Dr. Jan Willem (Wim) Nieuwenboom
Dr. Jan Willem (Wim) Nieuwenboom
Aus-, Weiterbildung & Berufserfahrung
- 6.2009 Fachtitel Fachpsychologe für Gesundheitspsychologie FSP (Föderation Schweizer Psychologen).
- 12.2006 Promotion zum Thema "Die Erfassung von Leseaktivitäten bei Kindern mit Hilfe von strukturierten Tagebüchern" bei Prof. Dr. François Stoll Philosophische Fakultät I der Universität Zürich, Psychologisches Institut.
- 01.1989 Abschluss in Klinischer Psychologie an der Universität Utrecht, Niederlande.
Themenschwerpunkte
Lehre
- Forschungsmethoden und Statistik
- Psychische Beeinträchtigung
- Substanzungebundene Süchte
- Suchtepidemiologie
- Entwicklungspsychologie
- Gesundheit und Integration
Weiterbildung
- Resilienz
- Quantitative Methoden und Statistik
Forschung
- Gesundheit und Integration/Migration
- Gesundheit im familiären Kontext
- Abhängigkeit/Sucht
- Schulische und ausserschulische Förderung
Dienstleistung
- CAS Forschen in den Sozialwissenschaften Universität Zürich in Kooperationmit der Fachhochschule Nordwestschweiz, Quantitative Metthoden
Weitere Informationen
- Mitglied der Kommission der Mitwirkungsorganisation der Mitarbeitende der Hochschule für Soziale Arbeit (MOM-HSA)
- Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (SGGPsy)
- National Delegate für die Schweiz in der European Health Psychology Society (EHPS)
- Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
- Mitglied des D/A/CH Netzwerk für Gesundheitsförderung
- Mitglied des Vereins chronischkrank.ch, Schweiz
- Mitglied und Mitgründer NCBI Schweiz (National Coalition Building Institute, Schweiz)
Reviewtätigkeit
- 2016 Review Panel 7th European Conference for Social Work Research, Aalborg University. 19. – 21. April 2017.
- 2015 Review Panel 6th European Conference for Social Work Research, Lissabon, Portugal. 30. März - 1. April 2016
- 2015 Review Panel 29th Conference of the EHPS: Principles of Behaviour Change in Health and Illness, Limassol, Zypern. 1. - 5. September 2015.
Publikationen & Projekte
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Minor, L., Sieber, M., & Nieuwenboom, J. W. (2021, June 2). Alkoholfachstellen bremsen Studie aus. Umstrittene Suchttherapie (Beiträge von Sieber und Nieuwenboom). Tages Anzeiger, 15. https://doi.org/10.26041/fhnw-3825
-
Schmid, H., Bühler, S., Nieuwenboom, J. W., Süsstrunk, S., Amstutz, J., Kilcher, G., Scheibli, E., Möller, E., & Büchi, S. (2020). Wann ist Case Management indiziert? Ein Online-Instrument zur Erhebung des selbsteingeschätzten Hilfebedarfs in verschiedenen Lebensbereichen. Case Management, 17(3), 139–144. https://doi.org/10.26041/fhnw-3800
-
Meier, F., Milek, A., Rauch-Anderegg, V., Benz-Fragnière, C., Nieuwenboom, J. W., Schmid, H., Halford, W. K., & Bodenmann, G. (2020). Fair enough? Decreased equity of dyadic coping across the transition to parenthood associated with depression of first-time parents. Plos One, 15(2). https://doi.org/10.1371/journal.pone.0227342
-
Schmid, H., Wettstein, F., Nieuwenboom, J. W., & Bühler, S. (2019). Fourchette verte – Senior @home: Das gesundheitsförderliche Potenzial eines Mahlzeitendienstes für selbstständig wohnende ältere Menschen. Soziale Innovation, 14, 58–63. http://hdl.handle.net/11654/27690
-
Schüpbach, M., Frei, L., von Allmen, L., & Nieuwenboom, J. W. (2018). Beeinflussen Mehrsprachigkeit und die Nutzung eines Tagesschulangebots die Leseleistung? Zeitschrift für Grundschulforschung, 11(1), 161–173. https://doi.org/10.1007/s42278-018-0013-5
-
Schüpbach, M., Nieuwenboom, J. W., Frei, L., & von Allmen, B. (2018). Offene Tagesschulen als Mittel um Mathematikleistungen zu fördern und sozial oder kulturell bedingte Disparitäten zu verringern? Journal for Educational Research Online, 10(2), 93–116. https://doi.org/10.26041/fhnw-3799
-
Frei, L., Schüpbach, M., Nieuwenboom, J. W., & von Allmen, B. (2017). Sozio-emotionale Entwicklung. In M. Schüpbach, L. Frei, & J. W. Nieuwenboom (eds.), Tagesschulen : ein Überblick (pp. 213–228). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19024-8_12
-
von Allmen, B., Schüpbach, M., Frei, L., & Nieuwenboom, J. W. (2017). Tagesschulangebote und Schulleistungsentwicklung. In M. Schüpbach, L. Frei, & J. W. Nieuwenboom (eds.), Tagesschulen : ein Überblick (pp. 229–245). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19024-8_13
-
Schüpbach, M., Frei, L., & Nieuwenboom, J. W. (2017). Einleitung. In M. Schüpbach, L. Frei, & J. W. Nieuwenboom (eds.), Tagesschulen : ein Überblick (pp. 7–12). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19024-8_1
-
Nieuwenboom, J. W., Kreitmeier, T., & Merten, G. (2017, May). Online von Fällen lernen. Die digitale Fallbearbeitung über Internetplattformen - Erfahrungen, Chancen, Risiken. SozialAktuell, 49(5), 20–22. https://doi.org/10.26041/fhnw-1141
-
Nieuwenboom, J. W., & Andersson, S. I. (2017). Health psychologists cooperating – challenges and opportunities. The European Health Psychologist, 19(6), 395–399. https://doi.org/10.26041/fhnw-1316
-
Schüpbach, M., von Allmen, B., Frei, L., & Nieuwenboom, J. W. (2017). Die Nutzung des Tagesschulangebots. In M. Schüpbach, L. Frei, & J. W. Nieuwenboom (eds.), Tagesschulen : ein Überblick (pp. 101–116). Springer. http://hdl.handle.net/11654/26106
-
Zumbrunn, A., Fabian, C., Käser, N., Nieuwenboom, J. W., Süsstrunk, S., & Wettstein, F. (2017). Soziale Arbeit im Schnittfeld von Stadt- und Quartierentwicklung sowie der Förderung von Gesundheit. In C. Fabian, M. Drilling, O. Niermann, & O. Schnur (eds.), Quartier und Gesundheit - Impulse zu einem Querschnittsthema in Wissenschaft, Politik und Praxis (pp. 195–207). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15372-4_10
-
Heeg, R., Steiner, O., Nieuwenboom, J. W., & Schmid, H. (2017). Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Grundlagen und Empirie für die Tabakprävention. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-1142
-
Schüpbach, M., Frei, L., & Nieuwenboom, J. W. (2017). Tagesschulen. Ein Überblick. Springer VS. http://hdl.handle.net/11654/25318
-
Schüpbach, M., von Allmen, B., Frei, L., & Nieuwenboom, J. W. (2016). Förderung von Sprachleistungen von benachteiligten Grundschülerinnen und -schüler durch die Nutzung von Tagesschulangeboten? Paper im Rahmen des Symposiums Förderangebote schulischer Leistung für schulisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler anlässlich der Tagung der AEPF 2016. Rostock, 19. – 21.09.2016. In AEPFd Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung 2016 (ed.), 9. Tagung AEPFd Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung 2016. http://hdl.handle.net/11654/25076
-
Nieuwenboom, J. W. (2016, August 17). Resultate von Resilienz- und Ressourcenbasierte Interventionen: Symposium “Die Zukunft beginnt gestern”. Jahreskongresses SGPP & SGKJPP mit iks, NPG und PMS: Psychische Gesundheit aus der Generationenperspektive. 5. Internationale Konferenz zu Familien und Kindern mit psychisch belasteten Eltern. 17.-19. August 2016. http://hdl.handle.net/11654/25504
-
Bachmann, N., & Nieuwenboom, J. W. (2016, June 24). Einsamkeit und soziales Kapital in Europa: Mangel an sozialen Ressourcen als eine Erklärung für gesundheitliche Ungleichheit. Paper im Rahmen der Nationale Tagung Gesundheit & Armut, Bern, 24.6.2016. 2. Nationale Tagung Gesundheit & Armut. http://hdl.handle.net/11654/25292
-
