Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Dr. Susanne Störch Mehring

Susanne Störch Mehring

Leiterin der Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention

  • Beratung und Weiterbildung
  • Projektentwicklung

Ressortleiterin BNE

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2021 Leiterin der Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention PH FHNW
  • 2016 - 2021 Dozentin, Bewegungsförderung und Sportdidaktik, Institut Kindergarten- und Unterstufe, PH FHNW
  • 2008 – 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studiengang Psychomotorik, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
  • 2008 – 2011 Vermittlerin, Entlastungsdienst für Angehörige behinderter Menschen, Kanton ZH
  • 2005 – 2007 Fachlehrperson Integration (Pilotprojekt), Primarschule Niederweningen, Kanton ZH
  • 2001 – 2005 Psychomotoriktherapeutin, Murten, Regionaler Schuldienst, Kanton FR

Akademische Ausbildung

  • 2019 - CAS Hochschuldidaktik
  • 2011 – 2015 Promotion, Allg. Heilpädagogik und Rehabilitationswiss. Universität zu Köln
  • 1999 – 2001 Aufbaustudium Motologie, Universität Erfurt
  • 1994 – 1999 Lehramt Grundschule: Wahlfach Sport, Justus-Liebig-Universität Giessen

    Publikationsliste (u.a.)     

    Störch Mehring, Susanne, & Gramespacher, Elke (2022). 3 x „Draußen unterrichten“ – unter einem „D-A-CH“. Eine Rezension zu drei von der Stiftung SILVIVA herausgegebenen Lehrwerken „Draußen unterrichten“ – für Deutschland, für Österreich und für die Schweiz. Grundschule Sport, 8(4), 26-27.

    Gramespacher, E., Störch Mehring, S., Bucher, Z. & Klostermann, C. (2021). Lernkulturen im Grundschulsport und bewegte Lernkulturen an Grundschulen. In Markus Peschel (Hrsg.), Didaktik der Lernkulturen (Reihe: Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 152). Grundschulverband e.V.

    Störch Mehring, Susanne & Heckemeyer, Karolin (2021). Sport- und Bewegungsunterricht für alle. Das Heft: PH-Magazin, (5), 46-47.

    Gramespacher, E., Störch Mehring, S., Bucher, Z. & Klostermann, C. (2021). Bewegungsbildung für Kinder: Für „Generalistinnen“ und „Generalisten“ nicht nur eine sportdidaktische Herausforderung! In Bachmann, S., Bertschy, F., Künzli David, Ch., Leonhard, T. & Peyer, R. (Hrsg.), Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule (Reihe: Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung, S. 63–84). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. DOI: 10.35468/5860-05

    Matter, Ch., Duttweiler, St., Störch Mehring S., Schroeter, K.R. & Gramespacher, E. (2020). Körperliche Grenzerfahrung im Angesicht der eigenen Endlichkeit. Ergebnisse eines explorativen Forschungsprojekts. motorik, 43 (4), 193-201

    Störch Mehring, S. (2018). Zur Sache: Psychomotorik & Inklusion. Ideen für den inklusiven Unterricht. Grundschule Sport (19), 22-24

    Arn, C., & Störch Mehring, S. (2017). Sprach- und Bewegungsförderwoche für Kinder mit Trisomie 21. motorik, 40 (4), 160-167

    Matter, Chr., Duttweiler, St., Störch Mehring, S., Schroeter, K. R., & Gramespacher, E. (2017). Körperliche Grenzerfahrungen im Angesicht der eigenen Endlichkeit – eine Projektskizze. motorik, 36 (2), 97-98

    Eckert, A., & Störch Mehring (2015). Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in der Adoleszenz: Herausforderungen und Handlungsbedarfe aus der Perspektive von Eltern. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbardisziplinen, 84 (2), 140-150.

    Störch Mehring, S. (2013). Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus durch die Entlastungsdienste. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 19 (3), 33-39

    Aktuelle Projekte

    Bewegt vom Kindergarten in die Primarschule – eine aktivitätsbezogene Analyse des Transitionsprozesses (BeKiPri) (Forschungsprojekt)
    Laufzeit: 1.12.2019 – 31.05.2023
    Projektmitarbeit: 2019 - 2021
    Finanzierung: Bundesamt für Sport (BASPO)
    Projektleitung: Prof. Dr. Elke Gramespacher
    Projektteam: Dr. Katrin Adler, Dr. Susanne Störch Mehring, Kathrin Freudenberger, M.A.
    Projektwebsite: BeKiPri

    Abgeschlossene Projekte

    Sport- und Bewegungsunterricht für alle! (Lehrinnovationsprojekt)
    Ein Projektseminar zum reflexiven Umgang mit Vielfalt und Heterogenität
    Laufzeit: 2019-2020Leitung: Karolin Heckemeyer, Susanne Störch Mehring
    Studienbereich: Fachdidaktik Bewegung und Sport, PRIM und IKU PH FHNW
    Link zur Webseite: Bildung macht Diversity

    Körperliche Grenzerfahrungen im Angesicht der eigenen Endlichkeit - ein Projekt der Strategischen Initiative FHNW "Alternde Gesellschaft" (Forschungsprojekt)
    Laufzeit: 2016-2017
    Projektleitung HSA FHNW: Dr. Chr. Matter, Prof. Dr. K. Schroeter
    Koordinatorin PH FHNW: Prof. Dr. E. Gramespacher
    Projektteam PH FHNW: Dr. S. Störch Mehring, Dr. St. Duttweiler
    Finanzierung: Strategische Initiative "Alternde Gesellschaft" FHNW

    Familiale Lebensführung bei Familien mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (Dissertationsprojekt)
    Störch Mehring, Susanne C. (2015). Familiale Lebensführung bei Familien mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Dissertation, Universität zu Köln.

    Dr. Susanne Störch Mehring

    Dr. Susanne Störch Mehring

    Leiterin der Beratungsstelle Gesundheitsbildung und Prävention, Ressortleiterin BNE

    Telefonnummer

    +41 56 202 71 02 (undefined)

    E-Mail

    susanne.stoerchmehring@fhnw.ch

    Adresse

    Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

    Raum

    6.2B05

    PH-IWB-Team-ZOiS

    Angebot

    • Studium
    • Weiterbildung
    • Forschung & Dienstleistungen

    Über die FHNW

    • Hochschulen
    • Organisation
    • Leitung
    • Facts and Figures

    Hinweise

    • Datenschutz
    • Accessibility
    • Impressum

    Support & Intranet

    • IT Support
    • Login Inside-FHNW

    Member of: