Prof. Dr. Wassilis Kassis

    Berufliche Tätigkeiten im Kontext der akademischen Ausbildung (Auszug)

    table_scrollable_animation_gif
    seit 01.10.18
    Leitung Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
    2017-2018
    Forschungsorientierte Professur an der Pädagogischen Hochschule Zürich mit der Denomination „Pädagogische Psychologie“
    2008 – 2017
    W3-Professor für Erziehungswissenschaft auf Lebenszeit, Universität Osnabrück/ Deutschland
    2005 – 2008
    Lehrstuhlvertretung Professur für Pädagogik an der Universität Basel
    2005 - 2007
    Leiter des Forschungszentrums Diversity an der PH FHNW
    1997 - 2008
    Lehrbeauftragter der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel
    1997 - 2005
    Leiter der Forschungsstelle für Schulpädagogik und Fachdidaktik des Lehrerseminars Basel-Stadt
    1991 – 1997

    Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. H. Fend am Pädagogischen Institut der Universität Zürich, Fachbereich Pädagogische Psychologie

    Akademische Ausbildung

    table_scrollable_animation_gif
    November 2017
    Umhabilitation an der Universität Zürich
    2012 - 2016
    Adjunct Professor an der University of Victoria/Kanada
    seit 2006
    Titularprofessor an der Universität Basel
    1998 – 2002
    Habilitation im Fach Pädagogik an der Universität Basel. Venia legendi im Fach Pädagogik
    1991 - 1995
    Promotion bei Prof. Dr. H. Fend am Pädagogischen Institut der Universität Zürich
    1985 – 1990
    Pädagogikstudium an der Universität Zürich

    Gremien/Kommissionen (Auszug)

    • Leiter Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
    • Hochschulleitungsmitglied PH FHNW
    • Mitglied nationaler Forschungsrat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Vertreter Bereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    • Co-Präsident und Mitglied Panel Psychologie, Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Abteilung 1 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
    • Mitglied der Agora Evaluationskommission des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
    • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates “International Journal of Child, Youth and Family Studies (IJCYFS)”
    • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungsforschung
    • Mitglied der Kommission Forschung und Entwicklung von swissuniversities
    • Leiter der Kommission Forschung und Entwicklung der PH FHNW
    • Geschäftsführendes Mitglied der Ethikkommission PH FHNW
    • Mitglied der Forschungskommission FHNW
    • Mitglied der MINT Projektsteuerung FHNW
    • Mitglied der Gesellschafterversammlung Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA)

    Curriculum Vitae

    Die Publikationen sind unter folgenden Links ersichtlich:

    ResearchGate

    Google Scholar

    Institutional Repository der FHNW
    table_scrollable_animation_gif
    Projekttitel                                                                                 
    Finanzierende Institution und Summe                                                                                                
    Dauer
    Leitung                                              

    Inequalities and Resilience at School, an international Comparison

    NCCR, Phase II “on the move. The Migration-Mobility Nexus”

    SNF, NCCR, 780’000 CHF für das spezifische Teilprojekt, 16.5 Millionen CHF für das gesamte NCCR “on the move. The Migration-Mobility Nexus”               

    19-23

    Co-Leiter Prof. W. Kassis, Dr. Didier Ruedin.

    Community resilience                                            

    Economic and Social Research Council (ESRC/UK), £430,000 für das Teilmodul “Community social resilience”

    13-18

    Gesamtprojektleiterin Prof. Dr. Angie Hart, University of Brighton , Prof. Dr. W. Kassis Forschungsleiter

    Formation of non-violent behaviour in school and leisure time among youths from violent families

    EUROPEAN COMMISSION DG Justice, Freedom and Security, BMBF, 580’000.- Euro

    09-11

    Gesamtleitung Prof. Dr. Wassilis Kassis, Universität Osnabrück

    Partnerorganisationen: Dissens e.V., Deutschland; Männerberatung Graz, Österreich; Peace Institute, Slovenien; Universitat de Girona, Spanien.

    Soziale und personale Determinanten physischer Gewalttätigkeit weiblicher Jugendlicher

    Schweizerischer Nationalfonds, 130'000.- Euro

    08-11

    Gesamtleitung Prof. Dr. Wassilis Kassis, Universität Osnabrück

    Literale Kompetenzen und literale Sozialisation von Jugendlichen aus schriftfernen Lebenswelten – Faktoren der Resilienz oder: Wenn Schriftaneignung trotzdem gelingt

    Schweizerischer Nationalfonds NFP 56, 280'000.- Euro

    05-08

    Co-Leitung bestehend von Prof. Dr. H. Schneider, PH FHNW, Prof. Dr. A. Bertschi-Kaufmann, PH FHNW, Prof. Dr. A. Häcki-Buhofer, Universität Basel, Prof. Dr. W. Kassis, Universität Basel, Prof. Dr. W. Kronig, Universität Fribourg

    Ausstiegsmotivation rechtsextremer Jugendlicher

    Schweizerischer Nationalfonds NFP 40+,230'000.- CHF

    03-06

    Co-Leitung Prof. Dr. U Mäder/ PD Dr. W. Kassis, Universität Basel

    Erfassung des Wohlbefindens und der Bedürfnisse von Familien im Kanton Basel-Landschaft

    Kanton Basel-Landschaft, Fachstelle für Familienfragen, 60'000.- CHF

    03-04

    Gesamtleitung PD Dr. Wassilis Kassis

    Integration von AsylbewerberInnen
    in der Schweiz

    Schweizerisches Bundesamt für Flüchtlinge 32'000.- CHF

    03-04

    Gesamtleitung PD Dr. Wassilis Kassis

    Jugend und Gewalt und der Zusammenhang mit sozialökologischen Strukturen

    Universität Basel 205'000.- CHF

    01-05

    Co-Leitung Prof. Dr. A. Hügli, PD Dr. W. Kassis

    Lernen im Kontext neuer Medien

    Schweizerischer Nationalfonds, SPP "Zukunft Schweiz", CHF 195'000.-

    00-03

    Gesamtprojektleitung Prof Dr. Peter Sieber, Universität Zürich.

    TeilprojektleiterInnen: Prof. Dr. A. Bertschi-Kaufmann, PD Dr. W. Kassis. Assoziierte Partner des DFG-Verbunds "Lesesozialisation in der Mediengesellschaft"

    Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch