Prof. Dr. Nicola Schulz

    Tätigkeiten an der FHNW

    Dozent für elektrische Energietechnik am Institut für Elektrische Energietechnik FHNW

    Lehrtätigkeiten

    Forschungsschwerpunkte

    Leistungselektronik

    • Analyse, Modellierung und Optimierung der Zuverlässigkeit vom Bauteil bis zur Systemebene
    • Zustands-Monitoring von Leistungshalbleitern in ihrer Anwendung
    • Multiphysikalische Charakterisierung von Leistungshalbleitern und -modulen
    • Anwendungen von neuartigen Siliziumkarbid (SiC) Leistungshalbleitern
    • Charakterisierung von magnetischen Materialien und Komponenten

    Batterietechnik

    • Technische und wirtschaftliche Möglichkeiten zur Nutzung von gebrauchten «2nd Life» Lithium-Ionen-Batterien
    • Messtechnische Charakterisierung von Batteriezellen
    • Batterie-Management-Systeme (BMS)

    Profil

    table_scrollable_animation_gif

    Ausbildung

     
    2007
    Dr. rer. nat.
    2004
    Diplom-Physiker
    Berufliche Tätigkeiten          

    Seit 2012
    Professor für elektrische Energietechnik, FHNW, Brugg-Windisch
    2008 - 2012
    Wissenschaftler und Projektleiter im Bereich Leistungshalbleiter-Module für Traktions- und HGÜ-Anwendungen (ABB Schweiz AG, Baden-Dättwil)
    2004 - 2008
    Wissenschaftler und Projektleiter im Bereich optoelektronische Module und Infrarot-Halbleiterlaser Fraunhofer IAF, Freiburg (D)

    ResearchGate

    Ausgewählte Medienbeiträge:

    SRF2 Kontext vom 21.01.2015: Die Energiewende steckt noch in den Kinderschuhen 

    AZ vom 18.11.2014: So werden Stromkonsumenten zu Produzenten

    Hochschule

    laden

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch