Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Prof. Dr. Michael Ruloff

Michael Ruloff

Leiter Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe II

Leiter Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe II

Berufliche Tätigkeit

table_scrollable_animation_gif
seit 2019

Leiter Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe II

seit 2016
Dozent für Professionsentwicklung, Institut Sekundarstufe, Professur für Professionsentwicklung, Pädagogische Hochschule FHNW, Muttenz
seit 2016

Experte bei der Maturitätsprüfung (mündlich und schriftlich), Berufmaturitätsschule BBZP, Pfäffikon/SZ

2015–2019

Dozent für Allgemeine Pädagogik (Aufbau und Leitung der Ring-Vorlesung Allgemeine Pädagogik), Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau

seit 2015

Experte bei der mündlichen Abschlussprüfung (Berufsstudien Sekundarstufe I), Pädagogische Hochschule Luzern

2012–2015

Mitarbeit im bildungshistorischen Projekt «Das niedere Schulwesen in der Schweiz am Ende der Frühen Neuzeit. Edition und Auswertungen der Stapfer-Enquête von 1798/99 mit Doktorat, Schweizer Nationalfonds sowie Universität Luxemburg (Publikation der Dissertation beim Klinkhardt-Verlag 2017), Link zum Projekt

2012–2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter, Institut Primarstufe, Pädagogischen Hochschule FHNW, Brugg/Liestal

2011–2013

Lehrauftrag Lern- und Kommunikationspsychologie, Bildungszentrum KBAV, Bern

2010–2012

Hilfsassistent Institut für Erziehungswissenschaft, Bern

2008–2010

Nachrichtenredaktion Radio Canal 3, Biel-Bienne

2003

Tätigkeit als freier Journalist, Aargauer Zeitung, Dietikon

Ausbildung

table_scrollable_animation_gif
2016
Docteur en Sciences de l'Education, Université du Luxembourg
2012
Master of Science in Erziehungswissenschaften, Universität Bern
2006
Certificate of Proficiency in English (CPE), ESOL Examinations, University of Cambridge
2006
Bachelor of Arts in Secondary Education PHZH, Pädagogische Hochschule Zürich
2001
Matura, Typus D, Kantonsschule Limmattal, Urdorf

Engagement in der Volksschule

table_scrollable_animation_gif

2010–2015

Stellvertretungen an der Sekundarstufe I und II, Kantone Zürich, Bern und Luzern

2008–2009
Aufbau eines Schulchors an der Oberstufe Wetzikon
2008
Teilnahme an der obligatorischen Weiterbildung der Berufseinführung für Lehrpersonen der Sekundarstufe in Zürich
2006–2009
Sekundarlehrer Oberstufe Wetzikon/Bülach
2005
Observing Student an der Markville Secondary School, Markham/Ontario, Kanada 

Engagement in der Lehrerbildung

table_scrollable_animation_gif
2017

Konzeption und Leitung Basisseminar Berufspraktische Studien Sek II, Institut Sekundarstufe, PH FHNW, Basel

seit 2015
Mitarbeit im Partnerschulprojekt, Berufspraktische Studien, Institut Primarstufe, PH FHNW, Liestal
seit 2015
Organisation und Moderation von mehreren externen Referaten für Studierende, Berufspraktische Studien, Institut Primarstufe, PH FHNW
seit 2014
Aufbau und Durchführung von Lehrveranstaltungen für angehende Sekundarlehrer/innen (Sek I; Sek II), Professur für Allgemeine und Historische Pädagogik, Institut Primarstufe, PH FHNW, Solothurn
2014
Redaktionelle Unterstützung bei der Ausarbeitung von öffentlichen Dokumenten, Berufspraktische Studien Institut Primarstufe, PH FHNW, Brugg-Windisch
2014
Leitung einer interdisziplinären Lesegruppe, Institut Primarstufe, PH FHNW, Solothurn
2013–2014
Teilnahme an der Weiterbildung «Verfahren der Analyse, Reflexion und Beratung im Professionalisierungsprozess», Institut Primarstufe, PH FHNW, Brugg-Windisch
seit 2012
Mitarbeit als Leiter von Reflexionsseminaren und Mentoraten, Berufspraktische Studien, Institut Primarstufe, PH FHNW

Eine vollständige Publikationsliste mit allen Monographien, Zeitschriftenartikeln, Buchbeiträgen, Kongressbeiträgen und Referaten finden Sie in der Publikationsübersicht.

Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

  • Projekt „Lehrsettings als immersive Lernerfahrung - Virtual Reality in der Berufspraktischen Ausbildung“, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK), gefördert durch den „Lehrfonds FHNW“ (Laufzeit 05/2019-05/2020).     
  • Wissenschaftliches Projekt „Konzepte der Digitalisierung an den Maturitätsschulen im Kanton Schwyz“, gefördert durch das Institut für Medien und Schule (IMS) der Pädagogischen Hochschule Schwyz (Laufzeit 08/2018-08/2019).
  • Vertonung eines Video-Tutorials für das Forschungsprojekt «Das niedere Schulwesen in der Schweiz am Ende der Frühen Neuzeit. Edition und Auswertungen der Stapfer-Enquête von 1798/99» für die Abschlusstagung an der Universität Bern, September 2015/Januar 2016.
  • Produktion eines Kurzfilms für das Forschungsprojekt «Das niedere Schulwesen in der Schweiz am Ende der Frühen Neuzeit. Edition und Auswertungen der Stapfer-Enquête von 1798/99» für die Nacht der Forschung an der Universität Bern, 6.9.2014.
  • Vertonung des Hörbuchs und der App «Ausflug in die Vergangenheit. Archäologische Streifzüge durchs Baselbiet», Librum Publishers & Editors, Hochwald/Solothurn, 2013.

    Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

    Prof. Dr. Michael Ruloff

    Prof. Dr. Michael Ruloff

    Leiter Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe II

    Telefonnummer

    061 228 52 97

    E-Mail

    michael.ruloff@fhnw.ch

    Adresse

    Hofackerstrasse 30 OG08/West 4132 Muttenz

    PH-Personen-ISEK-I-und-II-Berufspraktische-Studien-Sek-II-LeitungPH_ISEK_Professurleitung

    Angebot

    • Studium
    • Weiterbildung
    • Forschung & Dienstleistungen

    Über die FHNW

    • Hochschulen
    • Organisation
    • Leitung
    • Facts and Figures

    Hinweise

    • Datenschutz
    • Accessibility
    • Impressum

    Support & Intranet

    • IT Support
    • Login Inside-FHNW

    Member of: