Sara Grunauer Meier

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Lesen - Lesen, Medien, Schrift, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW

    Projekte in den Bereichen Aufgabenentwicklung (Lesen, Hören, Rechtschreibung und Grammatik), Kinder- und Jugendliteratur und Leseförderung

    Lehrbeauftragte für Fachdidaktik Deutsch an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter der PH FHNW

    Weiterbildung in den Themengebieten Deutschdidaktik und Lesen

    Berufliche Tätigkeiten

    table_scrollable_animation_gif

    seit 2022

    Lehrbeauftragte für Deutschdidaktik an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter der PH FHNW

    seit 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lesen des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW

    2018 - 2020

    Wissenschaftliche Assistentin am Zentrum Lesen des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW

    2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum Lesen des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW

    Ausbildung

    table_scrollable_animation_gif

    2019 - 2023

    Joint Degree Masterstudium Fachdidaktik Schulsprache Deutsch, Pädagogische Hochschule Zürich und Universität Zürich

    2008 - 2018

    Bachelorstudium (Teilzeit) in Germanistik, Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich

    • Geiger, Sabine und Grunauer, Sara (2022). Chancen und Grenzen von Sprachreflexion und Grammatikunterricht auf der Primarschulstufe – Ein Gespräch zwischen Deutschdidaktikerinnen über Sprache als Objekt. In: Leseforum 1/2022.
    • Leutwiler, Linda und Grunauer, Sara (2020). Lesekompetenz überprüfen – Perspektiven auf Mindsteps und die ÜGK. In: Leseforum 3/2020.
    • Kontrollprüfung Solothurn, Expertin für Fachdidaktik Deutsch (2022 -)
    • Leseförderung Basellandschaft (2022 -)
    • Bibliomedia, Entwicklung Lesequiz und Unterrichtsmodelle (2020 -)
    • Literarische Kulturvermittlung (KJL) (2020 -)
    • Mindsteps, Aufgabenentwicklung (2018 -)

    Abgeschlossene Projekte

    • DVV-Materialüberarbeitung (Bereich Lesen) (2021 - 2022)
      Aufbauend auf der Leo-Level-Studie entwickelte der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) für die Zielgruppe (junge) Erwachsene mit unzureichenden Lese- und/oder Schreibkompetenzen Lehr- und Lernmaterialien.
    • Mitarbeit in der Überarbeitung der Sprachstarken Band 5 (2022)
    • Mitarbeit in der Überarbeitung der Sprachstarken Band 4 (Trainingsteil ) (2019 - 2020)

    Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

    Zentrum Lesen, Medien, Schrift

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Pädagogische Hochschule

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch