Dr. Nadja Lindauer
Dr. Nadja Lindauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum Lesen - Lesen, Medien, Schrift
Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lesen, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW
Arbeitsschwerpunkte
- basale Schreibfähigkeiten
- Schreibprozesse und Schreibstrategien
- Lernende mit Schreib- und Leseschwierigkeiten
- Expertise von Lehrpersonen und Erwachsenenbildner*innen in den Domänen Schreiben und Lesen
Lehre
- Lehrtätigkeit an den Instituten Forschung & Entwicklung, Primarstufe sowie Sekundarstufe I & II der PH FHNW sowie am Institut für Bildungswissenschaften der PH FHNW und der Uni Basel (siehe unter Reiter «Lehrtätigkeiten»)
Weiteres
- Beratung zu qualitativer Forschung am Institut für Bildungswissenschaften der PH FHNW und der Uni Basel
- Mitwirkung in der Berufseignungsabklärung (Assessorin)
- Tagungsausrichtung / -organisation (SDD-Herbstschule, 2023; SGBF-Kongress, 2019; dieS-Tagung, 2017; Tagung Fachdidaktiken von swissuniversities, 2017)
Berufliche Tätigkeiten
seit 2011 | Wissenschaftliche Assistentin bzw. Mitarbeiterin am Zentrum Lesen, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2009–2010 | Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich |
2007–2014 | Miterzieherin und Nachtwache im Kinderhaus des Zentrums Inselhof |
2005–2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft und Jacobs Center for Productive Youth Development der Universität Zürich |
Ausbildung
05.2020 | Promotion an der Universität Zürich in Erziehungswissenschaft zu «Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens auf der Sekundarstufe I» bei Prof. Dr. Katharina Maag Merki, Universität Zürich und Prof. Dr. Anita Schilcher, Universität Regensburg |
10.2010 | Lizentiat an der Universität Zürich in Erziehungswissenschaft (Schwerpunkte Sozialpädagogik und Pädagogische Psychologie), Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters sowie Kriminologie |
Ausbildung
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden – am Beispiel der Frage nach Unterrichtsqualität. Auflagenkurs, Institut für Bildungswissenschaften, PH FHNW und Universität Basel.
Forschungsatelier – Schreiben auf allen Schulstufen und in allen Schulfächern. Seminar, Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW.
Beeinträchtigt das Hören von Musik die Konzentrationsfähigkeit? – Einführung in wissenschaftliches Arbeiten. Proseminar, Institut Primarstufe, PH FHNW.
Fragen Sie noch oder forschen Sie schon? – Forschendes Lernen in einem schreibdidaktischen Projekt. Proseminar, Institut Primarstufe, PH FHNW.
Deutschdidaktische Forschungswerkstatt. Seminar, Institut Sekundarstufe I und II, PH FHNW.
Fachdidaktik Deutsch 1 – Schreibunterricht auf der Primarstufe. Proseminar, Institut Primarstufe, PH FHNW.
Texte schreiben – Grundlagen und spezifische Förderung. Wahlmodul, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
Weiterbildung / Workshops
Lindauer, Nadja & Sturm, Afra (2023). Herausforderungen beim Beurteilen von Schülertexten. Kurzveranstaltung in der Veranstaltungsreihe des Zentrums Lesen zu aktuellen Projekten. Online, 5. April 2023.
Lindauer Nadja (2022). Leseflüssigkeit – Interaktion zwischen den Fähigkeiten Lesen und Schreiben. Modul im CAS «Alphabetisierung im DaZ-Unterricht» an der ZHAW. Zürich, 20. Mai 2022.
Lindauer, Nadja (2022, 2021). Schülertexte lernwirksam beurteilen. Weiterbildung an der PH FHNW. Brugg-Windisch, Mai/Juni 2022 und Nov./Dez. 2021.
Lindauer, Nadja & Gilg, Eliane (2018). Maxqda. Workshop im Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik. Brugg-Windisch, 6. März 2018.
Lindauer, Nadja (2017). Formative Lernstandserfassung im Schreiben. Workshop an der Tagung «Unterricht konkret». Brugg-Windisch, 23. September 2017.
Sturm, Afra; Lindauer, Nadja & Sommer, Tim (2016). Stolpersteine im Schreibunterricht. Vertiefungsangebot an der Tagung «Unterricht konkret», PH FHNW. Brugg-Windisch, 10. September 2016.
Lindauer, Nadja (2014). Diagnose-Instrumente zu Lesen und Schreiben – Überblick für die deutschsprachige Schweiz. Workshop an der Tagung Illettrismus «Nachhaltiges Lernen in der Grundbildung – gute Praxis». Bern, 31. Oktober 2014.
Sturm, Afra; Glaser, Cornelia; Keller, Eva; Lindauer, Nadja & Schmitt, Markus (2014). Das Wissen von angehenden Lehrkräften erfassen. Workshop an der DieS-Sommerschule «Kooperatives Schreiben und fachliches Lernen», Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg, 26.–28. Juni 2014.
Sturm, Afra & Lindauer, Nadja (2013). Schreibkompetenzen von schwachen SchreiberInnen wahrnehmen. Vertiefungsangebot an der Tagung «Unterricht konkret: Sprache im Schulalltag wahrnehmen», PH FHNW. Aarau, 21. September 2013.
Philipp, Maik & Lindauer, Nadja (2013). Motivation. Veranstaltung im Modul «Fachdidaktik Alphabetisierung 2: Illettrismus», Schule für Angewandte Linguistik. Zürich, 10. April 2013.
Sturm, Afra & Lindauer, Nadja (2013). Der Bereich Schreiben. Zwei Veranstaltungen im Modul «Fachdidaktik Alphabetisierung 2: Illettrismus», Schule für Angewandte Linguistik. Zürich, 20. März 2013 (Teil I) und 27. März 2013 (Teil II).
Lindauer, Nadja (2013). Funktionaler Analphabetismus. Vertiefungsangebot im Rahmen der Studienwoche «Förderdiagnostik und Fachdidaktik», Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, PH FHNW. Basel, 15. Februar 2013.
Didaktik des Tastaturschreibens und der Textverarbeitung (TasDi) (2022-2024)
DVV-Rahmencurriculum (2018-2021)
«ALLE»-Schreiben (2016-2020)
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen (2013-2019) (Dissertationsprojekt)
Novizinnen und Novizen im Schreibunterricht (NoviS) (2013-2015)
Literalität in Alltag und Beruf (LAB) (2009-2013)
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Beiträge in Zeitschriften, Magazinen oder Zeitungen
-
Peer-reviewedSchüler, L., Lindauer, N., & Schroffenegger, T. (2023). Tastaturschreiblehrgänge - eine schreibdidaktische Leerstelle? Medien im Deutschunterricht, 5(2), 1–23. https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2023.2.11
-
Sturm, A., & Lindauer, N. (2022). Lautleseverfahren für Erwachsene. Schulblatt Aargau und Solothurn, 6, 29. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47199
-
Peer-reviewedDittmar, M., Lindauer, N., & Sturm, A. (2021). Lautleseverfahren und ihre Umsetzung in Alphabetisierungskursen. Eine Untersuchung zum Leseunterricht in Erwachsenenbildung. Lernen und Lernstörungen, 10(4), 231–243. https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000349
-
Lindauer, N. (2020). Lehrmittel zum Erstlesen. 4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2020(8), 28. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33059
-
Sturm, A., Lindauer, N., & Sommer, T. (2018). Rückmelden. Aufgaben- und lernzielbezogenes Feedback. Der Deutschunterricht, 3, 80–91. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30926
-
Peer-reviewedLindauer, N., & Sommer, T. (2018). Verfahren der Textbeurteilung. Merkmale und Vorzüge eines holistischen Benchmarkratings. Leseräume, 6(5), 1–14. https://doi.org/10.26041/fhnw-2043
-
Sturm, A., Lindauer, N., & Sommer, T. (2016). «Es fehlen Gefühle und Details in der Geschichte» – Wissen und Überzeugungen von Lehrpersonen in der Domäne Schreiben. leseforum.ch, 3, 1–25. https://doi.org/10.26041/fhnw-1002
-
Peer-reviewedSturm, A., & Lindauer, N. (2014). Zwischen begrenztem Wissen und Widerspruch - Zur Expertise von Kursleitenden im Bereich des funktionalen Analphabetismus. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 3(1), 115–129. http://hdl.handle.net/11654/15500
-
Sturm, A., & Lindauer, N. (2013). Schreibkompetenzen von schreibschwachen SchülerInnen wahrnehmen. Rundschreiben Zentrum Lesen, 25. https://doi.org/10.26041/fhnw-10170
-
Lindauer, N., & Sturm, A. (2013). «Wenn einen etwas anspringt, dann gehts wie von allein» – zur Expertise von Kursleitenden in der Grund- und Nachholbildung. leseforum.ch, 2. https://doi.org/10.58098/lffl/2013/2/491
-
Monographien
-
Lindauer, N. (2021). Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen – Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens. Waxmann. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33064
-
Sammelbände
-
Lindauer, N., Schläpfer, M., & Schmidiger, P. (2017). Die Fachdidaktiken und ihre disziplinären Bezüge. Dokumentation der Tagung Fachdidaktiken vom 19. Januar 2017. swissuniversities. https://doi.org/10.26041/fhnw-10172
-
Beiträge in Sammelbänden oder Konferenzschriften
-
Peer-reviewedLindauer, N. (2024). Effektivität und Effizienz von holistischen Benchmarkratings. In I. Petersen, R. Reble, & J. Kilian (eds.), Texte schreiben in allen Unterrichtsfächern. Textbeurteilung als Grundlage für Schreibförderung und Leistungsbewertung (pp. 91–111). Waxmann. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47198
-
Peer-reviewedSturm, A., Lindauer, N., & Sommer, T. (2023). Initiierte Schreibprozesse im Unterricht und deren instruktionale Qualität. In M. Bangel & I. Rautenberg (eds.), Lesen- und Schreibenlernen im Spannungsfeld zwischen Wissen und Können (pp. 163–193). wbv Media. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45709
-
Sturm, A., Lindauer, N., & Sommer, T. (2019). Schreibunterricht im Spannungsfeld von schreibbezogenem Wissen und Überzeugungen seitens Lehrpersonen. In C. Führer & F. Führer (eds.), Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung. Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven (pp. 95–110). Waxmann. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30912
-
Lindauer, N., & Philipp, M. (2017). Entwicklung von hierarchiehohen Schreibprozessen. In M. Philipp (ed.), Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben (pp. 105–120). Beltz Juventa. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30991
-
Sturm, A., Schneider, H., Lindauer, N., & Sommer, T. (2016). Schreibbezogenes Fachwissen bei Lehrpersonen im ersten Berufsjahr. In M. Krelle & W. Senn (eds.), Qualitäten von Deutschunterricht – Empirische Unterrichtsforschung im Fach Deutsch (pp. 139–161). Fillibach bei Klett. http://hdl.handle.net/11654/24661
-
Forschungs- oder Arbeitsberichte
-
Schüler, L., & Lindauer, N. (2024). Rahmenkonzept zum Tastaturschreiben. In Universität Bielefeld (ed.), Rahmenkonzept zum Tastaturschreiben. Universität Bielefeld. https://doi.org/10.4119/unibi/2993938
-
Schüler, L., & Lindauer, N. (2024). Beobachtungsbogen zur Lernstands- und Lernverlaufsdiagnose beim Tastaturschreiben. Universität Bielefeld. https://doi.org/10.4119/unibi/2993939
-
Unger, V., Lindauer, N., & Furer, Y. (2024). Erfolg messen in der Deutschdidaktik – Bericht zur Herbstschule des Nachwuchsnetzwerks Symposion Deutschdidaktik in Zürich (07.-09. September 2023). Pädagogische Hochschulen St. Gallen. https://doi.org/10.26041/fhnw-11541
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Peer-reviewedLindauer, N., Schlüter, F., & Schüler, L. (2024, September 17). Querschnittsaufgabe Tastaturschreiben – Einblick in ein Rahmenkonzept zur effektiven Vermittlung im Deutsch- und fachübergreifenden Schreibunterricht. 25. Symposion Deutschdidaktik «Über/fachliche Deutschdidaktik». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47363
