungsmodellen zur Anwendung kommen. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Integration von Nachhaltigkeit und Zirkularität in die Projektziele und -prozesse.. Die Vermittlung von Kompetenzen, Methoden und Strategien zur Beherrschung komplexer Gefüge von interagierenden Prozessen sind Kern ihrer Lehre.
- Target Sustainability Design: Anwendung von Nachhaltigkeitszielen auf das Target Value Design
- SwissIPD: Adaption von Integrated Project Delivery für die Schweizer Baubranche
- Zirkularität Messbar Machen
- Prozessgestaltung
- Projektorganisation
- Projekt Management und Projekt Governance
- Lean Thinking, Lean Design, Lean Construction
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Seit 2024 Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau FHNW, Muttenz, Schweiz – Professorin digitales Bauen Fokus: Prozesse für nachhaltiges Planen und Bauen
- 2022 - 2023 Institut Digitales Bauen FHNW, Muttenz, Schweiz – Professorin digitales Bauen Fokus: Prozesse
- 2019 – 2022 agn Gruppe, Ibbenbüren/Düsseldorf, Deutschland - Bereichsmanagement Generalplanung
- 2011 - 2019 HPP Architekten GmbH, Düsseldorf - Projektleiterin Generalplanung
- 2011 Konrath Wennemar Architekten, Düsseldorf, Deutschland - Architektin
- 2010 – 2011 Goldbeck International, Bielefeld, Deutschland - Planungskoordinatorin
- 2007 – 2008 Plan arkitekter AS, Trondheim, Norwegen - Teamarchitektin
- 2023 – (Abschluss voraussichtlich 2024) CAS Hochschuldidaktik, Fachhochschule Nordwestschweiz
- 2020 - 2021 berufsbegleitend Master Baurecht im Lebenszyklus vom Bauwerken, Fachhochschule Münster
- 2013 - 2017 berufsbegleitende Promotion Universität Kassel, Institut für Bauwirtschaft und Projektentwicklung – Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.)
- 2007 – 2008 Erasmusstipendium NTNU Trondheim, Norwegen
- 2004 - 2010 Studium Architektur RWTH Aachen - Abschluss Diplom-Ingenieurin (Dipl.-Ing.)
- 2024 Target Sustainability Design - Eine Methode zur Integration von Nachhaltigkeit in Projektprozesse. Vortrag auf der Fachtagung Nachhaltiges Bauen. Winterthur.
- 2024 Bauen neu denken - Wie kann eine bessere Zusammenarbeit in Planungs- und Bauprojekten gelingen?. Vortrag gemeinsam mit Hartmut Schulze beim Roche Engineering, Technology and Innovation Network. Basel.
- 2023 Integrierte Projektabwicklung im Lebenszyklusansatz. Vortrag gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Jünger auf der 9. GLCI Konferenz Frankfurt/Main.
- 2023 Target Sustainability Design - Anwendung von Nachhaltigkeit auf die Target Value Design Methode. Artikel gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Rosen. in Phase0 - Journal für integriertes Planen, Bauen und Betreiben. DOI: 10.21428/71cd88bc.d2f0ccfc
- 2022 Prozess- und lösungsorientiertes Denken und Kommunizieren im Bauprozess. Inputreferat Auftaktevent der Alumni HABG FHNW. Muttenz.
- 2022 Target Sustainability Delivery - Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen in der Ausführung. Vortrag gemeinsam mit Dr.-Ing. René Huppertz auf der 8. GLCI Konferenz Frankfurt/Main.
- 2021 Target Sustainability Design – Anwendung der Target Value Design Methodik auf Nachhaltigkeitsziele. Vortrag gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Rosen auf der 7. GLCI Konferenz Frankfurt/Main.
- 2021 Taktplanung in der Ausführungsplanung – Wie mit Hilfe von Lean Management Planungsprozesse optimiert werden können, um eine baubegleitende Planung zu vermeiden. Konferenzbeitrag 6. Internationaler BBB-Kongress Weimar. ISBN: 978-3-95773-298-9
- 2017 Kontrollierte Planungsprozesse – Entwicklung eines Systems zur Reduktion von Störungen und Optimierung von Planungsabläufen. Hrsg: Institut für Bauwirtschaft Universität Kassel. IBW-Schriftenreihe Forschung Band 37. DOI: 10.17170/KOBRA-202008281678
- 2024 Swiss IPD. Moderation der Panel-Diskussion auf der Swissbau. Basel.
- 2023 2. IPD-Summit des IPD Labs von Switzerland Innovation Park Central. Moderation gemeinsam mit Maximilian Richter. Rotkreuz.
- 2023 1.Tagung «Lean in der Planung» des GLCI. Moderation der Tagung und Paneldiskussion. Frankfurt/Main.
- 2022 Academic Panel bei der European Lean Construction Conference. Panelteilnehmerin. Online.