Dr. Sara Mahler
Dr. Sara Mahler
Bereichsleiterin und Dozentin der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I
Bereichsleiterin und Dozentin der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I
- Konzeption und Qualitätssicherung Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sek I
- Verantwortliche Konsolidierungsphase
- Verantwortung Studiengang QUEST und MasterPlus im Bereich der Berufspraktischen Studien
- Lehrbeauftragte im Konsolidierungsseminar und Basisseminar, Mentorin
- Begleitforschung sowie Drittmittelakquise im Bereich Unterrichtsvideographie in der Lehrpersonenbildung
- Weiterbildung Praxislehrpersonen im Bereich Videoanalysen
Berufserfahrung
- Dozentin für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sek I
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sek I (seit 2017)
- Lehrbeauftragte für die Berufspraktischen Studien Primar und Sek I der PH FHNW
(2016–2017) - Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum Bildungsorganisation und Schulqualität der PH FHNW (2012–2017)
- Honorarbeauftragte für Lehraufträge an der PH FHNW (2011–2012)
- Wissenschaftliche Hilfsassistentin am Institut für Bildungswissenschaften Universität Basel und der FHNW (2009–2011)
- Nachhilfelehrerin im Forum 44 in Baden (2009–2011)
- Primarlehrerin an der Einschulungsklasse Würenlingen (2006–2009)
Qualifikationen
- CAS in Hochschuldidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz (2014–2019)
- Promotion (Dr. phil.) an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel Doktorvater: Prof. Dr. Roland Reichenbach Titel: „Turnaround und Organisationales Lernen im Bildungssystem. Zur Entwicklung von Schulen mit gravierenden Defiziten im Bereich der Prozessqualitäten“ (2012–2016)
- Master of Arts in Educational Sciences mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie und Bildungsforschung an der Universität Basel und der FHNW
- CAS in Projektmanagement an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (2008–2009)
- Bachelor of Arts in Primary Education an der Pädagogischen Hochschule Zürich (2003–2006)
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Einsatz von Videos in der Lehrpersonenausbildung
- Wirkung und Wirksamkeit externer Schulevaluationen sowie evidenzbasierter Schulentwicklung
- Failing- und Turnaroundprozesse an Schulen
- Vermittlung von Forschungswissen und -methoden in der Lehrpersonenausbildung
Artikel
- Wyss, C., Bäuerlein, K. & Mahler, S. (under review). Pre-service and in-service teachers’ professional vision – What teacher gaze and verbal reports can tell. Special issue "Advancing Research on Teachers' Professional Vision: implementing new technologies, methods, and theories” hosted by the journal Frontiers Education.
- Wyss, C., Mahler, S., & Bäuerlein, K. (2022). Ein neuer Blick auf Unterricht. Schulblatt Aargau/Solothurn, 1/2022, S. 28.
- Wyss, C. & Mahler, S. (2021). Mythos Reflexion. Theoretische und praxisbezogene Erkenntnisse in der Lehrer*innenbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Journal für LehrerInnenbildung, 21(1), 16-25.
- Mahler, S., Schweinberger, K., Safi, N. & Quesel, C. (2019). Von der Krisendiagnose zum Turnaround. Schulentwicklung im Anschluss an kritische Evaluationen. In C. Quesel & N. Safi (Hrsg.). Schulentwicklung im Spannungsfeld von Daten und Taten. (1. Auflage, S. 155-185). hep.
- Mahler, S. (2019). Externe Schulevaluation – Ansätze und Entwicklungen im deutschen Sprachraum. In C. Quesel & N. Safi (Hrsg.). Schulentwicklung im Spannungsfeld von Daten und Taten. (1. Auflage, S. 46-67). hep.
- Quesel, C., Höchli, A., Mahler, S. & Schweinberger K. (2019). Schulqualität und externe Evaluation. Wahrnehmungen von Schulleitungen und Lehrpersonen. In C. Quesel & N. Safi (Hrsg.). Schulentwicklung im Spannungsfeld von Daten und Taten. (1. Auflage, S. 124-154). hep.
- Schweinberger, K., Mahler, S. & Quesel, C. (2019). Size matters? – It depends. Hof school size and politically granted developmental autonomy influence teachers` perception ot the knowledge they gain from school inspection. Festschrift für Evaluation, 18(1), 49-76.
- Mahler, S. & Quesel, C. (2018). Schulentwicklung unter Druck. Eine Metaphernanalyse zum Turnaround an obligatorischen Schulen in der Schweiz. In E. Zala-Mezö, N.-C. Strauss & J. Häbig (Hrsg.), Dimensionen von Schulentwicklung – Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens. (1. Auflage, S. 61-82). Waxmann.
- Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2018). Lernprozesse im Fokus. Schulblatt Aargau/Solothurn, 12/2018, S. 34
- Mahler, S., Quesel, C., Höchli, A., & Schweinberger, K. (2016). Innerschulische Strategien der Verarbeitung von Resultaten externer Evaluationen. Eine fallvergleichende Studie zu obligatorischen Schulen in der Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 38(3), 529-549.
- Schweinberger, K., Quesel, C., Mahler, S., & Höchli, A. (2017). Effects of feedback on process features of school quality: A longitudinal study on teachers’ reception of school inspection of Swiss compulsory schools. Studies in Educational Evaluation, 55, 75-82.
- Mahler, S. & Quesel, C. (2015). Die externe Schulevaluation in der Schweiz. Stand und Perspektiven. Journal für Schulentwicklung, 3(19), 20-25.
Zwischen- und Schlussberichte zuhanden von Projektpartnern
- Roos, A.-L., Jeitziner, L., Mahler, S., Bäuerlein, K. & Ruf, A. (2023). VIDEO. Hypervideos als Prüfungsformat. Projektschlussbericht. Windisch: APS + PH FHNW
- Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2022). Welche Perspektive darf es sein? Abschlussbericht zum Lehrfonds-Projekt. Windisch: PH FHNW.
- Mahler, S., Bäuerlein, K. & Wyss, C. (2022). Ergebnisse zum Projekt „Welche Perspektive darf es ein? Potenziale verschiedener Video-Perspektiven auf Unterricht in der Lehrpersonenbildung“. Windisch: PH FHNW.
- Bäuerlein, K., Mahler, S. (2021). Interaktive Video-Lernplattform – Verbindung von Theorie und Praxis in der Lehrpersonenbildung. Abschlussbericht zum Lehrfonds-Projekt. Windisch: PH FHNW.
- Mahler, S; Schweinberger, K.; Quesel, C. & Höchli, A. (2016). «Wie gehen Volksschulen mit den Ergebnissen der externen Schulevaluation um?» Schlussbericht für die teilnehmenden Schulen. Windisch: PHFHNW.
- Schweinberger, K., Quesel, C., Mahler S. & Höchli, A. (2014). „Wie gehen Volksschulen mit den Ergebnissen der Externen Schulevaluation um?“ Zweiter Zwischenbericht für die teilnehmenden Schulen. Windisch: PH FHNW.
- Schweinberger, K., Quesel, C., Mahler S., & Höchli, A. (2014). „Wie gehen Volksschulen mit den Ergebnissen der Externen Schulevaluation um?“ Erster Zwischenbericht für die teilnehmenden Schulen. Windisch: PH FHNW.
Referate
- Mahler, S., Bäuerlein, K. & Wyss, C. (2023). Potentials of different video perspectives for fostering teachers’ professional vision. Präsentation am Kongress der European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, August 2023.
- Wyss, C., Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2023). Unterrichtsvideos als Verbindung zwischen zwei Praxen: Neue Perspektiven dank Eye-Tracking. Präsentation am 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Muttenz, Juni 2023.
- Bäuerlein, K., Mahler, S. & Bühlmann, F. (2023). Auf die Perspektive kommt es an! Potenziale verschiedener Video-Perspektiven auf Unterricht in der Lehrpersonenausbildung. Workshop gehalten am 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Muttenz, Juni 2023.
- Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2023). Potenziale verschiedener Videoperspektiven auf Unterricht in der Lehrpersonenbildung. Präsentation an der Tagung «Unterrichtsvideo – Königsweg in der Lehrpersonenbildung?», Bern, Juni 2023.
- Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2023). Unterrichtsvideo-Portal des Instituts für Sekundarstufe I und II der PH FHNW. Präsentation an der Tagung «Unterrichtsvideo – Königsweg in der Lehrpersonenbildung?», Bern, Juni 2023.
- Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2022). Welche Perspektive darf es sein? Potenziale verschiedener Videoperspektiven auf Unterricht in der Lehrpersonenbildung. Workshop gehalten an den Communistagen der PH FHNW. Brugg-Windisch, November 2022.
- Wyss, C., Mahler, S., Bäuerlein, K. & Heinzer-Forster, S. (2022). Neue Perspektiven für die Unterrichtsanalyse und -reflexion durch Eye-Tracking. Vortrag gehalten am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Lausanne, September 2022.
- Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2022). Welche Perspektive darf es sein? Potenziale verschiedener Videoperspektiven auf Unterricht in der Lehrpersonenbildung. Vortrag gehalten am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Lausanne, September 2022.
- Wyss, C., Rosenberger, K., Forster-Heinzer, S., Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2022). New perspectives for classroom observation and mentoring conversations with eye-tracking videos. Präsentation anlässlich der Konferenz Advancing (Digital) Learning Discourse in Teaching, Teacher Education, and Teachers’ Professional Development, Monte Verità, Ascona, September 2022.
- Bäuerlein, K. & Mahler, S. (2021). Unterstützung Studierender mithilfe von Unterrichtsvideos. Vortrag beim «Tag des Lernens und Lehrens 2021» der Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg-Windisch, August 2021.
- Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2021). Das Unterrichtsvideo-Portal des Instituts für Sekundarstufe I und II der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Poster präsentiert bei der digitalen Tagung «Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung» der Universität Münster, Online, März 2021.
- Brühlmann, O. & Mahler, S. (2019). Förderung der Professional Vision von Studierenden mittels Videoanalysen. Vortrag gehalten an der CeLeB Tagung zur Bildungsforschung. Hildesheim, März 2019.
- Bühlmann, O., Staub, S. & Mahler S. (2018). Konsolidierung theoretischen und erfahrungsbasierten Wissens mittels Videoanalysen. Vortrag gehalten an der Tagung Wege in den Lehrberuf. Brugg-Windisch, September 2018.
- Fraefel, U., Mahler, S. & Bäuerlein, K. (2018). Aufbau von Kernpraktiken professionellen Unterrichtens mittels formativen und summativen Portfolios. Vortrag gehalten am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Zürich, Juni 2018.
- Bäuerlein, K., Mahler, S. & Fraefel, U. (2018). Von der Performanz – zur Schülerorientierung – Weiterentwicklung des Partnerschulkonzepts. Vortrag gehalten an der Tagung Partnerschulen. Brugg-Windisch, Juni 2018.
- Bitschnau, P., Theiler, K. & Mahler, S. (2018). Die Projektarbeit als hybrider Lernort: der Ertrag der Projektarbeit aus verschiedenen Perspektiven. Hybrider Workshop an der Tagung Partnerschulen. Brugg-Windisch, Juni 2018.
- Quesel, C. & Mahler, S. (2017). Von der Krisendiagnose zum Turnaround. Eine Studie zum Umgang mit kritischen Evaluationsergebnissen von obligatorischen Schulen im Kanton Aargau. Vortrag gehalten am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Fribourg, Juni 2017.
- Quesel, C., Mahler, S., Safi, N. & Schweinberger, K. (2016). Von der Krisendiagnose zum Turnaround – Eine schweizerische Fallstudie zum Organisationswandel von Schule mit defizitären Prozessqualitäten. Vortrag gehalten am DGfE-Kongress „Räume für Bildung. Räume der Bildung. Kassel, März 2016.
- Quesel, C., Höchli, A., Mahler, S. & Schweinberger, K. (2016). Die Verarbeitung von Ergebnissen der externen Schulevaluation. Workshop im Rahmen der Tagung "Vom Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur" an der PH FHNW.
- Mahler, S., Schweinberger, K. & Quesel, C. (2016). Von gravierenden Q-Defiziten zum Turnaround. Gelingensbedingungen erfolgreicher Turnaroundprozesse. Tagung für Schulleitungen des Kantons Aargau PH FHNW, Windisch, September 2016.
- Quesel, C., Mahler, S., Schweinberger, K. & Höchli A. (2015). Externe Evaluation und Organisationsentwicklung. Vortrag gehalten am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), St. Gallen, Juni 2015.
- Quesel, C., Schweinberger, K., Mahler, S. & Höchli A. (2015). Zur Wirksamkeitserwartung externer Schulevaluationen: Welches Feedback ist für das Kollegium anschlussfähig? Vortrag gehalten am Kongress der Gesellschaft für Evaluation (DeGeVal), Speyer, September 2015.
Laufende Projekte
- PURPUR: Planen, Unterrichten, Reflektieren in den Naturwissenschaften Analyse der Qualität der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht zum experimentellen Handeln bei angehenden Lehrpersonen der Sekundarstufe I (SNF) (seit 2022)
- TEDCA – Teachers‘ Education, Development and Career in Austria (seit 2021)
Abgeschlossene Projekte
- VIDEO. Hypervideos als Prüfungsformat. (PGB8 +Lehrfonds) (20222023)
- Innovative Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Eye-Tracking-Videos (Stiftung FHNW) (2020–2023)
- Welche Perspektive darf es sein? Potenziale verschiedener Video-Perspektiven auf Unterricht in der Lehrpersonenbildung (Lehrfonds) (2021–2022)
- Unterrichtsvideo-Portal zur Unterstützung der Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrpersonenaus- und -weiterbildung Teil I und II (Innopool) (2019–2023)
- Video-Plattform zur Unterstützung der Theorie-Praxis-Verknüpfung in der Lehrpersonenausbildung (Lehrfonds) (2020–2021)
- Welche Perspektive darf es sein? Potenziale verschiedener Video-Perspektiven auf Unterricht in der Lehrpersonenbildung (Lehrfonds) (2021–2022)
- "Externe Schulevaluation und professionelle Selbststeuerung. Eine Studie zur evidenzbasierten Organisationsentwicklung" (SNF) (2012–2017)
- "Von der "Roten Ampel" zum Turnaround: Aargauer Schulen als "Lernende Organisationen" (BKS) (2012–2017)
Kontakt
-
Dr. Sara Mahler
- Bereichsleiterin und Dozentin der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I
- Telefonnummer
- 056 202 79 48 (Direkt)