Oliver Lang

    Stellvertretender Leiter der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen

    • Stellvertretender Leiter der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, Pädagogische Hochschule FHNW
    • Leiter Team «E-Prüfungen»
    • Leiter Team «Moodle» 
    • Weiterbildungsangebote der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen
    • Beratungs- und Sprechstundenangebote der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen

    Ehemalige Tätigkeiten

    • Leitung Kompetenznetzwerk Plagiatsprävention (8/2019–12/2021)
    • Product Owner Moodle, FHNW (PO Moodle), 7/2019–11/2024

    Website: www.digitallernen.ch
    X (ehemals Twitter): digitallernen

    • Seit 2021: Stellvertretender Leiter der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, Pädagogische Hochschule FHNW
    • 2017–2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, Pädagogische Hochschule FHNW
    • 2014–2017 Dozent für Medienbildung, PH Zürich
    • 2013–2014 Leitung E-Learning Team ad interim, PH Thurgau
    • 2008–2013 Didaktischer Berater im E-Learning Team, PH Thurgau
    • 2006–2008 Projektmitarbeiter («Mediendidaktisches Training»), Internationale Bodenseehochschule
    • 2004–2006 Teamleitung einer Förder- und Betreuungsgruppe der Lebenshilfe (Haslach)
    • 1998–2004 Diplomstudium Erziehungswissenschaft, PH Freiburg (Brsg.). Schwerpunkte: Erwachsenenbildung und Kommunikationswissenschaft
    • 1994–1997 Ausbildung zum Heilerziehungspfleger
    • Lang, Oliver; Olbrecht, Danilo; Reimer, Ricarda T.D. (2020): «Social Distancing führt zu Distance Testing – Erfahrungen für die Zukunft.» In: FNMA MAGAZIN, 2/20, S. 55-57. https://www.fnma.at/content/download/2087/10778
    • Matthias Kunkel; Oliver Lang; Ulrike Wilkens (2013). «E-Portfolio-Funktionalität für ILIAS. Herausforderungen und Chancen der Begegnung von Hochschuldidaktik und Softwareentwicklung.» In: Damian Miller, Benno Volk (Hg.). E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf. Waxmann.
    • Damian Miller; Oliver Lang; Daniel Labhart; Sonja Burgauer (2012). «Individualisierung trotz „Großandrang“.» In: Digitale Medien. Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre. Andreas Steiner (Hrsg.). Waxmann.
    • E-Portfolio in der Hochschullehre einführen. 11th International ILIAS Conference, Stuttgart
    • Lang, Oliver (2011): «E-Learning in der Hochschullehre. Tipps und Tricks für die Praxis.» Universität Konstanz.
    • Lang, Oliver (2010): «Mediendidaktische Training – eine Fort- & Weiterbildung für IBH-Dozierende.» In: uDay: Eintauchen in Medienwelten. FH Vorarlberg

    Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF)

    Lehrtätigkeiten

    • Mitarbeit im Grundlagenmodul Medienbildung PHZH (Filmerstellung mit StopMotion) im HS16
    • Mitarbeit im Grundlagenmodul Medienbildung PHZH (Filmerstellung mit StopMotion und Google Education) im HS15