Frei, L., Schüpbach, M., von Allmen, B., & Nieuwenboom, J. W. (2016, March 10). Fördert die (intensive) Nutzung offener Tagesschulen die Mathematikleistung? Paper im Rahmen des Symposiums Ganztagsschule und Bildungserfolg – ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit? Ergebnisse aus Deutschland und der Schweiz anlässlich der GEBF-Tagung 2016, Berlin, 10.3.2016. 4. Tagung der GEBF - Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. 4. Tagung der GEBF. http://hdl.handle.net/11654/25311
-
Frei, L., Schüpbach, M., Nieuwenboom, J. W., & von Allmen, B. (2016). Extended Education and Externalizing Behavior: Utilization Intensity, Interaction Quality and Peers as Possible Moderators. International Journal for Research on Extended Education, 4(2), 92–109. https://doi.org/10.26041/fhnw-3821
-
Frei, L., Schüpbach, M., von Allmen, B., & Nieuwenboom, J. W. (2016). Bildungsbezogene Erwartungen an Tagesschulen: Förderangebote an offenen Tagesschulen in der Deutschschweiz. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 38(3), 549–567. https://doi.org/10.26041/fhnw-3797
-
Nieuwenboom, J. W., & Bakker, A. (2016). Der Bedürfnis-Erlaubnis-Kreis. In R. Wegener, S. Deplazes, M. Hasenbein, H. Künzli, A. Ryter, & B. Uebelhart (eds.), Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen (pp. 77–90). Springer VS. http://hdl.handle.net/11654/25073
-
Jutzi, M., Schüpbach, M., Frei, L., Nieuwenboom, J. W., & von Allmen, B. (2016). Pursuing a Common Goal: How School Principals and After-school Directors Perceive Professional Culture of Collaboration. International Journal for Research on Extended Education, 4(1), 9–28. https://doi.org/10.26041/fhnw-3820
-
Bayer-Oglesby, L., Nieuwenboom, J. W., Frey, P., & Schmid, H. (2015). Schlussbericht BAG Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren: Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, ed.). http://hdl.handle.net/11654/22886
-
Fabian, C., Käser, N., Nieuwenboom, J. W., Süsstrunk, S., Wettstein, F., & Zumbrunn, A. (2015). Stadtentwicklung und Förderung der Gesundheit - Ein Handlungsfeld für die Soziale Arbeit (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, ed.). http://hdl.handle.net/11654/21213
-
Bayer-Oglesby, L., Nieuwenboom, J. W., & Schmid, H. (2014). Provisorische Resultate der Online-Befragung. Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren: Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen. Zwischenbericht (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, ed.). https://doi.org/10.26041/fhnw-750
-
Schüpbach, M., Slokar, A., & Nieuwenboom, J. W. (2013). Einleitung: Kooperation als Herausforderung in Schule und Tagesschule. In M. Schüpbach, A. Slokar, & J. W. Nieuwenboom (eds.), Kooperation als Herausforderung in Schule und Tagesschule (pp. 7–18). Haupt. http://hdl.handle.net/11654/23014
-
Schüpbach, M., Jutzi, M., Thomann, K., von Allmen, B., & Nieuwenboom, J. W. (2013). Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Kooperation zwischen Tagesschule und Eltern in der Schweiz. In M. Schüpbach, A. Slokar, & W. Nieuwenboom (eds.), Kooperation als Herausforderung in Schule und Tagesschule (pp. 125–140). Haupt. http://hdl.handle.net/11654/22871
-
Schüpbach, M., Slokar, A., & Nieuwenboom, J. W. (2013). Kooperation zwischen Tagesschule und Eltern in der Schweiz. http://hdl.handle.net/11654/23032
-
Neuenschwander, M. (2013). Zusammenarbeit von Eltern und Lehrpersonen in Transitionssituationen. In M. Schüpbach, A. Slokar, & J. W. Nieuwenboom (eds.), Kooperation als Herausforderung in Schule und Tagesschule (pp. 113–124). Haupt. https://doi.org/10.26041/fhnw-394
-
Nieuwenboom, J. W. (2012, February 1). Die Stigmatisierung Angehöriger von SuchtpatientInnen. SuchtMagazin, 38(1), 19–22. https://doi.org/10.26041/fhnw-3795
-
Nieuwenboom, J. W. (2010, September 25). Untersuchung zur Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen mit einem krebskranken Elternteil. Internationale Fachtagung ECCSW “Soziale Gesundheit stärken”, Alice Salomon Fachhochschule Berlin ASFH. http://hdl.handle.net/11654/23122
-
Nieuwenboom, J. W. (2010). The impact of parental cancer on the family system. Psychology and Health, 25(Supplement 1), 289. http://hdl.handle.net/11654/23025
-
Nieuwenboom, J. W., & Fäh, B. (2009, November 19). Projet ESSKI (Les parents et l’école fortifient les enfants). Conférence “Journée Mondiale pour la prévention des abus et de la violence: le rôle des parents, la réponse des adultes” du Women’s World Summit Foundation, Genève, Suisse. http://hdl.handle.net/11654/22697
-
Fäh, B., & Nieuwenboom, J. W. (2009, August 21). EIFAS — Empowerment in Family and School. European Society for Developmental Psychology (ESDP). Paper presented on the XIVth European Conference on Developmental Psychology (ECPD). XIVth European Conference on Developmental Psychology (ECPD). http://hdl.handle.net/11654/22888
-
Nieuwenboom, J. W. (2009, March 1). Wie Kinder die Krebskrankheit ihrer Eltern verarbeiten. Forschungseinblicke, 2008, 58–59. http://hdl.handle.net/11654/22855
-
Nieuwenboom, J. W. (2009). Mutter oder Vater hat Krebs — und die Kinder? Befindlichkeit von Kindern mit einem krebskranken Elternteil. LETTER, 5–6. http://hdl.handle.net/11654/22955
-
Nieuwenboom, J. W. (2009). Untersuchung zur Befindlichkeit von Kindern mit einem krebskranken Elternteil. Schlussbericht zuhanden der Krebsliga Schweiz. http://hdl.handle.net/11654/22941
-
Nieuwenboom, J. W. (2008). Wie viel lesen Kinder? Die Erfassung von Leseaktivitäten mit Hilfe von strukturierten Tagebüchern - eine methodologische Studie. Tectum Verlag. https://doi.org/10.26041/fhnw-746
-
Nieuwenboom, J. W. (2007). Berufseinstieg: eine Sache der Ausbildung? Empirische Überprüfung eines Modells für den Übergang in die Erwerbstätigkeit in drei Fachbereichen. Das Hochschulwesen, 55(5), 135–143. http://hdl.handle.net/11654/21988
-
Nieuwenboom, J. W. (2006). Mutter und Vater haben Krebs - Wie geht es den Kindern? Schweizer Krebsbulletin, 26, 1–6. http://hdl.handle.net/11654/21760
-
Nieuwenboom, J. W. (2006). Mutter und Vater haben Krebs - Wie geht es den Kindern? Schweizerische Ärztezeitung, 87(17), 722–724. http://hdl.handle.net/11654/21683
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Psychische Gesundheit von Schüler:innen im Langzeitgymnasium des Fürstentum Liechtenstein
1.11.2023–30.9.2024, Zumbrunn. AndreaIm Projekt wird für das Schulamt Liechtenstein eine Situationsanalyse zum psychischen Wohlbefinden der SuS im Langzeitgymnasium Liechtenstein erstellt. Hintergrund ist, dass sich je länger je mehr Jugendliche an die Schulsozialarbeit wenden aus Gründ...
-
SWICA III Entwicklung Monitoring Case Management
31.1.2022–31.12.2022Der Hintergrund dieses Projekts ist das von der SWICA angebotene Case Management (CM). CM ist ein ganzheitliches Konzept, das eine individuelle, bedarfsgerechte und ressourcenorientierte Begleitung und Beratung koordiniert und diese zugeschnitten auf...
-
SWICA - Transition (SWICA II)
1.6.2021–30.9.2022, Fabian. Carlo -
Detailkonzept Evaluation Fouchette verte - Senior@home_Phase 2
31.1.2019–30.9.2021, Nieuwenboom. Jan WillemFourchette verte Schweiz (FV) ist ein Label für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsgastronomie und hat aktuell sieben Kategorien. Inhalt des zu evaluierenden Projektes war die Entwicklung der neuen Kategorie FV Senior@home, die in Zusamme...
-
Detailkonzept Evaluation Fouchette verte - Senior@home
1.1.2019–31.12.2020, Wettstein. FelixFourchette verte Schweiz (FV) ist ein Label für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsgastronomie und hat aktuell sieben Kategorien. Inhalt des zu evaluierenden Projektes ist die Entwicklung der neuen Kategorie FV Senior@home, die in Zusamme...
-
SWICA Pilotstudie zur Evaluation des "Care Managements"
17.10.2018–31.12.2020, Fabian. CarloSWICA betreibt ein Care Management (CM). Es sollen den Patientinnen und Patienten nicht nur die Leistungen bei Krankheit, Unfall usw. erstatten werden, sondern die Betroffenen sollen in ein ganzheitliches Konzept des „Care Managements“ CM eingebettet...
-
Evaluation «Fourchette verte - Senior @home»
1.7.2018–31.12.2018, Schmid. HolgerDer Verband Fourchette Verte Schweiz hat 2018 ein neues Teilprojekt «Fourchette verte – Senior@home» gestartet. Mit dem Label sollen Mahlzeitendienste für Seniorinnen und Senioren gewürdigt werden, wenn sie die Mahlzeiten nach gesundheitsrelevanten K...
-
Nationale Evaluation Projekt «Moi(s) Sans Tabac»
1.4.2018–31.12.2018, Schmid. HolgerDas nationale Projekt «Moi(s) Sans Tabac» hat zum Ziel, dass Rauchende gemeinsam und in einem definierten Zeitraum (geplant war der Rauchstopp-Monat März 2019) einen ernsthaften Rauchstoppversuch unternehmen. Die Evaluation «Moi(s) Sans Tabac» ging d...
-
Modell zum Einfluss auf den Tabakkonsum von Kindern und Jugendlichen
16.10.2017–31.12.2018, Schmid. HolgerMit dem Kinder- und Jugendprogramm der Tabakprävention übernimmt der Tabakpräventionsfonds eine wichtige Aufgabe in der Steuerung, Koordination und Initiierung von Präventionsangeboten und -aktivitäten für diese Zielgruppe. Durch Workshops mit Expert...
-
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz
1.8.2016–28.2.2017, Schmid. HolgerEine wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Lebenswelten, Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen von heute (und morgen) wurde anhand von Literaturanalysen und eigenen Forschungsarbeiten erstellt und in einem Bericht dokumentiert...
-
Mainstreaming Migration der Massnahmen auf Bundesebene der Strategien NCD und Sucht
15.7.2016–28.2.2017, Schmid. HolgerIm Zentrum stand eine Literaturanalyse zu gesundheitlichen Herausforderungen und möglichen Massnahmen bei Personen mit Migrationshintergrund. Parallel dazu wurde die bereits geplanten Massnahmen auf Bundesebene der beiden Strategien Sucht und nichtüb...
-
City Health International Conference: Empowerment, Engagement and Partnership: participating to develop healthy cities
1.1.2016–31.10.2017, Fabian. CarloThis is the sixth in the series of City Health Conferences. It is hosted by the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland and organized by «Knowledge Action Change». Empowerment, Engagement and Partnership: participating to dev...
-
Warum wählen so wenige Männer das Studienfach Soziale Arbeit? Determinanten einer geschlechts(un)typischen Studienfachwahl
1.10.2015–31.12.2017, Haunberger. SigridIn der Schweiz ist, trotz zahlreicher Bestrebungen auf eine gleichberechtigte Entfaltungsmöglichkeit von Männern und Frauen im Bildungssystem, eine geschlechtsspezifische Studien- und Berufswahlausrichtung zu beobachten. Dies ist besonders in den MIN...
-
Stadtentwicklung und Förderung von Gesundheit Entwicklung institutsübergreifender Grundlagen zu Aufgaben, Rolle und Potenziale für die Soziale Arbeit
1.11.2013–31.1.2015, Fabian. CarloZiel der Studie war es, die Bedeutung und die (mögliche) Rolle der Sozialen Arbeit im Schnittfeld der Handlungsfelder Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung aufzuarbeiten und zu dokumentieren. Das Projekt verfolgte folgende Ziele: 1) Die theoretis...
-
Strengthening couples during the transition to parenthood: A randomized controlled study
1.4.2013–31.12.2016, Schmid. HolgerThe transition to parenthood has shown to be challenging for many couples. This study evaluated within a randomized controlled trial the effects of the Couple Care and Coping Program (CCC-P) against two other conditions: a self-directed learning appr...
-
Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre
19.11.2012–30.7.2015, Schmid. HolgerIm Kindes und Jugendalter werden wichtige Weichen für die Gesundheit im Erwachsenenalter gestellt. Gerade in diesem Alter kann der Substanzkonsum schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Ziel der Studie war es, den aktuellen Wissensstand zum V...
-
Zwäg und stark. Evaluation eines Gesundheitsförderungsprojektes an der Oberstufe
11.3.2004–10.6.2005, Jurt. LuziaDas Projekt zwäg und stark ist ein Pilotprojekt, das von der Stiftung Aarau eusi gsund Stadt bei Jugendlichen in einer Aargauer Gemeinde in den Jahren 2002-2004 durchgeführt wurde. Das Pro-jekt war im schulischen Setting angelegt und in 3 Teilprojekt...
-
Befindlichkeit von Kindern mit einem krebskranken Elternteil
1.1.2002–31.12.2008, Nieuwenboom. Jan WillemZiel der Längsschnittstudie war es, vertieftere Erkenntnisse zu psychosozialen Problemen von Kindern mit einem krebskranken Elternteil zu gewinnen. Sie untersuchte deshalb, ob bei sechs bis zwölf Jahre alten Kindern von krebskranken Eltern kurz nach ...
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Peer-reviewedFellmann, L., Gautschi, J., Haunberger, S., Hümbelin, O., Kessler, D., Maggiori, C., Nieuwenboom, J. W., & Sepahniya, S. (2022, November 25). Quantitative research methods in social work education: Status and development potentials. SGSA Forum «Transformationen Sozialer Arbeit». https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34624
-
Nieuwenboom, J. W., Sommerfeld, P., Bayer-Oglesby, L., & Schmid, H. (2016, March 31). Health inequalities: Social determinants of health and the role of Social Work. 6th European Conference for Social Work Research. http://hdl.handle.net/11654/25083
-
Fabian, C., Nieuwenboom, J. W., Käser, N., Süsstrunk, S., Wettstein, F., & Zumbrunn, A. (2014, November 3). Urban Development and Health Promotion - A field of action for social work. 3rd City Health International Conference. http://hdl.handle.net/11654/20970
-
Nieuwenboom, J. W. (2010, September 24). The impact of parental cancer on the family system. Internationale Fachtagung ECCSW “Soziale Gesundheit stärken” an der Alice Salomon Fachhochschule ASFH Berlin. http://hdl.handle.net/11654/22867
-
Nieuwenboom, J. W. (2009, September 1). The Well-Being of Children with a Parent with Cancer: a quantitative approach. Poster presented at the 23rd Annual Conference of the European Health Psychology Society (EHPS). Pisa. http://hdl.handle.net/11654/23104
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Franzoi, Y. (2024). Die Ökologie von ADHS im Heim. Der ökosystemische Ansatz als Rahmenwerk für die Erklärung von Risikofaktoren für Jugendliche mit ADHS im Kontext der stationären Jugendhilfe [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-8817
-
Brechbuehl, A. (2023). Ungefährdet dank Schutzfaktoren? Die Bedeutung von Schutzfaktoren in Kindeswohlabklärungen [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4821
-
Salvia, G. (2023). Cannabislegalisierung in der Schweiz. Auswirkungen auf minderjährige konsumierende Jugendliche, Handlungsbedarf und Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-5609
-
Laviola, J. N. (2022). Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4174
-
Zicola, R. (2022). Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kontext der Sozialen Arbeit. Eine Auseinandersetzung mit der Klinischen Sozialen Arbeit und dem Skillstraining aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Borderline-Patient*innen in der Klinischen Sozialen Arbeit [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4377
-
Koller, T. (2022). Herausforderungen für Institutionen der Suchthilfe mit älteren opiatabhängigen Menschen in der Stadt Bern. Eine qualitative Untersuchung von Institutionen zum Umgang mit älteren opiatabhängigen Menschen [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4367
-
Messerli, P.-L. (2022). «Die vergessenen kleinen Angehörigen». Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit Kinder durch Förderung der familiären Resilienz zu stärken [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4176
Kontakt
-
Dr. Jan Willem (Wim) Nieuwenboom
- Dozent, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- Telefonnummer
- +41 62 957 21 09 (Direkt)