-
Peer-reviewedMezger, R., & Lindauer, N. (2024, September 17). Förderung des argumentierenden Schreibens zu mehreren Dokumenten - Ergebnisse aus dem Projekt LUDIS. 25. Symposion Deutschdidaktik «Über/fachliche Deutschdidaktik». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47361
-
Peer-reviewedLindauer, N., Schüler, L., & Anskeit, N. (2024, September 17). Leitung des Panels “Digitales Schreiben mit Tastaturen als Fach- und Querschnittsaufgabe”. 25. Symposion Deutschdidaktik «Über/fachliche Deutschdidaktik». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47362
-
Peer-reviewedSturm, A., Lindauer, N., & Neuenschwander, M. (2024, June 27). Benchmark rating and presentation effects. SIG Writing 2024. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47256
-
Peer-reviewedSchüler, L., & Lindauer, N. (2024, June 26). Touch-typing as a cross-sectional task in language teaching. SIG Writing 2024. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47257
-
Schüler, L., Lindauer, N., & Schlüter, F. (2023, November 17). Tastaturschreiben und Rechtschreiben. Potentiale für sprachliches Lernen. Treffen der SDD-AG SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47214
-
Lindauer, N., & Schüler, L. (2023, September 21). Effektive Vermittlung des Tastaturschreibens - Eine Aufgabe zur Zusammenführung interdisziplinärer Wissensbestände. GAL-Sektionentagung 2023. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47215
-
Peer-reviewedMezger, R., & Lindauer, N. (2023, September 7). Automatisches Feedback im Rahmen eines Online-Lernprogramms zur Förderung des argumentierenden Schreibens zu mehreren Quellen. 3. Tagung «Textfeedback in Praxis und Forschung» Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus). https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47792
-
Schüler, L., & Lindauer, N. (2023, June 15). Zum Verhältnis von Schreibmotorik, Schrift und Formulieren. 12. Sommerschule der Forschungsgruppe “didaktisch-empirische Schreibforschung” (dieS) 2023. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47216
-
Lindauer, N., & Mezger, R. (2022, November 25). LUDIS – Lernumgebung zu diskursiven Synthesen im Studium – ein Online-Programm zur Förderung des argumentierenden Schreibens zu mehreren Quellen. Communistage 2022. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34261
-
Schüler, L., Lindauer, N., & Schroffenegger, T. (2022, October 10). Tastaturschreiben systematisch - eine Chance für den fortgeschrittenen Spracherwerb? Tagung «Fortgeschrittener Spracherwerb». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47217
-
Peer-reviewedSchüler, L., Lindauer, N., & Schroffenegger, T. (2022, September 20). Tastaturschreiblehrgänge - eine schreibdidaktische Leerstelle? 24. Symposion Deutschdidaktik «Dimensionen des Politischen». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47219
-
Peer-reviewedLindauer, N., Dittmar, M., & Sturm, A. (2022, September 19). Umsetzung und Eignung von Lautleseverfahren in Alphabetisierungskursen. 24. Symposion Deutschdidaktik «Dimensionen des Politischen». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47218
-
Lindauer, N. (2022, July 1). Schreibprozesse von schwach schreibenden Jugendlichen. methodische Erfassung und didaktische Implikationen. Summerschool der Forschungsgruppe „didaktisch-empirische Schreibforschung (dieS)“. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47221
-
Lindauer, N., Sommer, T., & Wyss, S. (2018, November 30). Textqualität beurteilen. Der Einfluss von Handschrift und anderen Aspekten. Forschungstag der PH FHNW. Schule vermessen - vermessene Schule. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47254
-
Peer-reviewedLindauer, N. (2018, September 17). «Ist nicht ganz einfach, wie man einen Brief schreibt» – Einblick in die Textproduktion von Jugendlichen mit Schreibschwierigkeiten. 22. Symposion Deutschdidaktik «Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47222
-
Lindauer, N., & Näpfli, J. (2018, May 30). Forschendes Lernen in einem Projekt. Erfahrungen, Chancen und Stolpersteine. Tag der Lehre der PH FHNW. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47223
-
Sturm, A., & Lindauer, N. (2017, June 10). Initiierte Schreibprozesse im Unterricht und die instruktionale Qualität bei NovizInnen. DieS-Sommerschule. http://hdl.handle.net/11654/27789
-
Peer-reviewedLindauer, N., & Sommer, T. (2017). Praxen der Textbeurteilung, oder: Wie lassen sich Textqualitäten angemessen erfassen? Konferenz des Forums Deutschdidaktik. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45718
-
Peer-reviewedLindauer, N. (2016, September 19). «Ich habe einfach aufgeschrieben, was mir alles in den Sinn kam» - Wie schriftschwache Jugendliche beim Schreiben vorgehen. 21. Symposion Deutschdidaktik «Kulturelle Dimensionen sprachlichen Lernens». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47224
-
Sturm, A., Lindauer, N., & Sommer, T. (2016). Stolpersteine im Schreibunterricht. Tagung Unterricht konkret. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45721
-
Sommer, T., & Lindauer, N. (2016). Grundlagen zur Expertise von Lehrenden im Bereich Grundkompetenzen bei Erwachsenen. Schlusstagung des Projekts II «Nationales Rahmenkonzept für die Ausbildung der Ausbildenden (AdA) im Bereich Grundkompetenzen. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45722
-
Sturm, A., Lindauer, N., & Sommer, T. (2015, December 11). «Also ich sage nie, schreibt jetzt einfach mal los» - Fachwissen und fachdidaktisches Wissen bei Lehrpersonen im ersten Berufsjahr. dieS-Wintertreffen. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47226
-
Peer-reviewedSturm, A., Lindauer, N., & Sommer, T. (2015). Die Expertise von Lehrpersonen in der Domäne Schreiben erfassen. Konferenz des Forums Deutschdidaktik. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45727
-
Lindauer, N. (2014, November 28). Der Schreibprozess von schriftschwachen Jugendlichen. Forschungstag der PH FHNW. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47227
-
Peer-reviewedLindauer, N. (2014, August 25). Writing process of adolescent struggling writers. Research School, SIG Writing. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47228
-
Peer-reviewedLindauer, N., Sommer, T., Sturm, A., & Schneider, H. (2014). Professionswissen in der Domäne Schreiben und normative Orientierungen. Symposion Deutschdidaktik 2014 - Normen. Erwartungsmuster zwischen Orientierung und Begrenzung. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45729
-
Peer-reviewedLindauer, N., & Sturm, A. (2012, September 17). «Eine solche Aufgabe können sie nicht lösen!» – Wahrnehmungen und Realitäten in Lese- und Schreibkursen für Erwachsene. 19. Symposion Deutschdidaktik «Sprachlich-literarische Vielfalt wahrnehmen, aufgreifen, fördern». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47229
-
Peer-reviewedLindauer, N. (2012, July 2). Fachliche und fachdidaktische Wissensbestände von Lehrenden in Lese- und Schreibkursen. SGBF-Kongress «Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit – wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47230
Kontakt
-
Dr. Nadja Lindauer
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Lesen, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
- Telefonnummer
- +41 56 202 80 04 (Direkt)